INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (65)
  • eJournal-Artikel (38)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT öffentliche Verwaltung cobit Revision Meldewesen Grundlagen der Internen Revision Management Handbuch Interne Kontrollsysteme Kreditinstitute Funktionstrennung Interne Standards IPPF Framework marisk Datenanalyse

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …rungsverantwortung bei der Implementierung zu unterstützen. 20 Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Internationale Standards für die be- rufl iche Praxis der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 5/10 · 209 Standards Regeln Berufsstand Standard „Sonderunter suchung“ 211 Dr. Matthias Kopetzky Der vorliegende Beitrag zeigt die… …Anwendbarkeit der IIA Standards auf die spe zi fi - schen Prozesse bei internen Sonderuntersuchungen, die durch die Interne Re vision durchgeführt werden. Wegen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
    …Standards · ZIR 5/10 · 211 Standard „Sonderuntersuchung“ Dr. Matthias Kopetzky* Der vorliegende Beitrag zeigt die Anwendbarkeit der IIA Standards auf… …, Dienstleistungsmanagement: Erfolgreicher Einsatz von prozessorientiertem Service Level Management (Springer, 2004), 109. 6 Vgl. Hrsg IIA Austria, Internationale Standards für… …Sonderuntersuchungen ergeben sich für Interne Revisoren häufig ungewohnte Zusammensetzungen der Prüfungsteams. 212 · ZIR 5/10 · Standards Standard „Sonderuntersuchung“… …Einzelne gehende Prüfung der Sachlage zu bilden.“ Standard „Sonderuntersuchung“ Standards · ZIR 5/10 · 213 Die Standards des IIA sind auch zu einer… …organisatorischen Voraussetzungen (Attribute). Es wird zu zeigen sein, dass alle „im Großen“ geltenden Standards genau so gut auf den revisorischen Teilprozess… …möglicher paralleler oder expost Würdigungen besonders wichtig. 214 · ZIR 5/10 · Standards Standard „Sonderuntersuchung“ liche Notwendigkeit mancher… …Qualität nicht eine 100 %-Sicherheit notwendig, sondern die Einhaltung üblicherweise Qualität versprechender Standards muss als Nachweis genügen. In weiterer… …gegeben ist oder nicht, so ist auf die besondere Bedeutung dieses Standards und seiner uneingeschränkten Erfüllung gerade im Bereich der Sonderuntersuchung… …Metamodells für die strukturierte Anwendbarkeit einsatzfähiger Führungsinstrumente (DUV, 2006), 16. 22 Vgl. Ebd. Standard „Sonderuntersuchung“ Standards · ZIR… …Qualitätssicherung bei der Sonderuntersuchung ist insbesondere vor dem Hintergrund deren möglicher „Außenwirkung“ wichtig. 216 · ZIR 5/10 · Standards Standard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne Revision

    Hans-Ulrich Westhausen
    …verfügen, um Risiken für dolose Handlungen“ zu beurteilen. An anderer Stelle schreiben die Standards vor, dass die Interne Revision im Hinblick auf ihre… …Standards guter Unter nehmensführung zu erfüllen, eine professionelle Prüfung durchzuführen und souverän zu diesem Thema zu beraten: tiefgründige Fachartikel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Umsetzung in der Praxis zu beurteilen ist (vgl. auch Abb. 1). 4 Bisherige Erfahrungen zeigen, dass die Revision keine allgemein gültigen, konkreten Standards… …Standards guter Unter nehmensführung zu erfüllen, eine professionelle Prüfung durchzuführen und souverän zu diesem Thema zu beraten: tiefgründige Fachartikel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision – Empirische Ergebnisse deutscher Unternehmen und deren Würdigung

    Dr. Nyls-Arne Pasternack
    …Prüfungsstandard Nr. 4. Standard zur Prüfung von Projekten, Definitionen und Grundsätze, in: ZIR 43/2008, S. 154–159. DIIR/IIA (Hrsg.): Internationale Standards für… …Standards guter Unter nehmensführung zu erfüllen, eine professionelle Prüfung durchzuführen und souverän zu diesem Thema zu beraten: tiefgründige Fachartikel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten – Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Mittel dar. Anmerkung: Neben den vorgenannten Grund lagen der MaRisk existieren zahlreiche weitere Standards und Interpretationshilfen. 5 Die Unterschiede… …, Empfehlung zur Projektbegleitung, IIA Standards und Praktische Ratschläge 2009, IDW PS 261: Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken und Reaktionen des… …Standards guter Unter nehmensführung zu erfüllen, eine professionelle Prüfung durchzuführen und souverän zu diesem Thema zu beraten: tiefgründige Fachartikel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …Assessments). Als qualitative Orientierungsgrößen der Prozessorganisation können international anerkannte Standards (z. B. COSO, COBIT, ITIL etc.) herangezogen… …empirische Analyse im Rahmen einer Bachelorarbeit an der HTWK Leipzig zeigt, dass die meisten IIA Standards bei den in der Stichprobe befragten Unternehmen… …InnenrevisionalsStraftaeter.pdf. CIA-Tagung 2010 Arbeitshilfen · ZIR 5/10 · 253 Die berufsständischen Standards bilden eine wichtige Basis für die effektive und effiziente… …. insbesondere gemäß den Standards aufgestellte Interne Revision eine Voraussetzung für Effektivität und Effizienz bei der Prüfungsdurchführung ist. 2.16 Process…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Management Summary

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Revisionsabteilungen umfasst insbe- sondere auch das interne Kontroll- und Risikomanagementsystem. In den 14 Management Summary internationalen Standards des… …aufgeführt (Standards des Institute of Internal Auditors Nr. 2120 und 2130). Es gibt ganz sicher keinen besseren Spezialisten für die jetzt zu beantwortenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …ständigen Anpassungsprozess. Fast jährlich werden neue International Financial Reporting Standards (IFRS) veröffentlicht. Im Jahresab- schluss wird explizit…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück