INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (43)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Risikotragfähigkeit Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Geschäftsordnung Interne Revision cobit Grundlagen der Internen Revision Checkliste Meldewesen Vierte MaRisk novelle Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate Arbeitskreis Arbeitsanweisungen Revision

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2017

    …. Ulrich Hahn 09.–10.11.2017 Dr. Ulrich Hahn Neu! 170 ZIR 03. 17 VERANSTALTUNGEN ➚ CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA)… …1PLUSi Value at Risk und expected Shortfall – Der Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von Markt- und… …23.06.2017 Düsseldorf DIIR Kongress 15.– 16.11.2017 Dresden Änderungen vorbehalten! Neu! Neu! Neu! ESV-Newsletter Management und Wirtschaft Der kostenlose… …Newsletter Management und Wirtschaft informiert alle, die mit Wirtschaft zu tun haben – Manager, Berater, Compliance Officer und Revisoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Beeinflussung Interner Revisoren durch Führungskräfte und andere Parteien

    Ergebnisse einer Umfrage
    Dr. Christoph Schmidt, Univ.-Prof. Dr. Martin R. W. Hiebl
    …Management Accounting and Control an der Universität Siegen. 188 ZIR 04.17 1. Einleitung Die Interne Revision wird zunehmend als Schlüsselfunktion einer… …Experimentell wurde von Hoos et al. (2015) nachgewiesen, dass unterschiedliche Berichtslinien an das Management und den Aufsichtsrat unbeabsichtigte Effekte auf… …, PwC AG Dr. Ingo Seidner EMEA Head of Compliance & Integrity Management, Jones Lang LaSalle © Laurence Chaperon Christian Wulff Bundespräsident a.D. In… …99. Hoos, F./Messier, W. F. Jr./Smith, J. L./Tandy, P. R.: The Effects of Serving Two Masters and Using the Internal Audit Function as a Management… …. IIA: Chancen in einem dynamischen Umfeld, IIA, Audit Executive Center, Juli 2015. IIA: The Three Lines of Defense in Effective Risk Management… …, Institute of Internal Auditors, January 2013. Sarens, G./De Beelde, I.: The relationship between internal audit and senior management: a qualitative analysis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen

    Chancen und Herausforderungen verschiedener Organisationsformen
    Alexander von Kahlen, Ronja Krane, Verena Pulcher
    …von ausländischen Mitarbeitern und Führungskräften verstärkt die Unabhängigkeit der Revisoren vom lokalen Management. Allerdings kann zwischen der an… …durch das lokale • Kostenersparnis (Reisekosten) Management Tab. 1: Stärken und Schwächen der verschiedenen Organisationsformen Vorgaben und keine einzig… …, Luftfahrt, Logistik, Verkehr, Finanzen, Lebensmittel, Dienstleistung und Real Estate Management tätig sind. Tabelle 3 gibt eine Übersicht über die Kennzahlen… …: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, Berlin 2012, S. 13–42. DIIR–Deutsches Institut für Interne Revision e. V./IIA… ….: Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision, in Amling, T./Bantleon, U. (Hrsg.): Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder… …, P.: Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision, in Amling, T./Bantleon, U. (Hrsg.): Praxis der Internen Revision: Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1

    Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …alle erdenklichen Maßnahmen zielführend, unerheblich ob diese vom Management strategisch vorbereitet werden oder durch einen ressourcenschonenden Einsatz… …über alle erbrachten Dienstleistungen vollständig? Wurden bankweit Kompetenzen für das Management der Dienstleistungen festgelegt? Wird eine Überwachung… …Erzielt das Institut aus einem aktiven ökonomischen Management einen positiven wirtschaftlichen Effekt? Abb. 5: Fragenkatalog leistungsorientierte… …Management. Doch welche Ansatzpunkte lassen sich daraus in der Praxis ableiten? Abbildung 5 gib einen Fragenkatalog wieder, der von der Internen Revision in… …: Zentrale Bausteine des Prozessmanagements 33 Prozessarchitektur-Board Multiprozesstools Change Management Vorgehensmodell der strategischen… …Prozessorganisation Lenkungsausschuss/ Projektleiter/-team Einzelprozesstools Management von Instabilität Vorgehensmodell in der Prozessgestaltung — Prozessplanung —… …-manager/-team Prozesscockpit Management von Stabilität Prozessoptimierungs-Prozess — Prozesskennzahlen — Prozessleistungsmessung — Prozessleistungssteuerung —…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision

    Ein Leitfaden auf Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980
    Jenny Schmigale
    …Bedeutung Compliance-Risiken haben, zeigt sich auch in der Risikomanagementmethodik COSO Enterprise Risk Management (ERM) Integrated Framework, welche… …Compliance-Risiken als eine der vier Risikokategorien beschreibt. 6 2. (Compliance-)Risikomanagement Die Geschäftsleitung und das sonstige Management berücksichtigen… …. Da sich das Compliance Management oftmals mit der eher einfachen Frage der Regeleinhaltung (ja/nein) beschäftigt, könnte es in manchen Fällen schwierig… …bestimmt die Maßnahmen zur Steuerung und Überwachung der Risiken in Hinblick auf die Risikostrategie. Das operative Management (das heißt die Risikoeigner)… …Management als auch durch die Risikomanagementfunktion. Der Prüfungsstandard führt vier Maßnahmen zur Risikosteuerung auf, welche auf die Schadenshöhe und/oder… …Kontrollen (Können diese sicherstellen, dass die vom Management festgelegten Risikosteuerungsmaßnahmen korrekt und zeitgerecht durchgeführt werden?)… …Management in Kauf genommen werden (Risikostrategie). Dies sollte für Compliance-Risiken vor dem Hintergrund der möglichen Rufschädigung besonders kritisch… …. COSO, Enterprise Risk Management – Integrated Framework, 2004. DIIR Revisionsstandard Nr. 2 – Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.3. bis 31.12.2017

    …Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) ➚ Interner Revisor Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision… …02.–03.11.2017 1PLUSi Value at Risk und expected Shortfall – die Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von… …Management Tagung 16.– 17.03.2017 Düsseldorf 11. Tagung Öffentliche Institutionen 24.– 25.04.2017 Berlin Tagung Quality Assessment 09.– 10.05.2017 Berlin 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Unabhängigkeit und Objektivität: Grundsteine einer effektiven Revisionsarbeit

    Anwendungshinweise auf Basis des Practice Guide und der aktuellen Implementierungsleitlinien des IIA
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …der Internen Revision, • sachgerechte Abklärungen beim Management und dem Leiter der Internen Revision, dass keine unverhältnismäßigen Einschränkungen… …Management der Unabhängigkeit des Revisors Management der Objektivität des Revisors Berichtslinie des Revisors Management der Professionalität des Revisors… …und Verfahren Umgebung Anreizsysteme Einsatz von Teams Überwachung und Review Verstrichene Zeit Tools zum Management der Objektivität Eigenüberprüfung… …theoretisches Modell für den Umgang mit Bedrohungen der Objektivität. 21 Das Modell beschreibt ein Objectivity Management Tool: Gegen die verschiedenen… …solchen (Denk-)Modells ermöglicht es, das Wesen der Bedrohungen der Objektivität und das Management der potenziellen Beeinträchtigungen zu verstehen. Die… …zusammenfassenden Be- richterstattung an das leitende Management bzw. das Aufsichtsorgan einer Organisation. 26 Setzt sich der Revisionsleiter hierbei insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …S/4HANA - Berechtigungen „made easy“! Einführung „Information Lifecycle Management“ (ILM) - Notwendigkeit von HR-Löschkonzepten Wir freuen uns, Sie in der… …: Journal of International Accounting Research, Summer 2016, S. 53– 71 (mit einem Diskussionsbeitrag von David A. Wood, S. 73–77). (Management der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …von Continuous Auditing in deutschen Innenrevisionen Johannes Martin Wagner Management · Best Practice · Arbeitshilfen Berücksichtigung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Grafen an Dr. Andreas Kamm Management · Best Practice · Arbeitshilfen Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück