INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (50)
  • eJournal-Artikel (17)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit marisk Kreditinstitute Interne Standards IT control Grundlagen der Internen Revision Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen Management Auditing Ziele und Aufgaben der Internen Revision Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …, Italien und Spanien) besteht darüber hinaus Unklarheit, inwiefern sich zwei Regime etablieren könnten, die es international aufgestellten Banken um einiges…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Das Three Lines of Defence-Modell

    Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …geschaffen werden soll, der die Funktionsfähigkeit der Internen Revision unterstützt bzw. weiter entwickelt. Besonders im Banken- und Finanzsektor wird vor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Prüfung der Datenschutzorganisation einer Unternehmung

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    Clemens Jung, Ana Paula de Souza
    …. 32 Beispielsweise: Sozialgesetzbuch, Telekommunikationsgesetz, Telemediengesetz, Gesetz zum unlauteren Wettbewerb, verschiedene auf Banken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und Überwachungsfunktionen

    Ein empirisches Schlaglicht
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …unzureichenden Risikomanagementsysteme, an neuen Risikomessmethoden und verbesserten Risikofrühwarnindikatoren. Zugleich müssen Banken inzwischen eine regelrechte… …aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken Regulatorische Entwicklungen – Konzepte für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Jörg Sobania
    …Autoren gewonnen. Kapitel 1 geht auf das Thema „Banken und Sparkassen im Spannungsfeld von Aufsichts-, Zivil- und Strafrecht“ ein. Hierbei wird die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Banken: neue Anforderungen aus § 25c KWG. In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 2011, S. 1056–1059. (Kreditinstitute, Prüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und ihre Prüfung

    Thomas Blöink
    …Aufsichtsbehörden regulierter Unternehmen erfüllen. Deutschland hat auch hier bereits entsprechende Regelungen. Dies gilt für die regulierten Berei- che der Banken… …alle unregulierten Unter- nehmen ausgedehnt werden sollten, bei denen die besondere Intereressenlage wie bei Banken und Versicherungen nicht im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB

    Stefan C. Weber, Patrick Velte
    …Governance Reporting 129 „privaten Haushalten“, „Unternehmen“, „ausländischen institutionellen Investo- ren“, „Banken“, „Versicherungen“ und… …Aktieninstituts e. V. (DAI) in die sechs Investorengruppen „Unternehmen“, „ausländische institutionelle Investoren“, „Banken“, „Versicherungen“… …Unternehmen 39,51 15528 ausländische, insbe- sondere angelsächsi- sche, institutionelle Investoren 21,14 83 Banken 11,60 46 Versicherungen… …Investoren erweitert werden. Hierbei erfolgte ein Rückgriff den Composite DAX (exklusive Banken und Versicherungen). 29 Es erfolgten keine… …6,24 % ausländische, insbeson- dere angelsächsische, institutionelle Investoren 83 21,61 % 9 7,63 % - 13,98 % Banken 46… …„Fondsgesellschaften“ und „Versicherungen“ mit Teilnahmequoten von 44,19 % respektive 41,18 %, gefolgt von den Sektoren „Banken“ und „Unternehmen“ mit Teilnahmequoten… …tutionelle Investoren 83 9 10,84 % Banken 46 17 36,96 % Versicherungen 17 7 41,18 % Fondsgesellschaften 43 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Regulierungstheoretischer Ansatz des Controllings: Notwendigkeit einer Weiterentwicklung von Unternehmensführung und -überwachung

    Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen
    …Wohlfahrtssteigerungen begründet werden. In bestimmten Branchen (z.B. Banken, Versicherungen etc.) ist bereits aktuell ein hohes Regulierungsniveau festzustellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Der Aufbau einer Compliance Abteilung

    Cornelia Inderst
    …europäischen und außereuropäischen Ausland, der Branche, der Börsennotierung, der möglichen Regulierung im Banken- und Versicherungsbereich, um nur einige…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück