INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (15)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (15)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Aufgaben Interne Revision Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Revision IPPF Unternehmen Auditing Governance Datenanalyse Kreditinstitute Revision Interne marisk

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Vertraue niemandem!

    Cybersecurity im Zeitalter der Digitalisierung
    Nico Werner
    …Zitat des US-amerikanischen Sicherheitsexperten Gene Spafford brachte es bereits im Jahr 1989 auf den Punkt – 100-prozentige Sicherheit gibt es in der IT… …Kompetenzen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), damit es Sicherheitslücken detektieren und Cyberangriffe abwehren kann. Betreiber… …Menschen, Prozesse und Technologie ein; Quelle: telent 276 ZIR 06.21 zu scharf eingestellt ist. Im Sinne der Sicherheit lassen sich die Mauern zwar unendlich… …Cyber security hohe Priorität einräumen und Sicherheit ganzheitlich im Dreiklang von Technologie, Prozess und Mensch denken. Statische Sicherheit nach dem… …bisherigen Prinzip Security as a Function, das alleine auf der technischen Ebene ansetzt, reicht bei Weitem nicht mehr aus. Um das Thema Sicherheit effektiv… …Sicherheit. Dabei verändert sich der Blickwinkel: weg von Security by Function, hin zum ganzheitlichen Security by Design. Dieses Prinzip integriert Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom- Kaufmann Thomas Gossens
    …schreitet weiter rasant voran. Damit verändern sich auch die Determinanten von Prüfungen der Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT. Die… …weiterzuentwickeln. Das Buch von Dr. Stefan Beißel bietet dem Leser eine gute Möglichkeit, sich mit dem Thema Prüfung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Sensibilisierung für Informationssicherheit im Mittelstand

    Warum das Thema Awareness so wichtig ist
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“
    …Ringen um mehr Sicherheit. Definition Awareness wird in unterschiedlichen Fachdisziplinen aus jeweils speziellen Blickwinkeln betrachtet. Der Kontext… …für Themen rund um die Sicherheit von Informationssystemen verstanden. Eingeschlossen sind dabei sowohl technische als auch organisatorische Aspekte… …Engineering-Angriffen) gewonnene Informationen über tatsächliche Geschäftsvorfälle genutzt, um die Opfer in Sicherheit zu wiegen oder zu verunsichern und so zu… …Handlungsvorgaben für betroffene KRITIS- Unternehmen. Diese finden sich etwa in § 8a Sicherheit in der Informationstechnik Kritischer In frastrukturen. Dieser… …licher Bestandteil einer guten IT-Sicherheitsstrategie. 4.2 Maßnahmen Da die Herstellung von Sicherheit mithilfe technischer Mittel stets begrenzt ist… …zu schaffen, ohne dabei zu verängstigen. • Positive Emotionalisierung: Durch positive Emotionen wird eine positive Einstellung zum Thema Sicherheit… …Broschüren- und Flyer-Aktionen, • Bildschirmschoner mit Tipps zur Erhöhung der Sicherheit am Arbeitsplatz, aber auch im privaten Umfeld, • Hinweise des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Revision neu denken, Revision im Wandel, Digitalisierungsstrategie der Revision: Zukunftsthemen der Internen Revision

    Michael Bünis
    …umso drängender in die Schlagzeilen zurückkommen werden. Dazu gehören mit Sicherheit die Klimakrise und die Herausforderungen der Digitalisierung. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Cybersecurity-Audits

    Bedeutung und Messung der Informationssicherheits-Awareness
    Dr. Achim Harald Botzenhardt, Maximilian Hermensmann, Prof. Dr. Jens Kaufmann, Christoph Möller, u.a.
    …IT-Sicherheit in dieser Definition vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik als Teilmenge der Informationssicherheit betrachtet wird. 2 Zwischen… …beiden Begriffen lässt sich basierend auf der gleichen Quelle abschließend die Cybersecurity einordnen. Sie umfasst den Bereich der IT- Sicherheit und… …IS-Awareness kann also als Bestandteil einer effektiven Informationssicherheit ein sicherheitsbewusstes Verhalten der Mitarbeiter etabliert und die Sicherheit… …demgegenüber zu haben, mit Blick auf die faktische Sicherheit im Unternehmen ist jedoch das tatsächliche Verhalten ausschlaggebend. So kann ein Mitarbeiter… …cyberrisk, in: McKinsey & Co. (Hrsg.): McKinsey on Risk, Nr. 6. BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2017): BSI-Standard 200-1… …Sicherheit in der Informationstechnik: Cyber-Sicherheit, https://www.bsi.bund.de/DE/ Themen/Cyber-Sicherheit/cyber-sicherheit_node. html (Stand: 24.04.2020)… …. BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2015): KRITIS-Sektorstudie Finanz- und Versicherungswesen, https://www.kritis.bund.de/Shared-… …Docs/Downloads/Kritis/DE/Sektorstudie_Finanzen_ Versicherungen.pdf?__blob=publicationFile (Stand: 24.04.2020). BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2016): KRITIS-Sektorstudie… …für Sicherheit in der Informationstechnik (2020): Branchenspezifischer Sicherheitsstandard (B3S), https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/… …KRITIS/Allgemeines/Stand_der_Technik/B3S/B3S_ node.html (Stand: 09.09.2020). BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Social Engineering – der Mensch als Schwachstelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Prüfen in disruptiven Zeiten

    Interne Revision neu denken
    Ralf Herold
    …digitalen Raums kommt definitiv. Trend zur Rückgewinnung der nationalen Datensouveränität (Aspekte: nationale Sicherheit, wirtschaftliche Nutzung… …zum Beispiel im Allianz Risk Baro meter 2021 3 das Risiko der Betriebsunterbrechung noch vor der Covid-19-Pandemie, IT-/Cyber sicherheit 3 Allianz… …von Business Intelligence Tools • Integration von MS Office & Adobe Acrobat • Datenanalytik für mehr Sicherheit im Unternehmen • Integrierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz 220 Thomas Berger · Daniel Dülm Management · Best Practice · Arbeitshilfen Sensibilisierung für Informations sicherheit im Mittelstand 230…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Prüfung des Überwachungssystems gemäß § 91 Abs. 2 AktG

    Kritische Analyse der Neufassung des IDW PS 340
    Alexander Schmidt, Prof. Dr. Thomas Henschel
    …Kritische Analyse der Neufassung des IDW PS 340 Alexander Schmidt, Leiter Interne Revision, WSN Sicherheit und Service GmbH Prof. Dr. Thomas Henschel… …Risikomanagementsystems durch den Wirtschaftsprüfer: trügerische Sicherheit, Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand, Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA, 4/2019… …Wirtschaftsprüfer: trügerische Sicherheit, Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand, Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA, 4/2019, S. 113. 15 Gleißner, W… …. (2019a): Die Prüfung des Risikomanagementsystems durch den Wirtschaftsprüfer: trügerische Sicherheit, Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand… …Risikomanagementsystems durch den Wirtschaftsprüfer: trügerische Sicherheit, Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand, Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA, 4/2019… …, S. 108. 23 Gleißner, W./Wolfrum, M. (2019a): Die Prüfung des Risikomanagementsystems durch den Wirtschaftsprüfer: trügerische Sicherheit, Digitale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Auf der Suche nach dem Masterplan

    Chancen einer professionellen Revisionsstrategie
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Insights weiterzugeben, würde mit Sicherheit dazu führen, nicht den optimal möglichen Mehrwert zu liefern. 4. Aktuelle Themen für einen strategischen… …nutzen und nicht in Form von Insights an die Stakeholder weiterzugeben, wäre eine bewusste Beschränkung und würde mit Sicherheit dazu führen, nicht den… …daraus resultierende und kommunizierte falsche Sicherheit kann gefährlich sein. Hingegen wollen die Stakeholder, dass die Interne Revision in… …& Adobe Acrobat • Datenanalytik für mehr Sicherheit im Unternehmen • Integrierte Prüfungsanalyse • Kontinuierliche datengestützte Risikobewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …(oder gar nicht) entwickelt. Darüber hinaus ist der Einfluss von Sicherheit, Datenschutz, Risiko und Recht auf das Prozessdesign oft stark eingeschränkt.]…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück