INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (60)
  • eJournal-Artikel (47)
  • Partner-KnowHow (16)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Checkliste IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikomanagement Prüfung Datenschutz Checklisten Risk öffentliche Verwaltung Banken Auditing Unternehmen Kreditinstitute Risikotragfähigkeit Corporate Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 1 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Begriffsdefinitionen und rechtliche Rahmenbedingungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …11 2 Begriffsdefinitionen und rechtliche Rahmenbedingungen 2.1 Begriffsdefinitionen und Abgrenzungen Die Unternehmen müssen gerade in Hinsicht… …als Selbstständiger auftritt, bezeichnet man dies als Scheinselbstständigkeit. 2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen In der Abbildung 2 werden die aus… …in den Kapiteln 5 und 6 dargestellt. Rechtliche Rahmenbedingungen 13 Abbildung 2: Rechtsrisiken beim Einsatz externer Mitarbeiter ZĞĐŚƚůŝĐŚĞ�… …eines rückwirkenden Arbeitsverhältnisses bei Scheinselbstständigkeit (§ 7 I Satz 2 SGB IV) Nachzahlungspflicht bei unterlassenem Equal Pay Anti…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Arbeitnehmerüberlassung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Tatbeständen bis zu 500.000 € (vgl. § 16 (2) AÜG) � Eintragung in das Korruptionsregister � Reputationsschaden Tabelle 1: Risiken bei unzulässiger… …für Sonderzahlungen wie Weih- nachtsgeld oder Urlaubsgeld gewährleistet (LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 21. 05. 2013, 2 Sa 398/12)? � Wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …der aktualisierten EU-Abschlussprüfer-Richtlinie 2 und dessen Umsetzung durch das Abschlussprüferaufsichtsgesetz (APAReG) 3 sowie die aktuelle… …Revision thematisiert. 1. Grundlagen der Professional Skepticism 1 Ziel jeder Prüfung ist es, durch einen Informati- 2 onsgewinnungsprozess Zielerreichung… …, W.-M./Skirk, U./Wirtz, H., WPg (2016), S. 71 mit weiterführenden Nachweisen. 2 Änderung der Richtlinie 2006/43/EG über Abschlussprüfungen von Jahresabschlüssen… …kritische Grundhaltung ergibt sich aus der Abschlussprüferrichtlinie. 11 Als kritische Grundhaltung versteht man gemäß Art 21 Abs. 2 S. 3 der… …. 1 und 2 WPO: „Berufsangehörige haben während der gesamten Prüfung eine kritische Grundhaltung zu wahren. Dazu gehört es, Angaben zu hinterfragen, auf… …Berufssatzung WP/vBP: § 37 Kritische Grundhaltung: Satz 1: „WP/vBP haben Prüfungen mit einer kritischen Grundhaltung zu planen und durchzuführen.“ Satz 2… …sonstige Prüfungsaufträge. 2. Bedeutung der Professional Skepticism für die Interne Revision Ziel der Internen Revision ist die Mehrwertgenerierung. Dies… …erhalten. Die Wirksamkeit ist ergänzend durch den Aufsichtsrat gemäß § 107 Abs. 3 S. 2 AktG zu überwachen. Im Gegensatz zum Abschlussprüfer ist der… …weder gefordert noch konkretisiert. Im IPPF 2016 wurde nur an einer – aber bedeutenden – Stelle (Praktischer Ratschlag 2120- 2: Risikomanagement der… …: Abklärung der Erwartungshaltung der Stakeholder. Schritt 2: Verankerung der beruflichen Skepsis und der Erwartungshaltung der Stakeholder hierzu in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …ihren neuesten Report to the Nations 2 vorgelegt, der die Befragungsergebnisse zu 2.690 Betrugsfällen aus 125 Ländern zusammenfasst, darunter auch 31… …gesamte Schadenssumme 2 aller 3 berichteten 4 Fälle im Berichtszeitraum 5 lag laut Fraud Report 2018 bei etwa 6,1 Milliarden Euro 6 Damit 1 „Founded in 1988… …(Stand: 29.04.2018) und West hausen, H.-U. (2016), S. 164. 2 Vgl. „Report to the Nations – 2018 Global Study on occupational Fraud and Abuse“ (kurz Fraud… …Report 2018), ACFE (2018). 3 Vgl. ACFE (2018), S. 2. 4 Vgl. http://www.acfe.com/report-to-the-nations/2018 (Stand: 29.04.2018). 5 lag der arithmetisch… …Entdeckungsquellen 1. Tip (40 %) 2. Management Review (15 %) 3. IR (14 %) 1. Tip (42 %) 2. Management Review (16 %) 3. IR (14 %) 1. Tip (40 %) 2. IR (15 %) 3… …. Management Review (13 %) Anti-Fraud-Kontrollen 1. Externe Finanzprüfung (76 %) 2. Code of Conduct (70 %) 3. IR (68 %) 1. Externe Finanzprüfung (81 %) 2… …. Code of Conduct (77 %) 3. IR (71 %) 1. Code of Conduct (80 %) 2. Externe Finanzprüfung (80 %) 3. IR (73 %) Fraud-Muster 1. Korruption (30 %) 2. Billing 10 (27 %) 3… …. Non-cash 11 (18 %) 1. Korruption (38 %) 2. Billing (24 %) 3. Non-cash (20 %) 1. Korruption (39 %) 2. Billing (23 %) 3. Non-cash (22 %) Tab. 2: Ausgewählte… …Kulturkreisen eher zurückhaltend ausgeprägt sein dürfte, wird im Fraud Report 2018 ebenfalls nicht berücksichtigt. 9 2. Wesentliche Ergebnisse des Fraud Report… …1–5 Jahre (41 %) 1–5 Jahre (44 %) 2. Unternehmensbereich Executive/oberes Management (14 %, 829.000 USD Schaden/Fall) Executive/oberes Management (12 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung

    Nachweis von Sachkunde und Zuverlässigkeit
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts in Kreditinstituten“
    …seit 3. Januar 2018 zeitgleich zur MiFID umzusetzen. Die Umsetzung auf nationaler Ebene erfolgte im Rahmen des 2. Finanzmarknovellierungsgesetzes (2… …praktischen Prüfungserfahrungen vor. 2. Überblick über die regulatorischen Anforderungen an die Melde- und Nachweispflichten Die aufsichtsrechtliche Basis für… …ARBEITSHILFEN WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung § 89 WpHG in Verbindung mit § 11 Abs. 1 und 2 WpDPV (externe Prüfer). 2.1 Personenkreis Die bisherigen… …der internen Anweisungen ist der Compliance-Beauftragte. Für ihn greifen insbesondere die Vorgaben der MaComp (BT 11.2). Für die in §§ 1 und 2… …internen Anweisungen des WPDU, die der Einhaltung der in § 1 Abs. 2 Nummer 2 Buchstabe b und c WpHGMaAnzV genannten Vorschriften des WpHG und KAGB dienen… …Anlageberatung durch den Mitarbeiter sein können (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 WpHGMaAnzV). Darüber hinaus benötigt der Mitarbeiter Kenntnisse der praktischen Anwendung. Das… …künftig, eine Abgrenzung der Funktionen zu Vertriebsmitarbeitern gemäß § 87 Abs. 2 WpHG vorzunehmen. Nicht als Vertriebsmitarbeiter einzustufen sind… …geregelt. 5. Finanzportfolioverwalter Die Anforderungen an Finanzportfolioverwalter (§ 1b Abs. 1 und 2 WpHGMaAnzV) folgen bis auf die im folgenden Text… …WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung 7. Vertriebsbeauftragter Die Anforderungen an Vertriebsbeauftragte (§ 2 Abs. 1 bis 3 WpHGMaAnzV) folgen bis auf die im Folgenden aufgeführten Punkte… …denen des Anlageraters gemäß § 1 Abs. 2, 3 und 5. Wesentlich ist auch hier die kontinuierlich zu wahrende und regelmäßig auf den neuesten Stand zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …, verändern das Prüfungsobjekt wie auch die erforderlichen Prüfungsmethoden in der Internen Revision grundsätzlich. 2 Der potenzielle Mehrwert der Internen… …. Matthias Knoll (Hochschule Darmstadt), Prof. Dr. Annette Köhler (Universität Duisburg- Essen) und Prof. Dr. Burkhard Pedell (Universität Stuttgart). 2 Vgl… …e. V. auch dessen zeitlichen Verlauf. 2. Kompetenzrahmen für Interne Revisoren Es existiert kein umfassendes allgemeingültiges Anforderungsprofil an… …, V. H./Kregel, J. (2014): Grundlagen der Internen Revision: Standards, Aufbau und Führung, 2. Aufl., ESV, Berlin. Reding, K. F./Sobel, P. J./Anderson…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    IT-Revision und Digitalisierung

    Bewährtes mit Neuem verbinden
    Prof. Dr. Matthias Knoll
    …. 2 In den vergangenen drei Jahren hat die IT-Durchdringung eher noch zugenommen, die Stichworte Digitalisierung und digitale Transformation prägen die… …, Harvard Business Review, November 1958. 2 Siehe Knoll, M./Bank, M. (2015): Ein Blick zurück in die Zukunft der IT-Revision… …einziger Geschäftsprozess ohne den Einsatz von Informationstechnologie auskommen kann. 2. Digitalisierung und ihre Auswirkungen Geht man – abgeleitet von den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …2. DIIR Junior Auditors Day war ein voller Erfolg und das Interesse an der Nachwuchsarbeit des DIIR sehr groß. Mitte Oktober drehte sich an der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Buchbesprechungen

    Hans-Willi Jackmuth, Michael Bünis
    …Revisors. Hans-Willi Jackmuth, addResults Unternehmensberatung 312 ZIR 06.18 Buchbesprechungen LITERATUR Scheld, G. A. Controlling im Mittelstand – Band 2… …Strategisches Unternehmenscontrolling Der Band 2 einer vierbändigen Reihe zum „Controlling im Mittelstand“ beschreibt Methoden und Instrumente des strategischen… …Controlling im Mittelstand – Band 2 Strategisches Unternehmenscontrolling 6., neu bearbeitete Auflage Erich Schmidt Verlag, Berlin 2017, 6., neu bearbeitete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück