INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (977)
  • Titel (9)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (977)

… nach Jahr

  • 2025 (35)
  • 2024 (39)
  • 2023 (37)
  • 2022 (42)
  • 2021 (44)
  • 2020 (49)
  • 2019 (49)
  • 2018 (49)
  • 2017 (43)
  • 2016 (41)
  • 2015 (48)
  • 2014 (52)
  • 2013 (54)
  • 2012 (45)
  • 2011 (49)
  • 2010 (45)
  • 2009 (48)
  • 2008 (44)
  • 2007 (38)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Unternehmen Interne Vierte MaRisk novelle cobit Kreditinstitute IT Datenanalyse marisk Standards öffentliche Verwaltung Risk Governance Aufgaben Interne Revision IPPF Framework

Suchergebnisse

977 Treffer, Seite 18 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …Personal management – ein Thema für die Interne Revision? Christine Brand-Noé M. A., Bad Essen 16 FACHBEITRAG Ansätze zur Steigerung des Leistungsbeitrags… …Kreditgeschäftes“ 30 AUS DER ARBEIT DES IIR Informationen aus der Mitgliederversammlung 2005 FEE Forum on Risk Management and Internal Control, Brüssel, Oktober 2005… …der IIR-Akademie Beilagenhinweis: In dieser Ausgabe befinden sich Beilagen folgender Anbieter: Haub + Partner, Eschborn: „Praxisseminare“, Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Erfahrungen bei der Erstprüfung von Beteiligungsgesellschaften

    Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner
    …Prüfungsprogramm niedergeschlagen hat (siehe auch Abbildung 1). Der Focus der Prüfung lag dann eindeutig auf dem Management und der Berichterstattung dieser Risiken… …. Beurteilungskriterien Punkte Faktor 4. Prüfungsdurchführung 4.1 Vermittlung des Audit Approach gegenüber dem Management der zu prüfenden Gesell schaft Bei der Erstprüfung… …von Beteiligungsgesellschaften wird die Revision oft mit folgenden Verhaltensweisen der Geprüften konfrontiert: ◆ Das Management reagiert auf die… …Das Management nimmt die Prüfung zunächst nicht ernst und schenkt den Prüfern keine Aufmerksamkeit. Die Arbeit der Revision ist dem Management nicht… …bekannt. ◆ Das Management will die Prüfer davon abhalten, Prüfungs handlungen vorzunehmen, die außerhalb des ursprünglich umrissenen Prüfungszieles liegen… …. ◆ Das Management erwartet eine Ordnungsmäßigkeitsprüfung und ist überrascht, wenn die Prüfung in Richtung Wirtschaft lichkeit geht und… …Einsparpotentiale aufzeigt. ◆ Das Management versucht angesichts der knappen Prüfungs zeit, die Herausgabe von Unterlagen hinauszuzögern. Es wird „gemauert“. ◆ Das… …Management steht für die Schlussbesprechung nicht zur Verfügung und ist z. B. auf Dienstreise. ◆ Das Regelwerk, wie z. B. Organisationsrichtlinien, Arbeitsan… …Management oft nicht viel über die Revisionsarbeit weiß. Es ist deshalb wichtig, das Management im Vorfeld der Prüfung entsprechend zu infor mieren. Es ist… …Beteiligungsgesellschaften. 4 Die 30 durch die Revision entwickelten Fragebögen sollen das Management bzw. die Fachverantwortlichen in die Lage ver setzen, die Schwachstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    …224 · ZIR 5/12 · Management Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen Prof. Dr. Bodo… …Begriffe verwendet, die im Zusammenhang mit Compliance Management- Systemen stehen, ihrem Zweck und aufgrund ihrer Ausgestaltung allerdings andere Zwecke… …Wirtschaftskriminalität Management · ZIR 5/12 · 225 Erfolgreiches Krisenmanagement kann die Reputation des Unternehmens beeinflussen. Unternehmenskrisen im Sinne dieses… …und relevante Gesetze bzw. Regularien verletzt werden können. Das Management einer solchen Unternehmenskrise befasst sich mit der Sac… …Anstoß für ein gutes Krisenmanagement sein. 226 · ZIR 5/12 · Management Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität 3.3 Umgang mit Unternehmenskrisen bei… …Wirtschaftskriminalität Management · ZIR 5/12 · 227 Für den Umgang mit Unternehmenskrisen können struk turiert Grundelemente hergeleitet werden. Es ist in Krisenfällen… …. 206 f. Für die Krisenkommunikation ist zwischen internen und externen Adres saten zu unterscheiden. 228 · ZIR 5/12 · Management Krisenmanagement bei… …Management · ZIR 5/12 · 229 Eine professionelle Krisenprävention erfordert die Festlegung von Standardabläufen und -elementen. Denn als Konsequenz sich… …, Verteiler, Geheimhaltung. 4. Verzahnung Krisenmanagement und Compliance Management System Die Bemühungen bei der Implementierung von CMS basieren auf der… …. Idealerweise werden Maßnahmen zum Krisenmana gement regelmäßig – auch in Trainings – geprobt. 230 · ZIR 5/12 · Management Krisenmanagement bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1

    Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und Zukunftsfähigkeit
    Marco Dubanowski
    …MANAGEMENT #nextlevelaudit MARCO DUBANOWSKI #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1 Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und… …veröffentlicht. 208 ZIR 05.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT 2. Vision und Mission für die Zukunft der Internen Revision Ohne eine Vorstellung von der erwünschten… …Interviews intern sowie ex­tern geführt, Umfragen getätigt, Studien analysiert und Benchmarking betrieben, mit fol­gen­dem Ergebnis: 05.23 ZIR 209 MANAGEMENT… …Leading-Digital-Telco-Strategie durch ein strategisch ausgerichtetes Revisions­rogramm, Aufzeigen von globalen Fehlermustern bei konzernrelevanten Themenfeldern per Management… …Audit Executive der Deutschen Telekom 210 ZIR 05.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT AG (DTAG). Steuerungsgremium ist das globale Leadership-Team bestehend aus… …Audit-Funktion: #oneglobalteam, #peoplemakethedifference, #openmindset. 05.23 ZIR 211 MANAGEMENT #nextlevelaudit Expertenwissen, hohes Business- / Markt-Knowhow)… …Auditoren, haben wir 212 ZIR 05.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT verschiedene Stakeholder-Gruppen nach ihrer Wahrnehmung der Audit-Funktion in verschiedenen… …MANAGEMENT #nextlevelaudit (4) Weg vom Image der reinen Kontrollfunktion hin zum modernen Assurance-Partner, der holistisch und unabhängig das Unternehmen… …214 ZIR 05.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT matischer Sicht bilden und die globale Standardisierung im Prüfungsvorgehen treiben. • Der Aufbau des Global… …, zum Beispiel Access Management und Environmental Social Governance (ESG). • Ausweitung der Data Analytics Use Cases auf alle Funktionen des Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    IKS / BilMoG / COSO / SOX

    Dipl.-Kaufmann (FH) Ernst Sybon
    …Standard BilMoG-konform Stufe IV Überwacht Kontrollen werden regelmäßig getestet Management bestätigt Funktionsfähigkeit COSO II: Enterprise Risk Management… …die Wirksamkeit der erforderlichen Kontrollen verlangt 5 . Der Abschnitt 404 „Management Assessment of Internal Controls” verfolgt das Ziel der… …Management, S. 37. 7 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, Enterprise Risk Management, 2005. IKS / BilMoG / COSO / SOX… …des Managements Die Tätigkeit des Überwachungsorgans Eingehen von Geschäftsrisiken, Interaktion zwischen Top-Management mit operativen Management… …Framework“, 1994. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Guidance: „Enterprise Risk Management“, 2004. Ernst & Young… …Edition, IL 60008 USA, 2006. Kagermann, Henning; Küting, Karlheinz; Weber, Claus-Peter (Hrsg.): Handbuch der Revision – Management mit der SAP®-… …Revisions-Roadmap, Schäffer-Poeschel Verlag, 2006. Liegl, Patrick: Der Sarbanes-Oxley Act und seine Anforderungen an das Management - Eine Ausarbeitung von… …Zahlungen verzögern oder verweigern können. Die Preise und Vertragsbedingungen der Aufträge werden durch das Management genehmigt. K6 Die Aufträge und die… …. Änderungen der Standardpreise und -vertragsbedingungen werden ausgewertet und durch das Management verfolgt. X K7 Die Preise und Vertragsbedingungen für… …wesentliche oder unübliche Aufträge werden durch das Management genehmigt. R3 Falsch eingegebene Aufträge können zu Lieferungs- oder Preisfehlern führen. So…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Scorecard auf das operative Management und die eher statistischen Daten der Internen Revision. Je mehr Revisionen ihre Daten erfassen, desto eher können alle… …die Digitalisierung oder bei methodischen Grundlagen? Diese und weitere aktuelle Themen beleuchtet das Expertenteam der Risk Management & Rating… …Risikomanagement Jahrbuch Risikomanagement 2020 Herausgegeben von der Risk Management & Rating Association e. V. (RMA) 2020, 154 Seiten, € (D) 34,95 ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    5. Symposium der Universität Potsdam „Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung“ / IIR-Forum Kreditinstitute 2004 / IIR-Jahrestagung 2004

    …Prüfung des Management Information Systems (MIS) ◆ Erhebung, Bewertung und Prüfung operativer Risiken ◆ Projektbegleitende Prüfung von… …Abschlussprüfung ◆ COBIT in der Praxis ◆ Das Management auf angemessene und wirksame Kontrollen verpflichten ◆ Die Umsetzung des IIR-Standard 3: Qualitätsmanagement… …Internen Revision ◆ COBIT in der Praxis ◆ Das Management auf angemessene und wirksame Kontrollen verpflichten ◆ Die Umsetzung des IIR-Standard 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006

    …Vermögensverwaltung ◆ Verzahnung des Security-Management mit dem Management operationeller Risiken anhand eines Praxisbeispiels ◆ AWG/AWV-Prüfungen: Erfahrungen aus… …Sicht der Bundesbank ◆ Untersuchungsergebnisse aus dem Forschungsauftrag „Management Audit“ ◆ SREP: Erfahrungen und Bedeutung für die IR ◆ Hinweise und… …Management – ein Erfahrungsaustausch ◆ Vom Risiko- zum Sicherheitsfaktor Mensch – Security Awareness als permanente Herausforderung der Internen Revision ◆ Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Buchbesprechung

    Roger Odenthal
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Buchbesprechung Henning Kagermann / Karlheinz Küting / Claus-Peter Weber (Hrsg.) Handbuch der Revision Management… …unterschiedlichen Prüffeldern ◆ Financial Audit ◆ Management Audit ◆ Einkauf ◆ Vertrieb ◆ Landesgesellschaften ◆ Beratung und Dienstleistung ◆ IT-Verarbeitung ◆ SoX… …gleichermaßen als Orientierungsrahmen für das be triebliche Management, Leitfaden für beginnende Revisoren und praktisches Nachschlage werk versierter Prüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …: https://www.esv.info/978-3- 503-23719-7 Prüfung des Facility Managements Facility Management umfasst den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und dazugehörigen Außenanlagen… …Facility Management systematisch in den Blick: • Governance und Betreiberverantwortung, IKS und Risikomanagement. • Technisches Gebäudemanagement… …DIIRintern Darüber hinaus hat • Adelheid Zahn die Certification in Risk Management Assurance (CRMA) erworben. Allen Zertifizierten gratulieren wir sehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück