INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (24)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Auditing Checkliste Funktionstrennung IPPF Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikomanagement Risikotragfähigkeit Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung Revision Standards Risk Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …des IIA CCSA-Zertifikat (Certified Control Self Assessment) CFSA-(Certified Financial Services Auditor) und CGAP-Examen (Certified Government Auditing…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    IKS / BilMoG / COSO / SOX

    Dipl.-Kaufmann (FH) Ernst Sybon
    …Wirtschaftprüfungsgesellschaft, PKF Themen – Ausgabe 01/08, S. 5. 2 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, Internal Control – Integrated Framework… …vorhanden Mitteln erfüllt werden können, S. 3 COSO I: Internal Control (IC) Stufe II Informell Kontrollen werden durchgeführt Keine ausreichende Dokumentation… …Komponenten sind: Control Environment (Kontrollumfeld) Risk Assessment (Risikobeurteilung) Control Activities (Kontrollaktivitäten) Information &… …12 Vgl. IT-Governance Institute, IT Control Objectives for Sarbanes-Oxley, S. 29. Wesentliche Konten innerhalb der Finanzberichterstattung Ebene 4… …IKS, S. 48. 14 Vgl. IT-Governance Institute, IT Control Objectives for Sarbanes Oxley, S. 88. Anwendungs- und Geschäftsprozesskontrollen für: Anzahl 1… …, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Guidance: „Internal Control – Integrated… …Institute: IT Control Objectives for Sarbanes Oxley - The Role of IT in the Design and Implementation of Internal Control Over Financial Reporting, 2nd… …Aufträge (eigene Darstellung) Nr. Risiko Kontrollziel Nr. Kontrollmaßnahmen Key- Control R1 Auf Basis der Kreditwürdigkeit und der Zahlungsfähigkeit sollten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Stichprobenprüfungen) King, Alfred M.: Internal Control of Fixed Assets: A Controller and Auditor’s Guide, Hoboken 2011 (ISBN 978-0-470- 53940-8). (Aufgaben der Internen… …Moeller, Robert: IT Audit, Control, and Security, Hoboken 2010 (ISBN 978-0-471- 40676-1). (DV Prüfungen, Lehrbuch; Bedeutung interner Kontrollen in einer IT… …Internen Revisions-Abteilung Bungartz, Oliver; Henke, Michael: Quality Control und Peer Review in der Internen Revision: Verbessertes Qualitätsmanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Continuous Auditing in einer Privatkundenbank

    Mehrwert für die Interne Revision oder ein Muster ohne Wert?
    Gert Eßer, Thomas Christoph Roth, Niels Vollrath
    …, disciplined approach to evaluate and improve the effectivness of risk management, control, and governance processes 2 .“ den weiter zu entwickeln und mit neuen… …. Falls bereits implementiert, leisten auch die Erkenntnisse aus einem unternehmensweiten Control- Self-Assessment 5 einen wichtigen Beitrag. Schließlich… …werden hierüber die Kontrollen wesentlicher Abteilungsprozesse sowohl hinsichtlich ihrer Ausgestaltung (control design) als auch ihrer Effektivität… …(control effectiveness) durch Verantwortliche aus dem Fachbereich bewertet. Die in den einzelnen prozessinhärenten oder -unabhängigen Kontrollbereichen… …Beratungsansatzes (consulting activity) anzubieten. 5 Vgl. hierzu z. B. Richard P. Tritter , Control Self-Assessment 2000, oder Tito Conti, Self-Assessment 1999. 6… …Erkenntnisse können hierzu vor allem aus durchgeführten Vollprüfungen, dem Testing im Rahmen eines Control Self Assessments oder aus der Projektbegleitung kommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-Studie 2010

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Control Self-Assessment (CCSA) 2,03 % Other risk management / control self-assessmant (such as CRM) 1,85 % Certified Financial Services Auditor (CFSA) 1,48… …as CA/CPA/ACCA/ACA) 2,05 % Certification in Control Self-Assessment (CCSA) 2,05 % Accounting – technician level (such as CAT/AAT) 2,05 % Fraud… …examination (such as CFE) 1,37 % Other risk management / control self-assessment (such as CRM) 1,37 % Advanced or senior professional status (such as… …control systems 80,13 % 5. Audits of compliance with regulatory code 79,38 % 6. Auditing of information risks 79,00 % 7. Auditing of IT-Riks 76,38 % 8… …linkage of strategy and company performance 30,33 % 5. # 17. Evaluating effectiveness of control systems 29,94 % 6. $ 5. Auditing of information risks 29,94…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Die zukünftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Control Die Notwendigkeit zur Einrichtung einer Internen Revision beruht nicht nur auf den unternehmerischen Anforderungen an ein funktionierendes Prüfungs-… …Weltweit Platz Computer assisted audit techniques (CAAT) 35 % 1. Electronic Workpapers 35 % 2. Data Mining 33 % 4. Control Self-Assessment 30 % 6…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …ISO 31000; Praxisbeispiele; Checkliste für die Bewertung des Risikomanagementsystems) Möller, Björn: Internal control systems ­within the framework of… …Internal Control Systems) Piper, Arthur: Unfinished Business. Internal Auditing (UK), Nov. 2010, S. 12– 17. (Aufgaben der Internen Revision; Bedeutung einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Volker Hampel, ZIR-Redaktion
    …Woitena, SV SparkassenVersicherung Holding AG Wei Xie Weiterhin haben folgende Teilnehmer das CCSA-Zertifikat (Certified Control Self Assessment) durch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …in Deutschland Abb. 3: Persönliche Kompetenzen des Revisors Abb. 4: Technische Fähigkeiten des Revisors Risk analysis and control assessment… …building/creating group synergy Negotiating Use of IT/ICT and technology-based audit Data collection and analysis tools Governance, risk, and control tools… …., Internet, email) Analytical review Electronic work papers Data mining Computer assisted audit technique Process mapping application Control Self-assessment… …Control Self-assessment Continuous/real-time auditing Risk-based audit planning Process mapping application Other electronic communication (e. g., Internet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance

    Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm. Frank Büchner
    …Geschäftserlaubnis und/oder zu Reputationsverlusten mit COSO: Internal Control System COSO ERM: Enterprise Risk Management Operations Monitoring Financial Reporting… …Information & Communications Control Activities Risk Assessment Control Environment Compliance Unit A Unit B Activity 1 Activity 2 Strategic Operations… …Reporting Internal Environment Objective Setting Event Identification Risk Assessment Risk Response Control Activities Information & Communication Compliance… …: http://www.corporate-governance-code.de/ger/download/ kodex_2010/D_CorGov_Endfassung_Mai_2010.pdf. COSO, Committee of Sponsoring Organisations of the Treadway Comission (COSO) (Ed.): Internal Control –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück