INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (56)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Geschäftsordnung Interne Revision Risk Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Checkliste Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen Datenanalyse Management Risikomanagement Revision Kreditinstitute cobit

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR-Akademie · ZIR 4/11 · 237 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2011 DIIR – Deutsches Institut für Interne… …Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der ­Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Teil 3… …Badeniaplatz 1 76114 Karlsruhe Tel.: 0721 995-1824 bewerbung-pe@badenia.de www.badenia.de 31_Gen_01.08_ZIR_Revisor_138_2c.indd 1 12.07.11 13:34 240 · ZIR 4/11 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR-Akademie · ZIR 6/11 · 341 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …. 10. 2012 Seminare CCSA Control Self Assessment Workshop Seminare Interner RevisorDIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen DIIR47_Anzeige_192x96_sw.indd 1 17.11.2011 12:52:18 344 · ZIR 6/11 · DIIR-Akademie Prüfung… …. 2012 P. H. Halek ment & Performance Auditing Modul 1: Skills für Revisionsleiter 08. 03. 2012 H. W. Jackmuth Modul 2: Strategien für Revisions- 02. 05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR-Akademie · ZIR 5/11 · 295 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2011 DIIR – Deutsches Institut für Interne… …Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der ­Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR-Akademie · ZIR 2/11 · 109 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2011 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Auditing Professional (CGAP) – Vorbereitungskurs 11. 04.– 12. 04. 2011 Dr. U. Hahn Seminare Zertifizierter Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …178 · ZIR 3/11 · DIIR-Akademie Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2011 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Vorbereitungskurs Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der ­Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR-Akademie · ZIR 1/11 · 49 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2011 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Teil 3… …Business Performance Manage- 12. 10.– 13. 10. 2011 P. Halek ment & Performance Auditing Modul 1: Skills für Revisionsleiter 10. 03. 2011 H. W. Jackmuth Modul…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Prüfungshandlungen der Internen Revision

    Betrachtungen aus spieltheoretischer Sicht
    Thomas Lohre
    …ausgeprägten internen Kontrollsystem handelt. 1. Einleitung gerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und… …Wirtschaftskriminalität. 1 Die genannten Veränderungen führen zu einer Bedeutungszunahme der Internen Revision, einer Ausweitung ihrer Aufgabenstellung und bedingen eine… …, QAR-IT ist IT-Auditor bei der DATEV eG. 1 Vgl. Amling/Bantleon (2007), S. 25. 2 Vgl. Peemöller (2004), S. 151; Peemöller/Richter (2000), S. 87 f. 3… …DIIR/IIA (2009a), S. 1 4 DIIR/IIA (2009b), S. 2 5 Vgl. Holler/Illing (2006), S. 1. Spieltheoretischer Ansatz zur Prüfung Management · ZIR 4/11 · 207… …Revisor keine Prüfungshandlungen vornehmen, so erhält der Manager einen höheren Bonus als bei korrekter Darstellung (in Tabelle 1 als B bezeichnet). Sollte… …Prüfungshandlungen 0,0 V,B komplette Prüfung A,0 A,-SB Tab. 1: Auszahlungsmatrix bei vollkommener Information 11 Tab. 2: Wahrscheinlichkeiten für das… …, Revisor Manager Strategie keine Prüfungshandlungen komplette Prüfung korrekte Darstellung nicht korrekte Darstellung Wahrscheinlichkeit S 1 + S 1 1 + S 1 –… …. Revisor Manager Strategie keine Prüfungshandlungen komplette Prüfung korrekte Darstellung nicht korrekte Darstellung Wahrscheinlichkeit aS 1 + aS 1 1 + aS 1… …V,B komplette Prüfung A i,0 A i,-S jB Tab. 4: Auszahlungsmatrix bei unvollkommener Information 21 Übersicht 1: Gewichtete Durchschnittskosten- und… …(A 1 > A 2). 20 Die so entstehende Auszahlungsmatrix vom Revisor wird in Tabelle 4 zusammengefasst, wobei i angibt, von welchem Typ der Revisor ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Joris Greiwe
    …der Internen Revision bei. 1. Einleitung Der positive Beitrag von professioneller Governance, Risiko- und internen Kontrollsystemen zum operativen… …Unternehmenserfolg wird häufig kritisch hinterfragt, lässt sich aber zumindest in Teilen nachweisen. 1 Dass sich die Interne Revision dabei als etablierter Funktions-… …. 1 Vgl. Vander Bauwhede (2009). 2 Vgl. Jonen; Schönbohm (2011). 3 Vgl. Herzig; Langer; Pedell (2009). 4 Vgl. u. a. Kaplan; Norton (1992); Kaplan… …Plandatum der Veröffentlichung Abb. 1: Informationsdimensionen des ­„Audit Cockpit“ Kundenperspektive Managementzufriedenheit Managementbefragung zur… …Prozessperspektive verteilt. Die Perspektive „Agenda“ ergänzt in der Fließband AG das Gesamtbild wie in Abbildung 1 durch den Status der relevanten Aufgaben und in… …(2007), S. 23. 12 Vgl. Mussel (2003), S. 3. Initialaufwand 80.000 3 Jährlicher erwarteter Zahlungsstrom 150.000 1 Kalkulationszinsfuß 10 % Zahlungsströme… …2011 2012 2013 2 14 2015 – 80.000 1 150.000 1 150.000 1 150.000 1 150.000 1 Barwert – 80.000 1 136.364 1 123.967 1 112.697 1 102.452 1 o Barwert 395.480… …, Verzicht auf Rechtfertigungen, Integritäts­ Abb. 2: Wertgenerierung Online-Einkaufssystem Abb. 3: Neueinstellung eines Buchhalters Bruttogehalt (1. Periode)… …50.000 3 Jährliche Erhöhung 4 % Kalkulationszinsfuß 10 % Zahlungsströme 2011 2012 2013 2 14 2015 – 50.000 1 – 52.000 1 – 54.080 1 – 56.243 1 – 58.493 1… …Barwert – 50.000 1 – 47.273 1 – 44.694 1 – 42.256 1 – 39.951 1 o Barwert – 224.175 3 Die Potentialperspektive betrachtet Quantität und Qualität des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    IKS / BilMoG / COSO / SOX

    Dipl.-Kaufmann (FH) Ernst Sybon
    …, erfahrungsgemäß wird sich aber eine Ausstrahlungswirkung auch auf nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen ergeben 1 . Viele Unternehmen besitzen ein… …2 ausgestaltet werden können, um auch mit eingeschränkten Kapazitäten die BilMoG-Anforderungen erfüllen zu können. 1. Einleitung Nach dem… …und zu dokumentieren. Abb. 1 gibt einen Vorschlag zum Reifegrad eines IKS wieder. Für eine gute Corporate Governance und zur Erfüllung des BilMoG sollte… …; Konzernrevisor der Schmitz Cargobull AG; Mitglied in der Fachgruppe „IT-Revision“ des Arbeitskreises „Revision im Mittelstand“. 1 Vgl. PKF… …SOX Stufe I Unzureichend Kontrollen nicht nachvollziebar Kontrollen auf zufälliger Basis Keine Dokumentation Abb. 1: In Anlehnung an Ernst & Young 3… …Umsetzung von Art. 728 Abs. 1 Ziff. 3 OR, 2008. 4 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer Deutschland e.V. (IDW): In : Die Wirtschaftsprüfung 2006, S. 1433–1445… …Kurzbeschreibung COSO-Allgemein 1. Integrität und ethische Werte Die Bedeutung von Integrität und ethischen Werten im Unternehmen 2. Bekenntnis zur fachlichen… …Kontrollumfeld in einer Organisation prägen, sind 1. Integrität und ethische Werte 2. Fachliche Kompetenz 3. Tätigkeit des Überwachungsorgans 4. Philosophie und… …Geschäftsgebaren des Managements 5. Organisationsstruktur 6. Zuweisung von Weisungsrechten und Verantwortung 7. Grundsätze der Personalpolitik 10 Tab. 1 vergleicht… …. 1: Kontrollumfeldfaktoren im Vergleich – eigene Darstellung Für die Kategorisierung von Risiken können ebenfalls Kriterien definiert werden. 96 · ZIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft

    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …eigenen Prüfungsaktivitäten liefern. ­Dabei wird an vielen Stellen auch jeweils der Bezug zu den MaRisk hergestellt. 1. Einleitung „Vertraue, aber… …Verpflichtung zur Einrichtung eines internen Kontrollsystems (IKS) ergibt sich u. a. aus § 91 Abs. 2 AktG oder § 25 a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 KWG. Auch der… …. Gemäß § 491 a Abs. 1 BGB in Verbindung mit Art. 247, §§ 3 bis 9 EGBGB sind u. a. folgende Informationen vor Vertragsabschluß in schriftlicher Form zu… …Analyse der Kapitaldienstfähigkeit durch Markt und Marktfolge beurteilt (BTO 1.2 Tz. 1)? Wurde ein Klassifizierungsverfahren durchgeführt? Die… …der Kapitaldienstfähigkeit des Kreditnehmers bzw. des Objektes/Projektes zu analysieren und zu beurteilen“ (vgl. BTO 1.2.1 Ziff. 1 MaRisk). Durch das… …Abs. 1 und 2 des Pfandbriefgesetzes (Beleihungswertermittlungsverordnung – BelWertV)“ hat die BaFin im Jahr 2006 Stellenangeboter… …Ermittlung des Beleihungswerts sind der Ertragswert und der Sachwert (Bau- und Bodenwert) getrennt voneinander zu ermitteln (§ 4 Abs. 1 BelWertV). Die BelWertV… …Betrag von 400.000 Euro nicht übersteigt (§ 24 Abs. 1 BelWertV). Anstelle des Gutachtens ist eine vereinfachte Wertermittlung von einer Person zu erstellen… …, wenn die auf dem Beleihungsobjekt abgesicherte Forderung einen wesentlichen Leistungsrückstand von mindestens 90 Tagen aufweist (§ 26 Abs. 1 BelWertV)… …Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. 030/25 00 85-226 · Fax 030/25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Behringer_Anzeige_192x116.indd 1 19.07.2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück