INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (19)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Prüfung Datenschutz Checklisten Aufgaben Interne Revision cobit control Grundlagen der Internen Revision Datenanalyse marisk Geschäftsordnung Interne Revision Governance Corporate Revision Vierte MaRisk novelle Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des operativen Bereichs eines Logistikunternehmens

    Rolf Krimmelbein
    …detaillierter Arbeitsplan. Dies gibt dem Revisor einerseits Sicherheit über die durchzuführenden Prüfungshand- lungen (roter Faden), andererseits wird…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Baurevision – Vor- und Nachteile der Baubegleitenden Revision mit Praxisfällen

    Kay Rothe, Clemens Kortmann
    …Sicherheit und Ord- nungsmäßigkeit beachtet werden. Mitarbeiter einer Baurevision müssen neutral und unvoreingenommen prü- fen. Neben der fachlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Projektrevision im Mittelstand Prüfungs- oder Beratungsaufgabe?

    Christian Funk, Michael Neuy
    …Rahmen einer geson- derten Betrachtung von Prozessen oder Fragestellungen, dem Fachbereich wie auch der IR ein größeres Maß an Sicherheit und… …,. Neben der Kurzfristig- keit ist auch die Sicherheit, einen Prozess/Verfahren auf dem richtigen Weg zu haben, ein wichtiges Ziel für Unternehmen.  Ziele… …Projektumfeld ein bestimmter Rahmen gegeben werden; z. B. für Sicherheit:  Zugriffssicherheit – sind Zugriffskontrollen in Konzept und Implementierung… …Sicherheit Eine Prüfung der Sicherheit im Rahmen der Projektentwicklung macht Sinn, da implementierte Sicherheitsmängel insbesondere in der ersten Ein-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Nutzen der IT-Revision

    Georg Schranner, Daniel Gläser
    …Inspektion durch einen Fahrzeugspe- zialisten schafft erhöhte Sicherheit bezüglich vorhandener kritischer Mängel, die auf den ersten Blick in der Regel… …IT-Grundschutz-Kataloge des Bundesamts für Sicherheit in der Infor- mationstechnologie (BSI) zu nennen, die Baustein-, Maßnahmen- und Ge- fährdungskataloge beinhalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Lessons Learned: Beispiele für den Eintritt von Strategierisiken, operationellen Risiken und Reputationsrisiken

    Dr. Roland Franz Erben
    …. Da die Jets der Swissair fliegende „... Botschafter für schweizerische Werte wie Verlässlichkeit, Qualität, Solidität, Sicherheit und Weltoffenheit“19…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Analyse und Bewältigung strategischer Risiken

    Dr. Werner Gleißner
    …beschriebene eingesetzte mehrstufige Analyseverfahren stellt sicher, dass mit hoher Sicherheit die besonders maßgeblichen strategischen Risiken des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Qualitätsmanagement und Frühwarnsysteme als Bestandteil des Risikomanagement von Operationellen Risiken in Industrieunternehmen

    Frank Romeike
    …besitzen viele der dort definierten Prozesse und Kennzahlen mit Sicherheit auch große Relevanz für das Risikomanagement, allerdings reflektieren diese in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikomanagement durch Risikotransfer am Beispiel Versicherungen

    Hendrik Löffler, Ulrike Meyer
    …. 99 %iger Sicherheit in einem Jahr nicht überschritten wird. Die Ergebnisse der Aggregation ermöglichen eine fundierte Beurteilung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Reputationsrisiken bei Konsumgüterherstellern

    Swaran Sandhu
    …aber auch durch Fluktuation im Top-Management). Ein relativ neues Thema ist die Sicherheit der IT-Infrastruktur, die bei der stetig wachsenden… …mit Sicherheit und Unversehrtheit bzw. Ge- sundheit zu tun haben (z. B. Schadstoffe in Nahrungsmittel, gentechnisch veränder- tes Saatgut oder… …Meldungen, ob die Strahlung von Mobiltelefonen schädlich ist oder nicht. Auf einer anderen Ebene ist das Thema Sicherheit anzusiedeln, das meist als… …Gegenpol zum Risiko positiv besetzt ist. Und die Sehnsucht nach Sicherheit ist be- sonders bei den Deutschen stark ausgeprägt. So werden Rückrufaktionen bei… …Auto- mobilen inzwischen meist unter dem Aspekt der Sicherheit und nicht des Risikos kommuniziert. Der Händler oder Hersteller möchte also seine Kunden… …fehlerhaft oder schadhaft sind oder deren Einsatz zu einer Einschrän- kung der Sicherheit führen kann. In den meisten Fällen kann man davon ausgehen, dass das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Das Management von Reputationsrisiken in der Finanzwirtschaft

    Dr. Christian Einhaus
    …. Kunden hingegen sind (z. B. nach einem Einbruch oder Überfall) etwa an der Sicherheit ih- rer Einlagen, ihrer Daten oder Schließfachinhalte interessiert…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück