INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (49)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Geschäftsordnung Interne Revision Grundlagen der Internen Revision IPPF Framework Corporate IPPF Interne Checkliste control Meldewesen Risk Banken Datenanalyse Auditing

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung prozessorientierter… …. Jackmuth 25.– 26. 09. 2014 H.-W. Jackmuth 22.– 23. 05. 2014 D. Lochmann 12.– 13. 03. 2014 04.– 05. 12. 2014 Q _PERIOR IT-Sicherheit im Unternehmen 04.– 05… …SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 21.– 22. 05. 2014 05.– 06. 11. 2014 A. Hirsch 03. 09. 2014 Dr. U. Hahn Dr. U. Streubel 29. 04. 2014 12. 11… …öffentlichen Unternehmen System-, Einzelfallprüfung und Vor- Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen 19.– 20. 03. 2014 A. Kastner Vermeidung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2014 Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung… …. Lochmann ment (MM) und Vertrieb (SD) Wirtschaftlichen Einsatz der IT 04.– 05. 12. 2014 Q _PERIOR prüfen und bewerten IT-Sicherheit im Unternehmen 04.– 05. 06… …SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 21.– 22. 05. 2014 05.– 06. 11. 2014 A. Hirsch 03. 09. 2014 Dr. U. Hahn Dr. U. Streubel 29. 04. 2014 12. 11… …Unternehmen Vermeidung von Fraud in Öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Steuerung und Überwachung von Unternehmen, 4. Aufl., Berlin 2014 (ISBN 978-3-503-15424-1). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Internen… …Unternehmen; Prüfungsstrategie; Prüfungsmethoden; Tone at the Top; Risikoeinschätzung; Unternehmensrichtlinien; Kommunikation und Ausbildung; Überwachung… …Praxiserfahrungen aus Unternehmen: Spezialisten berichten aus unterschiedlichen betrieblichen Funktionsbereichen, von der Risikosteuerung bis zur internen… …; Organisationskultur; Arbeitsbedingungen) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Hölscher, Reinhold: Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung… …. 12. 2015 Q _PERIOR IT-Sicherheit im Unternehmen 15.– 16. 06. 2015 A. Kirsch 07.– 08. 12. 2015 IT-Revision in Kreditinstituten 21.– 23. 10. 2015 B… …. 2015 24. 11. 2015 N. Neubert SAP®-Prüfungen in Kommunen 26.– 27. 11. 2015 R. Odenthal und öffentlichen Unternehmen IT-Revision für Revisionsleiter 27.–… …. Hornung Aufbaustufe SAP-Prüfung in Kommunen und 26.– 27. 11. 2015 R. Odenthal öffentlichen Unternehmen System-, Einzelfallprüfung und Vor- Ort-Kontrollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Thomas Gossens Qualität, insbesondere Qualität von Dienstleistungen, ist ein aktuelles und großes Thema unserer Zeit. Alle Anstrengungen zu unternehmen, um… …Forschung Kommunikation von Risi ken innerhalb eines Unternehmens 86 Prof. Dr. Marc Eulerich / Dr. Jochen Theis Unternehmen und Organisationen sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …gründlicher Analyse der Einsatzgebiete und -ziele und verantwortungsbewusster Anwendung sind diese Instrumente durchaus nützlich und können vielen Unternehmen… …abzubauen. Unternehmen, die obigen Geschäftsrisiken ausgesetzt sind, können u. a. die in diesem Beitrag dargestellten Überlegungen zum Einsatz von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Modernes Follow-up – Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …. Mandanten Daneben sind bei Unternehmen, die als Dienstleister für andere auftreten, auch die Mandanten mit adäquaten Informationen zu versorgen. 11 Für den… …Verfahren machen den Revisionsprozess zu einem Standardprozess im Unternehmen und nicht zu einer einmaligen, erdbebenartigen Katastrophe für den Geprüften… …, S. 180 ff. 16 Vgl. Schmelter, H., S. 28. Jedes dritte der Fortune 500 Unternehmen vertraut auf TeamMate, dem weltweit führenden Audit Management… …. Bei einer größeren Internen Revision mit einem ausgereiften und im Unternehmen etablierten Prozess kann die Komplexität einer Maßnahmenverfolgung… …formuliert (vgl. Abb. 4). Hat eine Interne Revision einen professionellen Follow-up-Prozess im Unternehmen etabliert, dann können auch die Fachbereiche hiervon… …vermeintlich emotionalen Thema im Sinne des größtmöglichen Nutzens für das Unternehmen zusammenbringt. Die folgenden Hinweise und Anregungen haben sich in der… …Kommunikation und Kooperation sind der Schlüssel, der im Follow-up den größtmöglichen Nutzen für das Unternehmen verspricht. Das Potenzial eines fairen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Unternehmen; Außenprüfung als besonderes Ermittlungsverfahren; Effizienzanalyse der Prüfungseinleitung und Prüfungsdurchführung; Risikomanagement in der… …Veränderer; Mediationsfunktion; veränderte Aufgabenschwerpunkte; Umsetzung des Leitbildes) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Contessoto…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Brauchen wir zusätzliche Prüfansätze in der Anti-Fraud-Revision?
    Hans-Ulrich Westhausen
    …2013 schätzungsweise bei 160 Mio. €. 4 Der tatsächliche Schaden durch Betrug an Unternehmen und Organisationen erreichte jedoch ein Vielfaches davon. So… …Umsatzforderungen gegenüber Unternehmen, an denen der Täter ein bestimmtes Interesse besitzt (un der billing, writing off sales). Vgl. hierzu Wells 2013, S. 312–316… …Angst der Unternehmen vor Rufschädigung (34,7 %) größer ist als die Angst der Betrüger, entdeckt zu werden. Oder wie kann es sein, dass 30,5 % der… …Fraud-Fälle total 1.843 1.388 1.483 Länder 106 96 105 Im Kampf gegen Betrug sollten die Unternehmen und sonstigen Organisationen eine klare und damit für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Anlageberatung von Privatkunden – Aufgaben einer Compliance-Organisation

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Finanzinstrument beziehen muss. Ein bankseitiger Vorschlag zu Branchen (Aktien der Automobilbranche), Gattungen von Papieren (Renten im Euroland) oder zu Unternehmen… …Unternehmen bedingt eine Zunahme der im Prüfungsverlauf zu verarbeitenden Datenmengen. Der zunehmenden Digitalisierung stehen jedoch die Formalziele der… …im Unternehmen aufgestellten Grundsätze und Verfahren bzw. Aufbau- und Ablauforganisation überwachen und einer Bewertung unterziehen. Die CoF soll sich… …angesehen werden, wie z. B. Versicherungsunternehmen, Pensionsfonds, Börsenhändler und Zentralbanken. Darüber hinaus gehören gemäß WpHG hierzu Unternehmen… …vorzuhalten, dass diese Vorgehensweise mit allen Beteiligten abgestimmt wurde. In Fällen, in denen eine natürliche Person ein kleineres Unternehmen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück