INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (363)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (8)
  • 2023 (9)
  • 2022 (9)
  • 2021 (9)
  • 2020 (10)
  • 2019 (12)
  • 2018 (16)
  • 2017 (13)
  • 2016 (18)
  • 2015 (17)
  • 2014 (16)
  • 2013 (24)
  • 2012 (17)
  • 2011 (22)
  • 2010 (25)
  • 2009 (19)
  • 2008 (29)
  • 2007 (15)
  • 2006 (25)
  • 2005 (20)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken Interne Kreditinstitute IPPF Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Datenanalyse Management Vierte MaRisk novelle Risikotragfähigkeit Revision Auditing Revision Sicherheit Funktionstrennung

Suchergebnisse

363 Treffer, Seite 2 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …bis 13:30 Uhr, in Düsseldorf. Als Programm ist vorgesehen: Plenarsitzungen DIIR-Forum Kreditinstitute 2010 15. Fachtagung für Führungskräfte der… …Kreditinstitute und die Interne Revision Prüfung der Organisation des Internen Kontrollsystems 3. EU Direktive zur Geldwäscheprävention Prüfung der praxisgerechten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Veranstaltungen und Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Sept. bis 31. Dez. 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …bis 13:30 Uhr, in Düsseldorf. Als Programm ist vorgesehen: Plenarsitzungen DIIR-Forum Kreditinstitute 2010 15. Fachtagung für Führungskräfte der… …Kreditinstitute und die Interne Revision Prüfung der Organisation des Internen Kontrollsystems 3. EU Direktive zur Geldwäscheprävention Prüfung der praxisgerechten… …. 10. 2010 R. Odenthal Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Basel II und… …die Interne Revision in Kreditinstituten IT und die „neuen“ Geldwäschevorschriften 01. 09. 2010 J. Niederschlag Seminare Kreditinstitute – Sparten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …Kreditinstitute Qualitative und quantitative SolvV-Vorgaben – Umset zungshinweise – Interne/externe Prüfungen ISBN: 978-3-936974-78-2 Finanz Colloquium Heidelberg… …GmbH, Heidelberg Preis: EUR 83,00 incl. MwSt. Das Handbuch „Regulatorische Offenlegungspflichten für Kreditinstitute“ behandelt auf 492 Seiten die nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Vertrauenswürdigkeit auch auf Basis des Unternehmenssitzes beurteilen.] Kreditinstitute Weber, M./Grauer, T./Schmid, S.: Regulierung des Finanzsektors, Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …entscheidend sind und wie die Umsetzung von KI-Anwendungen erfolgreich gelingen kann.] Kreditinstitute Weber, M./Grauer, T./Schmid, S..: Regulierung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Kreditinstitute Kimovec, J.: Building the Legitimacy of Whistleblowers: A Multi-Case Discourse Analysis, Corporate Finance 7 – 8/2018, S. 241 – 243. [Kimovec (2018)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …analysiert.] Kreditinstitute Weber, W./Grauer, T./Schmid, S.: Regulierung des Finanzsektors: Entwicklungen im Mai und Juni 2020, in: Die Wirtschaftsprüfung (WpG)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Saldenbestätigungen im Handelsbereich von Kreditinstituten: Was ist zu tun?

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Handels/Investmentbankings“, Thomas Ramke
    …18/2005 zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Kreditinstitute (MaRisk) 1 am 20. Dezember 2005 wurden diverse Rundschreiben der… …Bankenaufsicht aufgehoben, die bisher eine herausragende Stellung für die Kreditinstitute hatten 2 ; darunter fällt auch die Verlautbarung des ehemaligen… …Bundesaufsichtsamts für das Kreditwesen (BaKred) der „Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute“ (MaH) 3 , die im Abschnitt 5… …betroffenen Kreditinstitute und Abschlussprüfer eigenverantwortlich gefüllt werden muss. Der Beitrag möchte diesen Aspekt durch das Vorstellen praktikabler… …Mio DM 5 , die auch auf sog. „Schubladengeschäfte“ zurückzuführen waren. Eine Konsequenz aus dem Herstatt-Fall war, dass Kreditinstitute „mindestens… …Aspekte des Risikomanagements für Kreditinstitute immer wichtiger wurden. Hieraus resultierten im Juli 1994 zunächst Richtlinien zum Derivativgeschäft des… …Schreiben“. 3 Vgl. BaKred, „Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute“ vom 23. Oktober 1995. 4 BaKred… …, „Mindestanforderungen für bankinterne Kontrollmaßnahmen bei Devisengeschäften“, Nr. 6. 7 BaKred, „Anforderungen an das Wertpapierhandelsgeschäft der Kreditinstitute“ vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Kreditinstitute und Versicherungen Baudisch, S./Beyer, D./Fritz, M./Leißl, A.: Interne Revision in Kreditgenossenschaften, Wiesbaden 2019. [In Band 4 der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Verbandssanktionenrecht werden Anlass geben, bestehende Prozesse zu überprüfen.] Kreditinstitute Weber, M./Frauer, T./Schmid, S.: Regulierung des Finanzsektors…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück