INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Funktionstrennung öffentliche Verwaltung Meldewesen Corporate Aufgaben Interne Revision Interne Management Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikomanagement Handbuch Interne Kontrollsysteme Risk

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 3)

    Schwachstellen, Abschwächung und interne Kontrollen
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …lassen. (4) M1013 Application Developer Guidance: Die Entwicklung, die Anwendungen in öffentliche Code-Repositories hochlädt, sollte darauf achten, keine… …unterstützt diese Notwendigkeit. (5) M1047 Audit: Öffentliche Code-Repositories sollten vor dem Einpflegen von Änderungen am Quellcode eines Projekts (Code… …umfassende Verwaltung von Konto- und Zugangsdaten ist ein Teil der sogenannten organisatorischen Cyberhygiene und ein manchmal nicht ausreichend… …empfehlen sich Best Practices für die Gestaltung und Verwaltung eines Unternehmensnetzwerks, um die Nutzung privilegierter Konten über verschiedene… …Cyberhygiene. 53 Auch die Verwaltung wird dadurch einfacher, da weniger Ausnahmen existieren beziehungsweise die Anfälligkeit reduziert wird. Ein frühzeitiges… …vorkonfigurierte Herstellerkonten, unterliegen der unternehmerischen Verwaltung. Beispielhafte Implementierungen umfassen das Deaktivieren oder das Unbrauchbarmachen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 2)

    Bedrohungen, Taktiken und Techniken
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …. Ein mögliches Vorgehen ist das Scannen von IP-Blöcken, um relevante Informationen zu sammeln. Öffentliche IP-Adressen werden Organisationen blockweise… …. E-Mail-Adressen werden ebenso erfasst, da Organisationen trotz interner Systeme häufig öffentliche E-Mail-Infrastrukturen und -Adressen bereitstellen. Namen von… …Databases. Solche Daten sind oft in Onlinedatenbanken und Repositorien verfügbar, wie etwa Domainoder Zertifikatsregistrierungen sowie öffentliche Sammlungen… …passen die Auslieferung je nach geografischer Region des Anfragenden an. Schließlich bieten öffentliche Scandatenbanken wertvolle Einblicke, da viele… …Angreifende häufig öffentliche Code- Repositories, um weitere Details über ihre Ziele zu gewinnen. Organisationen speichern Code auf verschiedenen… …vorhanden, die die Verwaltung von Verbindungen und die Authentifizierung von Anmeldeinformationen für diese Dienste übernehmen. Auch Dienste wie Windows…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück