INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision Risikomanagement Standards Meldewesen Unternehmen Banken Funktionstrennung IT Kreditinstitute IPPF Framework Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfungsleitfaden Lieferantenstammdaten

    Risiken bei der Anlage und Änderung von Bankverbindungen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …insbesondere auf folgenden Anforderungen basiert: • Funktionstrennung, • Vieraugenprinzip, • Transparenz, das heißt Dokumentation und Nachvollziehbarkeit der… …. Hinsichtlich der zuständigen Fachbereiche ist das Prinzip der Funktionstrennung (Segregation of Duties) zu berücksichtigen. Hierbei sind unter anderem kritische… …Prinzip der Funktionstrennung berücksichtigt? Sind insbesondere die Funktionen Anlage/Änderung der Lieferantenstammdaten, Rechnungsprüfung und… …Datenauswertungen zum Erkennen von Auffälligkeiten. Die Best-Practice-Hinweise für ein wirksamen IKS basieren insbesondere auf Funktionstrennung, Vieraugenprinzip und… …Anlage und Änderung von Lieferantenstammdaten sollte ein wirksames IKS installiert sein, das insbesondere das Vieraugenprinzip und die Funktionstrennung… …Mitarbeiter berechtigt. Diese haben keine Berechtigung, Rech nungen zu prüfen und Zahlungen freizugeben (Funktionstrennung). 3. Neu angelegte oder geänderte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Prüfleitfaden Entsorgungslogistik

    Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …ist einer manuellen Erfassung vorzuziehen. Wahrung von Kontrollprinzipien: Vieraugenprinzip, Funktionstrennung. 80 ZIR 02.24 Entsorgungslogistik… …einer manuellen Erfassung vorzuziehen. Wahrung von Kontrollprinzipien: Vieraugenprinzip, Funktionstrennung. Abgleich mit dem Nachhaltigkeitsbericht der… …verkauft? Regelung prüfen. Vom Prozess des Abfallmanagements unabhängige Person (Funktionstrennung). Einzelprüfungen durchführen. 02.24 ZIR 83 ARBEITSHILFEN… …Funktionstrennung? Ist sichergestellt, dass die Verantwortlichkeiten hinsichtlich Definition, Erfassung, Monitoring und Reporting definiert sind? Sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem – Ihr Rettungsfallschirm

    Eine Anleitung zur erfolgreichen Ausgestaltung
    Pascal Stirnimann
    …Funktionstrennung und das Vieraugenprinzip. Die Anwendung dieser einfachen Grundsätze hätte manch einem viel Ärger erspart. Risikomanagement in bewegten Zeiten Auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Fraud im Vertrieb

    Prüfungsleitfaden am Beispiel des Industriesektors
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Stornos auf eingehende Zahlungen? Funktionstrennung und Berechtigungen: • Sind sensitive Felder für Debitorenkonten definiert, die nur im Vieraugenprinzip… …Funktionstrennung können entweder anhand der vergebenen Berechtigungen im System oder anhand der tatsächlich im System durchgeführten Aktivitäten (zum Beispiel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Datenauswertungen im Beschaffungsprozess

    Prüfen der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit im Einkauf durch Datenanalysen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …, die für den Beschaffungsprozess relevant sind Thema Prüfungshandlung Verwendete Daten Fehlende Funktionstrennung Erfolgtes Splitting zur Umgehung von… …Wertgrenzen (BANF, Bestellung etc.) Analyse des Berechtigungskonzeptes in dem etablierten ERP-System auf mögliche Verstöße gegen die Funktionstrennung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Die Interne Revision muss ihre Anti-Fraud-Position weiter festigen

    Eingeschränkte Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Lieferanten und Kunden (20 Prozent), • keine Bereitschaft zur Funktionstrennung (13 Prozent), • Reizbarkeit, Misstrauen, Abwehrhaltung (zwölf Prozent), •…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück