INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse Interne Standards Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung marisk Kreditinstitute Funktionstrennung Unternehmen Geschäftsordnung Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Auditing Revision Banken

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Inhalt/Impressum

    …Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Interkulturelle Aspekte bei Revisionen im Ausland

    Dr. Clemens Federschmidt, Andreas Langer
    …Differenzen im Management. 2 Daher ist es sinnvoll, zunächst die bereits vorhandenen Studien und das vorhandene empirische Material auszuwerten. Anschließend… …deutschen Unternehmen). Die dort gesammelten Informationen sollen skizziert werden und Einblicke in bereits gemachte Erfahrungen ermöglichen. 2… …diesem Abschnitt dargestellten Fragen und Lösungsansätze basieren auf den ERFA-Tagen am Deutschen Institut für Interne Revision (IIR). Abb. 2 stellt die… …Revision 2. Wahrnehmung der Revision im Ausland 3. Kultur des Ziellandes 4. Entwicklungsstand des Ziellandes Definition und Umsetzung des Prüfungsauftrags… …. Prüfungssprache 7. Dauer des Auslandseinsatzes 8. Interkulturelle Kompetenz vor Ort Abbildung 2: Erfolgsfaktoren des Auslandseinsatzes 9 Interne Revision 6 · 2006… …: Checkliste 1 1. Einreisebestimmungen 2. Medizinische Hinweise (u. a. Impfungen, Insektenschutz): Kann der Werksarzt Informationen über gesundheitliche Risiken… …Auslandseinsatzes: Checkliste 2 1. Web-Seite des Auswärtigen Amtes 2. Botschaften/Konsulate 3. Handelskammer 4. (Tourismus) Informationsseiten der jeweiligen Länder 5… …werden. Endnoten 1 Vgl. Piper (1996), S. 8 ff. 2 Hierzu vgl. Kumar (1991), S. 129 ff. und Welge/Holtbrügge (2003), S. 34 ff. 3 Vgl. Hofstede (2006), S. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Korruptionscontrolling durch wirksame Identifizierungspolitik – Neue Ansatzpunkte für die Revision –

    Dr. Jürgen Stierle
    …sind im engeren Sinne „börsennotierte Unternehmen“ nach § 91 Abs. 2 AktG zur Einführung eines Risikomanagementsystems verpflichtet. Nach dieser… …Wirtschaftsethik als normwidriges Verhalten eines Funktionsträgers beschrieben. 2 Der Anwendungsbereich erstreckt sich von unmoralischem Verhalten bis zur Erfüllung… …sich mit seiner Prüftätigkeit nicht mehr ausreichend identifizieren kann. 2. Das Problem der mangelnden Loyalität In den öffentlichen oder privaten… …gemäß § 160 Abs. 2 StPO genügen müssen. Die Ermittlungen müssen sich also auf belastende wie auch auf entlastende Umstände erstrecken. 26 Falls der… …formulierte Ziele, ◆ Möglichkeiten für Selbstachtung und Identität in der Arbeit, ◆ physische und psychische Leistungsbedingungen; 2. im Bereich Personal- und… …. Dohrn, S. (12/2001): Schmieren bis zur Pleite, in: vorwärts Special Wirtschaft, S. 38. 2 Vgl. Enderle, G. u. a. (1993): Lexikon der Wirtschaftsethik, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Multi-Channel-Management im Vertrieb – Fragenkatalog zu einem neuen Betätigungsfeld der Revision –

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ und Center of Excellence, Deutsche Telekom AG
    …die Struktur des folgenden Artikels anlehnt. 1. Portfolio Analyse und Funktions-/Prozessbeschreibung 2. Risiko der Channel-Konflikte; Von der Strategie… …benötigen. Eine so zu erstellende Funktions-/Prozess-Matrix könnte wie in Abbildung 2 dargestellt aussehen. 2. Risiko der „Channel-Konflikte“ bei der… …Auftragsabwicklung Rechnungsstellung Überwachung Abbildung 1: Portfolio-Übersicht Abbildung 2: Funktions-/Prozess- Matrix des Channel- Managements Controlling ◆ Hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil I

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl
    …Verbund von zwei Partnern. 1.1.1 Konzern-Revision der Bayer AG 2 Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit… …, um die Qualität der Aussagen – und damit der gesamten Prüfung – zu erhöhen. 2. Prämissen und Herausforderungen 2.1 SAP als globales ERP-System in der… …eingesetzten Analysetools Excel. Dieses kann maximal 2 16 Datensätze verarbeiten und stößt je nach Größe des Datenvolumens schon bei weniger Datensätzen auf… …werden? 2. Mit welchem Tool können Massendaten systemübergreifend und möglichst standardisiert analysiert werden und wie organisiert man den… …Datendateien SAP® R/3™ System 2 exporter SAP® R/3™ System ... 4.3 Standardisierung Der automatisierte Datenexport mit systemunabhängigen, stets gleichlautenden… …(Akteurshaftung für CEO und CFO), etc. 2 Vgl. Homepage: http://www.bayer.de. 3 Vgl. Bayer Geschäftsbericht/Konzern-Jahresabschluss 2005, S. 80. 4 Vgl. Homepage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Die Rolle der Internen Revision im bankaufsichtlichen Abnahmeprozess von Ratingsystemen

    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Aktivitäten. 2. Prüfungsanforderungen an die Interne Revision aus Basel II Mit der Umsetzung von Basel II einher geht eine Neuordnung der Kapitalunterlegung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2006 / Personalien

    …Institut mit großem Erfolg tätig. Seine erfolgreiche Facharbeit dokumentiert auch die Leitung der Projektgruppe, die den IIR-Standard Nr. 2 „Prüfung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Mißbrauchs zu Geldwäschezwecken sowie für die Prüfung nach § 44 Abs. 1 Satz 2 KWG (Stand Interne Revision 6 · 2006 271 ---INTERNE REVISION--- Literatur 8. März…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    IIR-Dreiländertagung 2007 – Treffen der Internen Revisionen aus der Versicherungswirtschaft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz –

    …Erwartungen der Schweizer Aufsicht an die Interne Revision in der Schweiz 2. Praxisbericht ◆ Praxisbericht der Internen Revision zu den aufsichtsrechtlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Prof. Dr. D. Wohlert Interne Revision 6 · 2006 279 Veranstaltungsvorschaur ◆ Aufbaustufe Modul 2: Workshop MaRisk: Rahmenwerk und Interne Revision –…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück