INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (1)
  • Autoren (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (44)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Funktionstrennung Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung Datenanalyse IPPF Framework Vierte MaRisk novelle Risk Governance Standards Banken Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Corporate Sicherheit

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Inhalt/Impressum

    …Arbeitskreisen „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ und „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR Die Unternehmensleitungen sind gefordert… …Lage sind, Missbrauchs- und Schadenshandlungen in den Unternehmen wirksam zu verhindern. Der Artikel beleuchtet die vielfältigen Gründe für das Scheitern… …Bezug auf das Interne Kontrollsystem in den Unternehmen festzustellen, Handlungsfelder zu identifizieren sowie aktuelle Trends und Entwicklungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Eine empirische Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Hauptsegment der Swiss Stock Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …, bedingt einen wechselseitigen Informationsaustausch. Ein zentraler Unterschied zwischen monistisch und dualistisch geführten Unternehmen betrifft den Grad… …oder sich das Unternehmen in einer Krise befindet. Dieses restriktive Informationszugriffsverständnis geht darauf zurück, dass der Vorstand im deutschen… …Unternehmen dar. Als Stichprobe wurden sämtliche inländischen Aktiengesellschaften identifiziert (321). Als Untersuchungsobjekte fungierten die schriftlichen… …ebenfalls in die Auswertung eingeflossen. Wie in Tabelle 2 dargelegt, berichtet der Aufsichts-/ Verwaltungsrat bei den börsennotierten Unternehmen im… …Corporate Governance-Berichten wird vereinzelt darauf abgestellt, dass keine Interne Revision als Institution im Unternehmen existiert (3,8 %). Die Durchsicht… …Berichte der Internen Revision scheinbar nutzt. Es überrascht, dass lediglich eine Minderzahl der berichtenden Schweizer Unternehmen eine Klarstellung… …in die Geschäftsordnung aufnehmen. Eine diesbezügliche Berichterstattung findet jedoch bei den Unternehmen am Deutschen und Österreichischen Prime… …Governance zu stärken. Eine diesbezügliche Berichterstattung findet jedoch lediglich bei den untersuchten Unternehmen in der Schweiz statt (41,2 %). Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …regulierten Unternehmen ein. Die BaFin geht daher davon aus, dass die Anforderungen des Rundschreibens von allen betroffenen Unternehmen erfüllt werden können… …Geschäftsorganisation heraus. 5 Die Einführung dieses Paragraphen erfolgte nach einer ganzen Reihe von Bilanzskandalen und hat auch Ausstrahlungswirkung auf Unternehmen… …seit Ende 2007 bei Banken) relativ weitreichende Anforderungen zu erfüllen. 13 So hat das auslagernde Unternehmen im Vorfeld eine Risikoanalyse… …und Regressansprüchen gegen die Unternehmen, auf Defizite in ihrer Geschäftsorganisation hingewiesen zu werden. Eine Herausforderung ist sicherlich auch… …Risiken ist hierbei in dieser Form neu für viele unter die MaRisk VA fallende Unternehmen. Auch bestehen spezifische Vorgaben bezüglich der Trennung… …internen Prozessen, Mitarbeitern oder externen Ereignissen Risiko, dass das Unternehmen seine fälligen Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllen kann Risiko… …, das sich dadurch ergibt, dass das Unternehmen einzelne Großrisiken bzw. stark korrelierte Risiken eingeht Risiko nicht angemessener langfristig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Sicherheit FS 1: Finanzmarktkrise – Lessons Learned FS 4: Revisionsarbeit in China im Rahmen von Joint-Venture- Unternehmen FS 7: Prüfung der IT-Infrastruktur… …10: Praxiserfahrungen zur Prüfung neuer Informationstechnologien im Unternehmen FS 13: Die neue Prüfungsberichtsverordnung für Investmentgesellschaften… …im Rahmen der Kreditvergabe FS 29: Das Risikomanagement in mittelständischen (Industrie-) Unternehmen: Prüfungsansätze FS 33: Effektive und Effiziente… …Anti-Fraud-Management, die Verletzung von Aufsichtspflichten im Unternehmen und die haftungsrechtlichen Folgen nach den §§ 130 und 30 OWiG Wirksamkeit von Anti Fraud… …Management Systemen Schlüsselfaktor Mensch – Integrität als wichtigste Erfolgs- und Präventionskomponente Kommunikation zwischen Unternehmen und… …Gerichtsverwertbarkeit Wirtschaftsspionage und Know-how- Verlust – Gefahren für deutsche Unternehmen Die ausführliche Tagungseinladung zu der Veranstaltung kann beim… …, Methoden, Arbeits techniken – Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 31. 08. – 03. 09. 2009 agens Consulting 05. 10. – 08. 10. 2009 02. 11. – 05. 11… …. Bichel rientierung im Unternehmen Prüfen von Personalentwicklungs- 01. 10. – 02. 10. 2009 R. Billmaier maßnahmen Grundlagen der Projektrevision 03. 09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Steigende Bedeutung von Outsourcing-Prüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker, Anette Mauer
    …bzw. Stagnation 1 stehen viele Unternehmen aus dem Finanzsektor unter dem Druck, Kosten senken zu müssen. Gerade bei der Finanzindustrie wird von einem… …. Gegenüber den produzierenden Unternehmen hat der Finanzdienstleistungssektor noch großen Nachholbedarf beim Bezug von Dienstleistungen Dritter. Die derzeitige… …Unternehmen mit der Wahrnehmung von Bankgeschäften, Finanzdienstleistungen oder sonstigen institutstypischen Dienstleistungen beauftragt wird, die ansonsten von… …Dienstleistungen) Qualitätsziele (die Dienstleistungen des Auslagerungsunternehmens weisen eine höhere Qualität auf als beim auslagernden Unternehmen) Strukturziele… …respektive Rückverlagerung (sogenanntes Insourcing) zu treffen sowie das Auslagerungsunternehmen zu verpflichten, das auslagernde Unternehmen über… …einen Standard zur Prüfung von Projekten, den DIIR Prüfungsstandard Nr. 4, veröffentlicht. Denn in vielen Unternehmen binden Projekte erhebliche… …Anforderungen Fachliche Anforderungen, Projektergebnisse Das Projekt über die geplante Auslagerung hat eine große strategische Bedeutung für das Unternehmen, z… …(Prüfungsuniversum) ist im dem DIIR-Standard eher auf international tätige Unternehmen mit einer umfassenden Projektorganisation ausgerichtet. In Kreditinstituten… …. Projektrevisionen können selbstverständlich auch von externen Unternehmen, wie Wirtschaftsprüfern etc. durchgeführt werden. Risikoorientierte Systemprüfung Der Ansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …zum Audit Committee; Nutzen der Internen Revision; Prüfungsplanung; Personalausstattung; Funktion der Internen Revision im Unternehmen) Prüfungsmethoden… …; Schreiber, Ottokar: Datenschutz im Unternehmen. In: Revisionspraxis PRev 2009. S. 76–80. (Aufgaben der Internen Revision; Bundesdatenschutzgesetz; Zweck und… …Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Güner, Mehmet Fatih: Stakeholders’ Perceptions and Expectations and the Evolving Role of Internal Audit. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Governance/Überwachung von Unternehmen Coram, Paul; Ferguson, Colin; Moroney, Robyn: Internal audit, alternative internal audit structures and the level of… …zwischen Referenten- und Regierungsentwurf) Hauptmann, Torsten; Nowak, Karsten: Auswirkungen des BilMoG auf die Überwachung öffentlicher Unternehmen. In: Der… …Konzern 2008, S. 426–436. (Unternehmensüberwachung; öffentliche Unternehmen; Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz; Änderungen des BilMoG für die… …Unternehmensüberwachung; Ausstrahlungswirkung auf öffentliche Unternehmen) Wehlte, Stefan: DCGK 2008 – Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …erkennen und beseitigen 18 Dr. Alexander Stendal Welche Risiken in der SAP Berechtigungsvergabe geht Ihr Unternehmen ein? Und welche sind notwendig für Ihr… …Computerbetruges, der an internetbasierte Online-Marketingmaßnahmen gebunden ist und in diesem Bereich aktiven Unternehmen beträchtliche Verluste zufügen kann. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …verarbeitung 280 Stefan Arendt und Mourad Abbou Die Anwendungsentwicklung findet in vielen Unternehmen zunehmend außerhalb der Grenzen der IT-Abteilung statt… …für IDV und die damit entstehenden Risiken für ein Unternehmen sowie Maßnahmen zu deren Minimierung auf. Dabei werden die „Grundsätze ordnungsmäßiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    DIIR-Kongress 2009 – Fachtagung für Interne Revision 15. und 16. Oktober 2009

    …Sicherheit FS 1: Finanzmarktkrise – Lessons Learned FS 4: Revisionsarbeit in China im Rahmen von Joint-Venture- Unternehmen FS 7: Prüfung der IT-Infrastruktur… …Uhr bis 10.30 Uhr FS 28: Prüfung von Umweltrisiken im Rahmen der Kreditvergabe FS 29: Das Risikomanagement in mittelständischen (Industrie-) Unternehmen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück