INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (50)
  • eJournal-Artikel (17)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Management IT Funktionstrennung Auditing Risk Handbuch Interne Kontrollsysteme Revision Governance Standards Revision Arbeitsanweisungen Vierte MaRisk novelle Unternehmen Datenanalyse

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …Banken (MaRisk (BA)), Versicherungsunternehmen (MaRisk (VA)) und Investment- gesellschaften (InvMaRisk) normenkonkretisierende Verwaltungsvor-… …werden.29 Zunächst wurden die Ma- Risk für Banken mit dem Rundschreiben 18/2005 am 20. Dezember 2005 erstmals von der BaFin veröffentlicht. Sie… …Rundschreiben 11/2010 die dritte Neufassung der MaRisk für Banken. Zu den Regelungen für die Interne Revision gab es im Vergleich zum Rundschreiben 15/2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kontrollpflichten von Compliance

    Thomas Steidle
    …, Dokumentation, Bericht- erstattung, Maßnahmen 6 Siehe hierzu Birnbaum/Kütemeier in WM 2011, S. 295; ebenso Bundesverband Deutscher Banken, Best- Practice… …relevanten Vorgänge des WpHG.28 26 Siehe hierzu auch die Best Practice Richtlinien für Wertpapier Compliance, Mai 2011, Bundesver- band Deutscher Banken… …und die Risiko- clusterung von Produkten für die Bewertung der Geeignetheit von Produkten für den Kunden in den Banken unterschiedlich geregelt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision

    Axel Becker
    …der Banken besteht darin, zu vermeiden, dass sich Risiken möglichst nicht in Form von Verlusten realisieren. Kreditinstitute haben auf Basis von… …in Banken an Bedeutung. Bankvorstände und die beteiligten Fachabteilungen begrüßen einhellig die Projektbegleitung. Der DIIR-Standard enthält die in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung

    Der EGMR verurteilt Deutschland wegen Verletzung der Meinungsäußerungsfreiheit
    Dr. Hans-Peter Roth
    …Király, ZRP 2011, S. 146, 149. 87 www.lka.niedersachsen.de. Stellenangeboter Die ProCredit Gruppe vereinigt unter dem Dach der ProCredit Holding 21 Banken… …in Entwicklungsländern und Transformationsökonomien in Osteuropa, Lateinamerika und Afrika. Diese ProCredit Banken sind in ihren Ländern die Hausbank…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Aufbau einer Compliance-Organisation in einer Bad Bank in Form einer AidA

    Dr. Richard Reimer
    …beschlossen, das es Banken ermöglicht, Bad Banks zu gründen und Kredite und/oder Wertpapiere an sie zu übertragen (sog. Bad Bank Gesetz).5 Danach können… …. Kreditinstitute bedürfen nach Art. 6 der Banken- richtlinie einer Zulassung. „Kreditinstitut“ ist nach Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 der Ban- kenrichtlinie ein Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    …Schaden durch kostspielige gerichtliche Verfahren, Abfindungsansprüche oder auch erschwerte Kapitalbedarfsdeckung durch misstrauische Banken, verlorene…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modells

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …MaRisk angerissen, die den Instituten der Finanzbranche (zunächst nur Banken, später auch Versicherungen) einen praxisnahen Rahmen für die Ausgestaltung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen einer Compliance-Organisation und deren Konkretisierung durch die MaComp

    Dr. Annette Salomon
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Auswirkungen des FATCA auf die Arbeit der Internen Revision und des Compliance-Beauftragten in Kreditinstituten – Teil I

    Christoph Horn, Sebastian Glaab, Thomas F. Schneider
    …Geschäftstätigkeit nachgehen und deren Firmensitz nicht in den USA liegt. Dazu zählen insbesondere Banken, Broker, Fonds, Vermögensverwalter sowie Trusts. 12 Auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …Internen Revision bei Banken vorgeschlagen. 20 4. Ergebnisse einer Befragung Interner Revisoren Die abgeleiteten Leitsätze wurden als Basis für einen…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück