INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (27)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Risk cobit Unternehmen Auditing Funktionstrennung Governance Checkliste IPPF Arbeitsanweisungen Risikotragfähigkeit Revision öffentliche Verwaltung control Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung: Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) bei Beteiligung eines Krankenhauses (KH) an einem MVZ

    Organisationsprüfung – operational auditing
    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …eines Krankenhauses (KH) an einem MVZ Organisationsprüfung – operational auditing IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ Die Autoren des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als komplementäre Prüfungsansätze

    Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- TCR und CA als komplementäre Prüfungsansätze Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als… …und Continuous Auditing (CA) stellt der folgende Beitrag komplementäre Ansätze vor und vergleicht sie auf ihre Vereinbarkeit mit regulären Prüfungen. 1… …wesentlichen Risiken angemessen und wirksam umgeht. 6 Im Bedarfsfall kann ein TCR eine reguläre Prüfung nach sich ziehen. 2. Continuous Auditing Continuous… …Auditing (CA) komplementiert die „reguläre“ Prüfung am anderen Ende eines gedachten Kontinuums. Anstelle der kurzfristigen und punktuellen Prüfung durch TCRs… …im oberen Teil anhand einer Bank verdeutlicht, können Unter- Continuous Auditing ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ Tiefe der gewonnenen Informationen ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ Breite der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Revision Allegrini, Marco; D’Onza, Giuseppe; Paape, Leen; Melville, Robert; Sarens, Gerrit: The European literature review on internal auditing. In… …: Managerial Auditing Journal 2006, S. 845–853. (Professionalisierung der Internen Revision; Stand und Entwicklungstendenzen der Internen Revision in Frankreich… …, Belgien, Italien und Großbritannien) Cooper, Barry L.; Leung, Philomena; Wong, Grace: The Asia Pacific literature review on internal auditing. In… …: Managerial Auditing Journal 2006, S. 822– 834. (Professionalisierung der Internen Revision; Entwicklungstendenzen der Internen Revision in Asien; Funktion der… …internal auditing. In: Managerial Auditing Journal 2006, S. 835–844. (Professionalisierung der Internen Revision; Entwicklungstendenzen der Internen Revision… …Abschlussprüfer) PricewaterhouseCoopers: PricewaterhouseCoopers 2006 State of the internal audit profession study: Continuous auditing gains momentum. o. O. 2006… …(www.pwc.com/images/gx/eng/about/svcs/grms/ 06IAStateProfessionStudy.pdf; Zugriff am 21. 3. 2007). (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; continuous auditing; Risikomonitoring; Vorteile… …des continuous auditing; Qualitätsmanagement; Auswirkungen des Sarbanes- Oxley Act auf die Interne Revision; Probleme der Personalbeschaffung; Trend zu… …: Managerial Auditing Journal 2006, S. 854–868. (Professionalisierung der Internen Revision; Anforderungsprofil; Entwicklung der Anforderungen) o. V.: A new… …framework. In: Internal Auditing & Business Risk, March 2007, S. 30–32. (Professionalisierung der Internen Revision; [neues] International Professional…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    The IIA International Conference 2007 – 9.–11. Juli 2007 in Amsterdam

    …diesjährige Internationale Fachtagung vom 9. bis 11. Juli 2007 in Amsterdam. In Plenarreferaten und Fachsitzungen zu den Themen: ◆ Auditing in the Public Sector… …◆ Best Practices in Internal Auditing ◆ Corporate Governance ◆ Fraud ◆ Managing the Audit Function ◆ Risk Management ◆ Sustainability ◆ Technology ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …der Internen Revision Goodwin-Stewart, Jenny; Kent, Pamela: The use of internal audit by Australian companies. In: Managerial Auditing Journal 2006, S… …their role in risk management: A comparison between US and Belgian companies. In: Managerial Auditing Journal 2006, S. 63-80. (Unternehmensüberwachung… …der Internen Revision im Governance Prozess; Anforderungen der International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing… …, Daniel A.; Hyland, MaryAnne: Evidence for increasing the focus on strategic risk in HRM audits. In: Managerial Auditing Journal 2005, S. 524–543. (Aufgaben… …audit software in the financial services sector: Challenges and opportunities. In: Managerial Auditing Journal 2005, S. 605–618. (Informationsbeschaffung… …; Merkmale unterschiedlicher Deliktsarten; Prävention; Handlungsempfehlungen) McKee, Thomas E.: Increase your fraud auditing effectiveness by being… …unpredictable! In: Managerial Auditing Journal 2006, S. 224–231. (Unterschlagungsprüfung; Prüfungsmethoden; Prüferverhalten; Mittel, um als Prüfer nicht… …in settled insurance claims. In: Managerial Auditing Journal 2005, S. 632–644. (Prüfungsmethoden; Unterschlagungsprüfung; Aufdeckung Interne Revision 1… …IR-Abteilung Fadzil, Faudziah Hanim; Haron, Hasnah; Jantan, Muhamad: Internal auditing practices and internal control system. In: Managerial Auditing Journal… …internal auditor job performance and satisfaction. In: Managerial Auditing Journal 2005, S. 1016–1029. (Management einer IR-Abteilung; Personalführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Anforderungen an den Certified Fraud Examiner) Murdock, Hernan: Global Auditing: Challenges and Opportunities for Internal Auditors. In: Internal Auditing (USA)… …of Ethics? In: Internal Auditing (USA), Nov./Dec. 2006, S. 17–22. (Berufsethos der Internen Revision; Verständnis des Code of Ethics; 15 Testfragen… …; übliche Kontrollen für strategische Partnerschaften) Colbert, Janet L.: Internal Auditors and the Corporate Complaint Program. In: Internal Auditing (USA)… …Forensic Accounting 2006, S. 17–30. (Prüfungsmethoden; continuous auditing; Konzept des Risikomonitoring; Kosten/Nutzen des Risikomonitorings) Herold, Marcus… …; Einführung eines Schriftgutmanagementsystems; Prüfung des Prozesses) Hodge, Neil: Auditing ethics. In: Internal Auditing & Business Risk, Jan. 2007, S. 18–21… …All the Right Places. In: Internal Auditing (USA), Nov./Dec. 2006, S. 3–16. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Bedeutung der… …Unternehmenskultur; Informationsbeschaffung; Whistleblowing; Sicherung der Vertraulichkeit; Umgang mit Hinweisen) Ricaud, John S.: Auditing Cultural Diversity. In… …Management nach COSO; Beratungsleistungen der Internen Revision) Wright, Steve: Going beyond the security barrier. In: Internal Auditing & Business Risk, Dec… …. In: Internal Auditing & Business Risk, Jan. 2007, S. 22–26. (Risikomanagement; Steuerung der IT Risiken; DV Prüfungen; DV Sicherheit; (neuer) IT… …improvement. In: Internal Auditing & Business Risk, Dec. 2006, S. 28–30. (Management der Internen Revisionsabteilung; Einflussfaktoren für die Effektivität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Sarbanes-Oxley Act; Probleme bei der Mitarbeitergewinnung; Vor- und Nachteile von Gesamturteilen; Prüfungsqualität, continuous auditing; Ergebnisse einer… …Perceptions. In: International Journal of Auditing 2006, S. 219–241. (Funktion der Internen Revision; Management der Internen Revision; Erwartungen des… …Europe: Current Status, Necessary Improvements, Future Tasks, hrsg. von der European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA), Berlin 2007… …internal auditing and an overview of the global CBOK 2006. In: Managerial Auditing Journal 2006, S. 811–821. (Professionalisierung der Internen Revision… …: Internal Auditing & Business Risk, Sept. 2006, S. 24–29. (Berufsgrundsätze; Verschwiegenheit des Prüfers; Konflikt mit dem Informationsfreiheitsgesetz… …(GTAG); continuous auditing; ERP-Syseme; Prüfobjekte für die digitale Datenanalyse; Standardanalysen) ◆ Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/ dolose… …: Internal Auditing & Business Risk, Sept. 2006, S. 30–32. (Management der Internen Revisionsabteilung; Effektivität der Internen Revision; Bedeutung der… …Glaubwürdigkeit für die Effektivität; Überprüfung der Effektivität durch dritte [Peer Review]) Barma, Hanif: Great expectations. In: Internal Auditing & Business… …auditing expertise in measuring government performance. In: Accounting, Organizations and Society 2007, S. 101–129. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung… …; Bedeutung von Leistungsprüfungen (performance auditing); Anforderungen an die Prüfer; Entwicklung der fachlichen Kompetenz) Prinz, Thomas: Aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Revision Baker, Neil: A question of give and take. In: Internal Auditing & Business Risk, June 2007, S. 22–25. (Funktion der Internen Revision… …Rechnungslegung; Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act; Einflussfaktoren für Kontrollschwächen) Gallagher, Gerard: On the straight and narrow. In: Internal Auditing &… …: Internal Auditing, March/April 2007, S. 38–41. (Unternehmensüberwachung; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Einschätzung der Kontrollen in der externen… …Rechnungslegung; Sarbanes-Oxley Act; Anforderungen der SEC; Aufgaben der Internen Revision) Hyde, Gerald: Enhanced auditing testing. In: Internal Auditor, Aug. 2007… …Entdeckungswahrscheinlichkeit von steuerlichen Risiken; Risikoeinschätzung; steuerliche Prüfungsmethoden) Paddock, Anita; Elmey, Celia: Avoiding the taxman. In: Internal Auditing… …wirtschaftliche Konsequenzen) ◆ Leitung/Management einer Internen Revisionsabteilung Employment Survey 2007: Match Point? In: Internal Auditing & Business Risk… …Auditing & Business Risk, June 2006, S. 18–21. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personaleinsatzplanung; Hinzuziehung von Experten; Einbeziehung… …: Internal Auditing & Business Risk, July 2007, S. 20–23. (Interne Revision in der öffentliche Verwaltung; Barrieren für die Einführung des Risikomanagements… …Baker, Neil: When trust is not enough. In: Internal Auditing & Business Risk, July 2007, S. 14–18. (Unternehmensführung; Corporate Governance; Zusammen… …the wheat from the chaff. In: Internal Auditing & Business Risk, July 2007, S. 28– 31. (Unternehmensführung; Corporate Governance; Dimensionen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …revisions. In: Internal Auditing & Business Risk, Febr. 2007, S. 20–24. (Unternehmensüberwachung; Sarbanes-Oxley Act; Überprüfung der Regulierungen… …; Änderungspläne; Prinzipienorientierung der Regulierung) Pilkington, Paul; Ruddenklau, Anton: How to audit marketing. In: Internal Auditing & Business Risk, Oct… …, Arthur: Going with the flow? In: Internal Auditing & Business Risk, Febr. 2007, S. 26–29. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfungsadressaten; Zusammen… …Prüfungen/ Informationstechnologie Baldock, Martin: What’s in your toolbox? In: Internal Auditing & Business Risk, Sept. 2006, S. 38–41. (Prüfungsmethoden… …Auditing & Business Risk, Oct. 2006, S. 22–29. (Prüferverhalten; Anforderungen an den Internen Revisor; Bedeutung der Überzeugungskraft für die Effektivität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Personalien

    IIR-Vorstand
    …Öffentlichkeitsarbeit des IIR, ferner ist er Mitglied des Vorstandes der European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA) und betreut mehrerer…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück