INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (283)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (283)

… nach Jahr

  • 2025 (8)
  • 2024 (11)
  • 2023 (12)
  • 2022 (15)
  • 2021 (8)
  • 2020 (4)
  • 2019 (7)
  • 2018 (13)
  • 2017 (11)
  • 2016 (18)
  • 2015 (9)
  • 2014 (10)
  • 2013 (20)
  • 2012 (17)
  • 2011 (20)
  • 2010 (13)
  • 2009 (14)
  • 2008 (24)
  • 2007 (14)
  • 2006 (13)
  • 2005 (11)
  • 2004 (11)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Arbeitskreis Geschäftsordnung Interne Revision Banken Risikotragfähigkeit Aufgaben Interne Revision Meldewesen control Governance IPPF Grundlagen der Internen Revision Risk Revision Checkliste Kreditinstitute

Suchergebnisse

283 Treffer, Seite 20 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen Finanz Colloquium Heidelberg GmbH, Heidelberg 2010, 2. Auflage, 743 Seiten, 124 Abbildungen, ISBN 978-3-940976-42-0 Mit der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …internen Revision. In: Der Schweizer Treuhänder 2012, S. 642–644. (Prüfungsmethoden; Risikomonitoring; Erfolgsfaktoren; Anwendungsmöglichkeiten bei Banken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023

    …, Prüfungsrelevanz Betrugsdelikte bei privaten Immobilienfinanzierungen Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung in Banken, FinTechs, Zahlungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2024 – 31.12.2024

    …MiFIR – Die neue „Markets in Financial Instruments Directive & Regulation“ ESG-Risikomanagement in Banken EMIR – die European Market Infrastructure…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2022 – 31.12.2022

    …Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung in Banken, FinTechs, Zahlungs- und E-Geld-Instituten und sons­tigen Finanzdienstleistungen Validierung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2021 – 31.12.2021

    …strategische Prüfungsprogrammplanung in Banken, FinTechs, Zahlungs- und E-Geld-Instituten und sonstigen Finanzdienstleistungen Grundlagen der Internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke… …– 1/26 Auslagerungs- – aktivitäten 1/26 – vorgang 1/26 – unternehmen 1/26 B Banken 6/285 –, Gemeinsamkeiten zu – 6/285 –, Unterschiede zu – 6/285…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Facilitation Payments im internationalen Geschäftsverkehr

    DIIR – Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Unternehmen gruppiert nach Branchen 7 % 5 % 2 % 17 % 21 % 19 % Gesundheit Öffentliche Verwaltung Banken Industrie Handel Logistik Energie Mischkonzern Die… …Anzahl der Teilnehmer ist über die Branchen Gesundheit, öffentliche Verwaltung, Banken und Industrie (jeweils sieben bis neun Teilnehmer) in etwa…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Quality Assessment: Leistungsmessung der Internen Revision

    Eine empirische Darstellung aktueller Ergebnisse
    Julia Quade, Markus Heere, Heiko Jünger
    …Banken und Versicherungen ihre risikoorientierte Revisionsjahresplanung (ROPP) im Sinne der oben genannten Vorgehensweise erstellen und zum 15 Bei Banken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2023 – 31.12.2023

    …21.–22.09.2023 Online Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung in Banken, FinTechs, Zahlungs- und E-Geld-Instituten und sonstigen Finanzdienstleistungen… …Schwerpunkte aus der BaFin- Umfrage, Audit-Scope Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung in Banken, FinTechs, Zahlungs- und E-Geld-Instituten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück