INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (54)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (54)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Governance Geschäftsordnung Interne Revision Banken Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Standards IT Revision Risikomanagement Sicherheit Corporate Risikotragfähigkeit Aufgaben Interne Revision Interne

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Prüfungsleitfaden: „ Vertrieb von ergänzenden Dienstleistungen“

    IIR-Arbeitskreis „Vertrieb“
    …Bestandteil des Qualifizierungskonzeptes für die Vertriebsmitarbeiter? 1 1.1 Ziele / Strategien 2 3 2.1 Akquisition Vertrieb von ergänzenden Dienstleistungen… …in Bezug Operative Marge 16 14 12 10 8 6 4 2 Klass. Kundendienst Interne Kundenunterstützung Operativer Vertriebsprozess 2.3 Abrechnungsverfahren… …Aktivitäten Abbildung 1: Gliederung Prüfungsleitfaden – Vertrieb von ergänzenden Dienstleistungen (Quelle: IIR-Arbeitskreis Vertrieb, 01/2007) Abbildung 2… …unterbreiten (trifft nur bei direktem Vertrieb zu)? 148 Interne Revision 4 · 2007 2. Operativer Vertriebsprozess 2.1 Akquisition der Dienstleistung Der Begriff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Die Prüfung von Mezzanine-Finanzierungen durch die Kreditrevision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Kreditnehmer attraktiv, die bilanzielles Eigenkapital mit fremdkapitalähnlichen Mitteln schaffen wollen. 2 Dies veranlasst auch viele Kreditinstitute, die… …Produkteinführungsprozess dar und behandelt abschließend zentrale Prüfungsthemen. 2. Arten von Mezzanine-Finanzierungen 2.1 Definition und Merkmale Mezzanine-Finanzierungen… …paritätischen Darlehen im Wesentlichen durch die Verlustbeteiligung gemäß § 231 Abs. 2 HGB sowie die Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks durch die Vertragspartner… …Prüfungsstellen erhältlich) 4.1 Checkliste für die Einführung von neuen Produkten (Siehe Abbildung 1) 4.2 Checkliste/Prüfungsfragen (Siehe Abbildung 2) 5… …MaRisk AT 8 Aktivitäten in neuen Produkten oder auf neuen Märkten MaRisk AT 8 Generelle Öffnungsklausel Abbildung 2: Checkliste/Prüfungsfragen Abgeleitete… …02/2006, Seite 70 ff. 2 Herrmann W. / Scheidt F.: Mezzanine-Kapital hilft bei Umstrukturierungen, in FAZ vom 05. 03. 2007, Seite 20. 3 Vgl. MaRisk AT 8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …Risikomanagement (MaRisk) 27. – 29. 02. 2008 Prof. Dr. D. Wohlert M. Helfer ◆ Aufbaustufe Modul 2: Workshop MaRisk: Rahmenwerk und Interne Revision – Fokus… …. Jackmuth Modul 2: Strategie für Revisionsleiter 11. 09. 2008 H. W. Jackmuth Modul 3: Softwareeinsatz in der Internen Revision 12. 11. 2008 H. W. Jackmuth…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …Risikomanagement (MaRisk) 27. – 29. 02. 2008 Prof. Dr. D. Wohlert M. Helfer ◆ Aufbaustufe Modul 2: Workshop MaRisk: Rahmenwerk und Interne Revision – Fokus… …Chancen für die Interne Revision 12. 11. 2008 Dr. G. Obermayr Modul Führungskräfte Modul 1: Skills für Revisionsleiter 21. 05. 2008 H. W. Jackmuth Modul 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Checkliste Leerstand und andere Erlösschmälerungen

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …Änderung von Stammdaten in der EDV über ein Berechtigungssystem geregelt? 2. Leerstand I. Analyse der Leerstände ja nein Bemerkungen 2.1 Werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment – Grundlagen und Erfahrungen der Stadtwerke München

    Dipl.-Kffr. Susann Albinus, Dipl.-Kfm. Norbert Heydemann
    …wenige Erfahrungen damit. Liegen Erfahrungen vor, so beschränken sich diese auf Revisionsabteilungen multinationaler Konzerne. 2 Obwohl nach IIA Standard… …Grenzen des QAs diskutiert werden. 2. Qualitätsmanagement in der Internen Revision 2.1 Allgemeine Anforderungen an das Qualitätsmanagement IIA Standard 1300… …Skala von 3–0 bewerten, wobei 3 für angemessen erfüllt (> 90 %), 2 für leichtes Verbesserungspotenzial (> 75%), 1 für deutliches Verbesserungspotenzial (≥… …Doktorandenseminar des Lehrstuhls für Rechnungswesen & Wirtschaftsprüfung der Universität Potsdam und Herrn Prof. Dr. Martin Richter. 2 Vgl. Buderath/Amling (2005)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors

    Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu
    …Zuckerbrot und Peitsche oder Nüsse und Rute. Da fiel mir sofort Knecht Ruprecht ein: *) gilt nur bis zu 2 Prüfungen im Kalenderjahr und nur für Prüfungen im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2007

    …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 05. – 07. 12. 2007 Prof. Dr. D. Wohlert M. Helfer ◆ Aufbaustufe Modul 2: Workshop MaRisk: Rahmenwerk und Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …: Korruption in Unternehmen und Risikomanagement nach § 91 Abs. 2 AktG. In: Die Aktiengesellschaft 2007, S.271-278. (Wirtschaftskrimina lität; Schmiergelder…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück