INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (2)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2014 (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Risikotragfähigkeit control Risk Sicherheit Auditing IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards Management Arbeitskreis Banken Leitfaden zur Prüfung von Projekten Datenanalyse Risikomanagement

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Management von Währungsrisiken in Unternehmen

    Dr. Thilo Grundmann
    …349 THILO GRUNDMANN 1. Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350 2… …dargestellt. Thilo Grundmann 352 wicklungen) sowie deren relative Häufigkeiten genau berechnete werden können müssten. Dieses ist jedoch unmöglich, da die… …� 1,37 US-Dollar/Euro), so müssen nach der Wechselkursänderung die ausländischen Kunden für das Produkt US-Dollar 218,99 Thilo Grundmann 354 (=… …Thilo Grundmann 360 mit dem Faktor zu multiplizieren15, um die für den Zeitraum von einem Quar- tal relevante Standardabweichung zu erhalten… …Abbildung 6: Standard-Normalverteilung im Vergleich mit tatsächlicher Verteilung historischer Werte Thilo Grundmann 362 sen und Zinsen tendenziell… …Siehe hierzu Mun (2004): Applied Risk Analysis, Moving Beyond Uncertainty in Business, New Jersey. Thilo Grundmann 364 Im Hinblick auf die… …Verlag Dr. Müller). Thilo Grundmann 366 3.4.2 Bestimmung der Risikofaktoren Sowohl die Auswahl der Risikofaktoren als auch deren Parametrisierung ist… …Abbildung 9: Bewertung von Absatzmengenrisiken unter Verwendung einer Dreiecksverteilung Thilo Grundmann 368 3.4.3 Praxisbeispiel zur Analyse von… …= 5,593% Abbildung 12: Hochrechnung von 1-Tages Standardabweichungen auf 1 Quartal Thilo Grundmann 370 Im Anschluss daran sind die… …zurückzuführender CfaR (ohne Berücksichtigung von Korre- lationen) Thilo Grundmann 372 Carlo-Simulation – der sogenannte „Varianz-Kovarianz-Ansatz“ zur Verfügung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risiko- und wertorientiertes Asset-Liability-Management in Industrie- und Handelsunternehmen

    Dr. Thilo Grundmann
    …741 THILO GRUNDMANN 1. Anforderungen an ein ALM-System aus Sicht von Industrie- und Handelsunternehmen… …Industrie- und Handelsunternehmen Thilo Grundmann 742 Der Begriff „Asset-Liability-Management“ (ALM) kommt ursprünglich aus dem Bereich der Steuerung von… …Monate 1–2 Jahre 2–5 Jahre 5–10 Jahre > 10 Jahre Gesamt Abbildung 1: Zinsbindungsspezifisches Tages-Zinsergebnis Thilo Grundmann 746 Das… …. Thilo Grundmann 748 2.2.1 Zins-Gap Zur Berechnung von zinsbindungsspezifischen Zins-Gaps ist die in Abb. 1 darge- stellt Kalkulation des… …, Finanzrisikomanagement im Unternehmen, München, S. 139ff. 16 Siehe hierzu Steiner, M./Bruns, C. (2002), Wertpapiermanagement, Stuttgart, S. 491ff. Thilo Grundmann 750… …Eller, R./Schweiger, W.S.A./Federa, R. (2002): Bankbezogene Risiko- und Erfolgsrech- nung, Stuttgart (2002), S. 67ff. Thilo Grundmann 752 2.3… …Erfolgsquelle, Zinsmanagement in Unter- nehmen, Wiesbaden, S. 1ff. Thilo Grundmann 754 toren auf die aggregierte Cashflow-Entwicklung ist dann mittels… …jedoch erst auf der Basis eines dynamischen Planungsmodells identifizieren und analysieren. Thilo Grundmann 756 monatlichen, entsprechend der… …Thilo Grundmann 758 gert), auf ein steigendes reales Sozialprodukt (zwei Quartale Verzögerung), auf steigende deutsche Staatsausgaben (unverzögert) und… …Unternehmensergebnis unter- bzw. überschritten wird, die Waage halten. 2 Markowitz, H.M. (1952): Portfolio Selection, in: Journal of Finance, S. 77–91. Thilo…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Praxishandbuch Risikomanagement

    Konzepte - Methoden - Umsetzung
    978-3-503-15798-3
    Dr. Werner Gleißner, , , , u.a.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück