INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (74)
  • eJournal-Artikel (20)
  • News (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF IPPF Framework öffentliche Verwaltung Risikotragfähigkeit Kreditinstitute Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision Revision Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Risikomanagement marisk Checkliste IT Unternehmen

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Europaweite Datenbank zu Inspektionen bei Abschlussprüfern gestartet – Europäische Prüferaufsichten intensivieren Zusammenarbeit

    …Abschlussprüfern der Unternehmen von öffentlichem Interesse – dies sind in der Regel börsennotierte Unternehmen, aber auch Banken und Versicherungen – werden von den…
  • Studie: 70 Prozent der Banken fürchten steigende Regulierungskosten

    …Kreditinstitute“ der PPI AG, für die Entscheider aus 80 Banken befragt wurden. Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) und Basel III, die… …Eigenkapitalreform der Banken, sind mit großen Investitionsaufwänden verbunden. Ganz oben auf der Agenda steht aber auch die Standardisierung von Prozessen. „Die… …Vielzahl der neuen Auflagen, deren Detailtiefe und ein oftmals ambitionierter Zeitplan stellen die Banken vor enorme Herausforderungen“, sagt Peter Hoffner… …in ihrem Institut rechnen 79 Prozent der Banken deshalb damit, mehr Standardsoftware einzusetzen. Zudem wollen 30 Prozent der Geldhäuser Veränderungen… …, wie Banken mit der Vielzahl neuer Regularien, deren Detailtiefe und den oftmals sehr ambitionierten Zeitplänen zurechtkommen. Die telefonische Befragung… …Sozialforschung und statistische Analyse mbH unter 80 Banken durchgeführt. Befragt wurden Entscheider aus den Bereichen Risikomanagement, Finanzen, Meldewesen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Zugleich ’drinnen und ’draußen

    Unabhängigkeit der Internen Revision im Lichte der Systemtheorie
    Dr. Petra Haferkorn
    …Prüfungsgebieten. Dazu gehört z. B. auch, dass Interne Revisionen von großen Banken und Versicherungen einen vertrauensvollen Kontakt zu den Aufsichtsbehörden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Matthias Kopetzky
    …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart PricewaterhouseCoopers AG (Hrsg.) IFRS für Banken – Teil 1 und 2 Praxishandbuch für Bankenbilanzierung nach IFRS… …Banken – Teil 1 und 2“ ist gemessen an Umfang und Inhalt eines der Standardwerke und daher uneingeschränkt für Mitarbeiter und Bank-Praktiker im… …Bedrohungsrisikos durch deliktische Handlungen gegen Banken, womit wir auch schon bei der Grundidee des vorliegenden Buches angelangt sind. Bei der Planung eines… …Fraud Management in Banken auseinander zu setzen hat, wird an dieser Standards setzenden Neuerscheinung nicht vorbei kommen. Die Struktur und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Abschlussprüfung und Interne Revision; Risikoanalyse; Prüfstrategie; Auswirkungen auf die Banken) Rechnungshöfe Bolkart, Andreas; Fornaroli, Florence: ECA…
  • Neue EU-Richtlinie trennt bei geschlossenen Fonds Spreu vom Weizen

    …Paetzmann, Leiter der BDO Corporate Finance Beratung für Asset Manager, Banken und Versicherungen, und Martin Geisler, der bei BDO das Branchen-Kompetenzfeld…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Kundenschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Compliance des Arbeitskreises Compliance des Bundesverband deutscher Banken (BdB) vom Juni 2011) vorsehen. Die Begründung weiterer, vom WPDLU festgelegter… …Berufsqualifikationen Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Stu diengangs der Fachrichtung Banken, Finanz dienst leis tungen oder Kapitalmarkt fachspezifische… …Rechtswissenschaft, eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs der Fachrichtung Banken, Finanzdienstleistungen oder Kapitalmarkt, fachspezifische Berufspraxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Konzernrevision in Kreditinstitutsgruppen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Interne Revision der Konzernmutter erfolgen. Eine (Voll)Auslagerung der Revisionsfunktion bei Banken hat im Einklang mit den Regelungen des AT 9…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …hierfür ist – die für Banken gem. MaRisk im Zuge der Umsetzung des Internal Capital Adequacy Assessment Process (ICAAP) auch regulatorisch geforderte –… …Risikoidentifikation ist die Durchführung einer (für Banken gem. MaRisk regulatorisch geforderten) Risikoinventur auf Basis einer klaren und überschneidungsfreien… …bereits 2001 hingewiesen. Vgl. BCBS, Sorgfaltspflicht der Banken bei der Feststellung der Kundenidentität, Basel, 2001, S. 7 ff. Prüfung des Managements von… …Bankenaufsicht (BCBS): Sorgfaltspflicht der Banken bei der Feststellung der Kundenidentität, Basel 2001. DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Buchbesprechungen

    Dr. Jan-Gerrit Iken, Axel Becker
    …Geldwäscheprävention in den Banken, die von den Anforderungen betroffenen Fachbereiche, Vorstände, Aufsichtsgremien, externen Prüfer, Interne Revisoren und interessierte…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück