INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (39)
  • eJournal-Artikel (27)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Unternehmen control IPPF Vierte MaRisk novelle Risikotragfähigkeit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen Sicherheit Funktionstrennung Aufgaben Interne Revision Auditing Risk Revision

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …von Unternehmen Abbott, Lawrence J.; Parker, Susan; Peters, Gary F.; Rama, Dasaratha V.: Corporate Governance, Audit Quality, and the Sarbanes-Oxley Act… …: Evidence from Internal Audit Outsourcing. In: Accounting Review 2007, S. 803–835. (Corporate Governance; Outsourcing der Internen Revision; Unabhängigkeit… …Baker, Neil: When trust is not enough. In: Internal Auditing & Business Risk, July 2007, S. 14–18. (Unternehmensführung; Corporate Governance; Zusammen… …the wheat from the chaff. In: Internal Auditing & Business Risk, July 2007, S. 28– 31. (Unternehmensführung; Corporate Governance; Dimensionen für die… …2006, S. 529–550. (Unternehmensüberwachung; Ratings der Corporate Governance; Analysekriterien für private Ratingsysteme; Einfluss der Corporate… …Governance auf den Unternehmenserfolg; Validität der Ratingsysteme) Bürkle, Jürgen: Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung des Deutschen… …Corporate Governance Kodex. In: Betriebs-Berater 2007, S. 1797–1801. (Unternehmensüberwachung; Corporate Compliance; Deutscher Corporate Governance Kodex… …; Compliance-Empfehlung für den Prüfungsausschuss; Zusammenarbeit von Vorstand und Aufsichtsrat) Hausammann, Fredy: Personal Governance als unverzichtbarer Teil der… …Corporate Governance und Unternehmensführung, Bern 2007 (ISBN 978-3-258- 07112-1). (Unternehmensführung; Corporate Governance; Konzept der Personal Governance… …; Code of Best Practice für Personal Governance; Führungsverständnis; Hilfsmittel und Instrumente des Personal-Governance-Managements) Marnet, Oliver…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Corporate Governance- Struktur) Institute of Internal Auditors (IIA): Organizational Governance: Guidance for Internal Auditors, Altamonte Springs, July 2006… …Prüfungsobjekte für die Interne Revision; Prinzipien für die organisatorische Governance) Sarens, Gerrit; De Beelde, Ignace: Internal auditors’ perception about… …der Internen Revision McCollum, Tim: On the Road to Good Governance. In: Internal Auditor, Oct. 2006, S. 40–46. (Aufgaben der Internen Revision; Rolle… …der Internen Revision im Governance Prozess; Anforderungen der International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing… …Committees; Sarbanes-Oxley Act) Funk, Wilfried; Rossmanith, Jonas; Alber, Miriam: Corporate Governance in Deutschland: Rasche Entwicklung und hohe… …Regelungsdichte. In: Der Schweizer Treuhänder 2006, S. 657–662. (Unternehmens überwachung; Überblick über die Entwicklung der Corporate Governance in Deutschland… …, Optimierung, Integration, hrsg. von Christof Menzies, Stuttgart 2006 (ISBN 3-7910-2490-6). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Sarbanes-Oxley Act… …, Modell zur Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance; Compliance gesteuerte Optimierung; Praxisberichte) Waser, Patrick: Über drei Jahre… …Governance; Corporate Governance Richtlinie der Schweiz; Umsetzung der Anforderungen; Zweifelsfragen der Umsetzung einzelner Regelungen) ◆… …; Corporate Governance und Vertrauen; Fallbeispiel einer Vertrauensorganisation; Prüfungstheorie; Prüfungswirkungen) 38 Interne Revision 1 · 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    The IIA International Conference 2007 – 9.–11. Juli 2007 in Amsterdam

    …◆ Best Practices in Internal Auditing ◆ Corporate Governance ◆ Fraud ◆ Managing the Audit Function ◆ Risk Management ◆ Sustainability ◆ Technology ◆…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Internen Revision; Interne Revision und Corporate Governance; Eigen- und Fremdwahrnehmung der Internen Revision (Selbst- und Fremdbild); veränderte… …das IKS von Versicherungsunternehmen; Anforderungen nach SOX 404; Einrichtung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats; Corporate Governance Kodex) ◆… …Deutsche Corporate Governance- System: Eine empirische Untersuchung, Stuttgart 2007 (ISBN 978-3-7910-2550-6). (Unternehmensüberwachung; Rahmenbedingungen und… …: Organisation, Zusammensetzung, Kompetenzen und Entscheidungsprozesse; Aktionärs rechte; Deutscher Corporate Governance Kodex; Firmenkodizes) Littger, Michael… …: Deutscher Corporate Governance Kodex – Funktion und Verwendungschancen, Baden-Baden 2006 (ISBN 3-8329-1785-2). (Unternehmensüberwachung; Bedeutung von… …Corporate Governance; Funktionen des Deutschen Corporate Governance Kodex; kritische Bewertung des Regulierungsansatzes) ◆ Betriebswirtschaftliche… …; Giebel, Stefan; Karrenbauer, Ulrike: Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements, Teil 1. In: ZRFG: risk, fraud & governance 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …High Road. In: Internal Auditor, April 2007, S. 50–54. (Corporate Governance; prozess- versus zielorientierter Kontrollansatz; Governance-Risiken… …; Whistleblowing; arbeitsrechtliche Konsequenzen; Corporate Governance; steuerrechtliche Folgen korruptiver Handlungen; Korruptionsprävention im öffentlichen Bereich… …: Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen Bilanzmanipulationen. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2007, S. 78–83. (Unterschlagungsprüfung; Risikoeinschätzung… …Unternehmen Bailey, James A.: A Symbiotic Relationship. In: Internal Auditor, April 2007, S. 45–49. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… ….: The Impact of Roles of the Board on Auditors’ Risk Assessment and Program Planning Decisions. In: Auditing, May 2007, S. 91–112. (Corporate Governance… …Hanfland, Philipp: Haftungsrisiken im Zusammenhang mit § 161 AktG und dem Deutschen Corporate Governance Kodex: Zugleich ein Beitrag zur Haftung für… …fehlerhafte Kapitalmarktinformation, Baden- Baden 2007 (ISBN 978-3-8329-2741-7). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; ökonomische Grundlagen von… …Informationspflichten und Vertrauen; Deutscher Corporate Governance Kodex; Entsprechenserklärung nach § 161 AktG; Haftungsrisiken) Hoi, Chun-Keung (Stan); Robin, Ashok… …; Corporate Governance; Sarbanes-Oxley Act, Section 404; Prüfung der Kontrollen im externen Rechnungswesen; Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Thomas Günther, Dipl.-Kfm. Torsten Gonschorek
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 2.4 Corporate Governance als Werttreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 3 Zur Internen Revision… …eine ordnungsgemäße und vorbildliche Unter- nehmensführung und -überwachung und setzten weltweit Diskussionen über die Cor- porate Governance in Gang.5… …Diese führten in zahlreichen Ländern zur Kodifizierung von Corporate Governance Grundsätzen6 und so auch in Deutschland zur Verabschie- dung des DCGK im… …Steigerung des Unternehmenswertes dar. Aber eine gute Corporate Governance allein wird kein Unter- nehmen erfolgreich machen. Es bedarf der richtigen… …Zusammenarbeit mit demCIMA in die- sem Zusammenhang den Begriff der „Enterprise Governance“ geprägt. Diese besteht, wie in Abb. 1 dargestellt, aus den zwei… …governance constitutes the entire accountability framework of the orga- nization. There are two dimensions of enterprise governance: conformance and perfor-… …focuses on accountability and assurance while the performance dimension focuses on strategy and value creation.“9 Abb. 1: The Enterprise Governance… …somit in den Kapitalkosten niederschlägt. 2.4 Corporate Governance als Werttreiber Neben der Ausrichtung des Unternehmens an dem Ziel der nachhaltigen… …ordnungsgemäße Leitung des Unternehmens gestört. Aus diesen Ereignissen entwickelte sich unter dem Oberbegriff der Corporate Governance ein globales Verständnis… …Corporate Governance zum Werttreiber, da die Risikokosten für die Kapital- geber und somit die Kapitalkosten für das Unternehmen sinken können.34 In diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikoüberwachung durch den Aufsichtsrat und durch den Abschlussprüfer) Gleich, Ronald; Oehler, Karsten: Corporate Governance umsetzen: Erfolgsfaktoren Controlling… …Deutschen Corporate Governance Kodex sowie den künftigen Änderungen durch das EHUG. In: Der Betrieb 2006, S. 2247–2250. (Unternehmensüberwachung; Corporate… …Governance Kodex; Entsprechenserklärung, Offenlegungspflichten; Sanktionen bei Nichteinreichungen; zukünftige Veränderungen durch das Gesetz über elektronische… …Handelsregister und Unternehmensregister) Warncke, Markus: Corporate Governance und Interne Revision. In: Interne Revision Jahrbuch 2007: Fachteil, hrsg. von Volker… …H. Peemöller, Hamburg 2006, S. 47-64. (Unternehmensüberwachung; rechtliche Grundlagen der Corporate Governance; Corporate Governance Kodex; Aufgaben… …der Internen Revision im Corporate Governance System; Interne Revision und Aufsichtsrat) 86 Interne Revision 2 · 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Management an die Interne Revision; Erwartungen der Internen Revision; wechselseitige Wahrnehmungen) The Role of Internal Audit in Corporate Governance in… …Governance in Europa; Stellung der Internen Revision im Governancesystem; Vorschläge zur Rolle der Internen Revision im Governancesystem) ◆… …; Vermittlungsfunktion) Wendt, Mathias: Die Prüfung der Unternehmenskultur als Element der Corporate Governance. In: Innovative Prüfungstechniken und… …; Risikomanagement; Interne Revision und Corporate Governance; Stellung der Internen Revision im Unternehmen) ◆ DV Prüfungen/ DV-gestützte Prüfungen/… …; Talaulicar, Till: Kodex Report 2007: Die Akzeptanz der Empfehlungen und Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. In: Der Betrieb 2007, S. 869–875… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Akzeptanz der Kodexnormen, empirische Untersuchung; neuralgische Kodexempfehlungen) ◆ Betriebswirtschaftliche Entwicklungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Internationale Institutionen der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …hat, sowie die OECD, die auf globaler Ebene Corporate Governance Empfehlungen erar- beitet. Weitere, häufig abgestimmte Kontakte finden auf regionaler… …Supreme Audit Institutions), Prüfungsprinzipien und Prü- fungsleitlinien sowie weitere Führungsleitlinien (Governance Guidance) für den öffent- lichen… …Leitlinien. Ein Lenkungsausschuss der OECD beschäftigt sich mit Corporate Governance The- men. Ein Rahmen für die Unternehmensführung wird mit den Corporate… …Governance Prinzipien5 und den Corporate Governance Leitlinien für öffentliche Unternehmen6 aufgezeigt. Weiter spielen die Arbeit des Lenkungsausschusses und… …for International Settlements eingerichtete Basler Ausschuss für Ban- kenaufsicht legt u. a. die Corporate Governance und das Interne Kontrollsystem bei… …, innereuropäische Unternehmenstätigkeit fördern und die Ver- besserung von Gesellschaftsrecht und Corporate Governance fördern. Instrumente sind Richtlinien, die… …Role of Internal Auditing in Corporate Governance in Europe. Current Status, Necessary Improvements, Future Tasks, Berlin 2007. IIA (Hrsg.): The… …Gesellschaftsrechts und Verbesserung der Corporate Governance in der Europäischen Union – Aktionsplan (KOM/2003/284 endg.) vom 21.5.2003, Brüssel 2003. ISACA (Hrsg.)… …(Hrsg.): OECD Principles of Corporate Governance, Paris 2004. OECD (Hrsg.): OECD Guidelines on Corporate Governance of State-owned Enterprises, Paris 2005.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Versicherungsunternehmen

    Robert von Winter
    …Rahmenbedingungen für die Corporate Governance von Versicherungsunternehmen . . . . . . . . . . 780 2.1 Generelle Rechtsnormen für Versicherungsunternehmen… …aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für die Corporate Governance von Versicherungsunternehmen 2.1 Generelle Rechtsnormen für Versicherungsunternehmen, Rechtsform… …Das Gesellschaftsrecht stellt den grds. Ordnungsrahmen für die möglichen Corporate Governance Strukturen dar. Es soll zunächst nur kurz der allgemeine… …Governance Verständnis berichtet die Revision dabei an den Vor- stand oder Vorstandsvorsitzenden und nicht direkt an den Aufsichtsrat. Der Aufsichts- rat hat… …. 5 PwC/BDI 2007, S. 14. 6 Vgl. hierzu §§ 20, 21 VAG. Rahmenbedingungen für die Corporate Governance von Versicherungsunternehmen von Winter 781… …Corporate Governance im Versicherungsbetrieb vor. Die Aufsichtsbehörden sind zu weit gehenden Eingriffen im Falle von Schieflagen ermächtigt. Das VAG regelt… …bestehen (. . .)“. 12 Vgl. zu den rechtlichen Grundlagen BerVersV. Rahmenbedingungen für die Corporate Governance von Versicherungsunternehmen von… …2004, S. 800. 20 Vgl. § 81 Abs. 4 VAG. Rahmenbedingungen für die Corporate Governance von Versicherungsunternehmen von Winter 785 troll- und… …weit reichenden Aufsichts- und Eingriffsbefugnisse spielt die Aufsichtsbehörde und das Aufsichtsrecht eine besondere Rolle im Corporate Governance… …rung in der Corporate Governance bezeichnet werden, der damals angestoßene Aufbau der Frühwarn- und Risikomanagementsysteme kann jedoch – wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück