INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (1361)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (59)
  • 2023 (59)
  • 2022 (64)
  • 2021 (69)
  • 2020 (65)
  • 2019 (62)
  • 2018 (68)
  • 2017 (65)
  • 2016 (62)
  • 2015 (62)
  • 2014 (61)
  • 2013 (63)
  • 2012 (58)
  • 2011 (64)
  • 2010 (60)
  • 2009 (59)
  • 2008 (67)
  • 2007 (62)
  • 2006 (58)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Corporate IT Governance Checkliste Aufgaben Interne Revision Interne Geschäftsordnung Interne Revision Management öffentliche Verwaltung Kreditinstitute Vierte MaRisk novelle IPPF Meldewesen Revision

Suchergebnisse

1361 Treffer, Seite 25 von 137, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten Empirische Forschungsergebnisse: Die strategische Positionierung der… …Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3 Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens Dominik… …abschließenden 3. Teil der Fachaufsatzserie, welche insgesamt einen Teilausschnitt aus dem Buch „Die strategische Ausrichtung der Internen Revision in… …verschiedenen analysierten Strategiepositionen obliegt dem jeweiligen Management der Internen Revision, da hierzu jeweils spezielle Analysen der Ausprägung der… …die Interne Revision übertragen wird und in kursivem Format dargestellt ist. Abbildung 1: Gesamtaufbau der Fachaufsätze III. Lösungen &… …Revision 5 · 2005 207 ---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten Wie nutzt die Interne Revision ihr Potential zur… …eine Revision auf Grund des Ausbildungsgrades der Mit arbeiter ein spezielles Revisionsprodukt 11 gar nicht anbieten kann und dafür stets externen… …. Die Akzeptanz der Revisionsdienstleistung ist eine Funktion des qualitativ unabhängigen Urteilsvermögens einer Internen Revision und der damit… …konjunkturbedingte und damit vorübergehend hohe Nachfrage kaschiert werden. Dies kann bei der Internen Revision bspw. durch spezielle zyklische Einmaleffekte in Form… …dies für die Interne Revision, falls sich strategische Rahmenbedingungen wie die MaIR oder das KWG verändern, sind möglicherweise vergleichbare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Verhaltensanalyse der Akteure im beruflichen Kontext der Internen Revision in der Öffentlichen Verwaltung

    Eine Betrachtung vor dem Hintergrund der Institutionenökonomik
    Dr. Stefan Stöhr, Oliver Dieterle
    …180 · ZIR 4/14 · Forschung Verhaltensanalyse der Akteure im beruflichen Kontext der Internen Revision in der Öffentlichen Verwaltung Eine Betrachtung… …, die Verhaltensweisen und Argumentationsstrategien der Akteure im Kontext der Internen Revision zu analysieren, zu antizipieren und in positiver Weise zu… …kanalisieren. Der vorliegende Artikel überträgt die Theorien der Institutionenökonomik auf die Prüftätigkeit der Internen Revision. Dabei wird das Verhältnis… …zwischen Interner Revision und geprüfter Dienststelle als Prinzipal-Agent-Verhältnis charakte risiert. Darauf aufbauend wird dargestellt, wie… …Einzelnen sind die Aufgaben und Befugnisse der IR der BA in den Richtlinien des Vorstandes für die Interne Revision geregelt. 3 Die Prüftätigkeit der IR der… …Darstellung der Verhaltensanalyse der Akteure im beruflichen Kontext der Internen Revision (IR) in der Öffentlichen Verwaltung aus institutionenökonomischer… …geeignetes Instrumentarium bietet, die Verhaltensweisen und Argumentationsstrategien der Akteure im Kontext der Internen Revision zu analysieren, zu… …Forschungsansätzen der IÖ und dem Arbeitsumfeld der IR. * Oliver Dieterle, CIA, CGAP, CRMA, ist Leiter der Internen Revision der Bundesagentur für Arbeit, Mitglied des… …Vorstandes des DIIR und des Board of Directors des IIA. Dr. Stefan Stöhr ist Mitarbeiter in der Internen Revision in der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg. 1… …Vgl. Dieterle (2012): Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung, in: Praxis der Internen Revision, Berlin, S. 130. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Die Prüfung der Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen durch die Revision

    Ableitung eines Prüfungsstandards zur Objektivierung der Nachhaltigkeitsbeurteilung
    Christian M. Beck, Susanne Kupfer, Kay Helfert
    …die Revision Ableitung eines Prüfungsstandards zur Objektivierung der Nachhaltigkeitsbeurteilung Baumaßnahmen sind häufig von finanzieller Erheblichkeit… …Umfeld. Umso mehr sind die Folgen von Baumaßnahmen hinsichtlich der Nachhaltigkeit von der Revision zu beurteilen. Dabei geht es unter anderem um die… …vorliegende Beitrag versucht vor diesem Hintergrund, die Herleitung eines Prüfungsstandards für die Revision aufzuzeigen. 1. Einleitung Christian M. Beck… …, Oberkirchenrat, CIA, CISA, ist Leiter des Rechnungsprüfungsamtes der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision… …Revisionsplänen zum Aufgabenkatalog. Die Relevanz für die Revision, sich mit der Prüfung von Nachhaltigkeitsthemen zu beschäftigen, ist dementsprechend gegeben… …Baumaßnahmen besonders von der Revision zu beachten und unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zu prüfen. Bisweilen existiert für den spezifischen Bereich der… …Nachhaltigkeit eines Gebäudes mithilfe der aktuell gängigen Gebäudezerti­ fizierungssysteme für den beabsichtigten Zweck der Revision wenig zielführend ist. Die… …Finanzierungswege Erarbeitet im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“, bietet Ihnen dieser Band einen schnellen, komprimierten Überblick über… …Management, Zahlungsverkehr und Zahlungssicherung unterstützen Sie bei der zielgerichteten Umsetzung. Auch als Revision des Finanzwesens Prüfungsleitfaden für… …die Revisionspraxis Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision des Finanz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona

    Vieles deutet auf eine Erhöhung nach Corona hin
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …BERUFSSTAND Prüfungsrisiko DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona Vieles deutet auf eine Erhöhung… …überall spürbar, auch im Hinblick auf die Arbeit der Internen Revision. Insbesondere die räumliche und personelle Entfernung vom operativen Geschehen durch… …ein gestiegenes Prüfungsrisiko erwarten lässt. Infolgedessen muss die Interne Revision zeitnah reagieren, um ihre Wirksamkeit den gestiegenen… …: Ein Ereignis mit Folgen für die Interne Revision Nachdem die Coronapandemie als „größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg“ 1 in medizinischer… …Dauerkrisenmodus die neue Normalität werden könnte, auf die sich auch die Interne Revision zukünftig einstellen muss. Insbesondere, weil sich zu diesen eher exogenen… …(100,0 %) 41 (100,0 %) 192 (100,0 %) 223 (100,0 %) Prüfungsrisiko + Interne Revision 1 (100,0 %) 15 (36,6 %) 65 (33,9 %) 81 (36,3 %) Tab. 1: Treffer in… …Google Scholar; eigene Darstellung Keywords 2020 2021 2022 Prüfungsrisiko + Interne Revision + Corona 1 1 1 Tab. 2: Treffer in Google Scholar; eigene… …indirekt das Prüfungsrisiko beeinflussen, in dem sich die Interne Revision in jeder Prüfung befindet. Unter dem Prüfungsrisiko (auch als Fehler zweiter Art… …ordnungsgemäß bewertet. Im vorliegenden Beitrag soll zum einen die Frage beantwortet werden, ob die Coronazeit ein höheres Prüfungsrisiko für die Interne Revision… …diskutiert werden, die die Interne Revision zeitnah ergreifen müsste, um einem eventuell gestiegenen Prüfungsrisiko Rechnung zu tragen. 2. Theoretische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Erwartungen an die Wertsteigerungsbeiträge der Internen Revision – Anmerkungen aus Sicht eines Geschäftsführers

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Wertsteigerungsbeiträge der IR Erwartungen an die Wert steigerungsbeiträge der Internen Revision Anmerkungen… …der wertorientierten Unternehmensführung stellt sich auch für die Interne Revision die Frage, wie diese zur weiteren Wertsteigerung im Unternehmen… …beitragen kann. Grundsätzlich sind hierbei drei Wertsteigerungsebenen erkennbar, auf die die Interne Revision durch die Einleitung von entsprechenden… …Kunden der Internen Revision, bzw. im Hinblick auf Prozessverbesserungen, und letztlich können Wertsteigerungen in Bezug auf die Führung der… …Revisionsleitung als auch die Kommunikation innerhalb der Revision berührt sein. Darüber hinaus muss aber auch der Kommunikation zwischen Auditabteilung und externen… …Partnern, wie z. B. dem Wirtschaftsprüfer, sowie der regelmäßigen Kommunikation mit den Kunden der Internen Revision besonderes Augenmerk beigemessen werden… …. An erster Stelle sei hier zunächst auf die Kommunikation mit der Unternehmensleitung, also dem disziplinarischen Vorgesetzten der Internen Revision… …, näher eingegangen. Hierbei ist insbesondere wichtig, dass eine Regelkommunikation zwischen der Internen Revision, d. h. primär dem Leiter der Internen… …Revision, und der Unternehmensleitung institutionalisiert ist. Im Rahmen dieser sogenannten Jour Fix-Meetings sollten dann vor allem die Prüfungsplanung… …, aber auch signifikante Prüfungsfeststellungen und Prüfberichte mit dem Management abgestimmt werden. Die Interne Revision sollte zudem aber auch in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Eine strategische Notwendigkeit

    Praxisnahe Umsetzung durch gezieltes Prompting
    Ekaterina Steklyannikova
    …BEST PRACTICES Gezieltes Prompting EKATERINA STEKLYANNIKOVA Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Eine strategische Notwendigkeit… …Praxisnahe Umsetzung durch gezieltes Prompting Der Artikel beleuchtet den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Internen Revision und zeigt… …Artikel wurde unter Verwendung von KI-gestütztem Prompt Engineering erstellt. Ekaterina Steklyannikova, CIA, MBA, ist Leiterin der Internen Revision der DAL… …Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG und Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Fondsgeschäfts“. 234 ZIR 05.25 1. Einleitung: Warum KI in der Internen… …Revision unverzichtbar wird und wie der schnelle und praxisnahe Einstieg gelingt Die Interne Revision befindet sich im Spannungsfeld zwischen wachsender… …künstlicher Intelligenz (KI) nicht nur zu einem technologischen Trend, sondern zu einem strategischen Imperativ. KI bietet der Revision die Möglichkeit… …. Die Notwendigkeit, KI in der Revision einzusetzen, lässt sich auf mehrere zentrale Argumente stützen: 1. Effizienzsteigerung: Automatisierte Analysen… …Business Partner. 7. Mitarbeitende der Revision profitieren von einem Wissenszuwachs durch den systematischen Umgang mit Prompting-Techniken und erweitern… …Prompt-Modelle, die sich besonders gut für die Interne Revision eignen. Dazu zählen GRADE, Chain-of-Thought, IDEAL und Prompt Patterns. Für jede Phase des… …Modellen mit der höchsten Eignung für die Interne Revision: • GRADE – strukturierter Rahmen, der verschiedene Prompt-Kategorien bündelt, um komplexe Denk-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Steigende Bedeutung von Outsourcing-Prüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker, Anette Mauer
    …26 · ZIR 1/09 · Best Practice Steigende Bedeutung von Outsourcing-Prüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten Axel Becker und Anette… …Prozesse auch tatsächlich in guter Qualität und zuverlässig erbracht werden. Im Rahmen ihrer Aufgaben ist auch die Interne Revision zu beteiligen. 5 Diese… …alternativ „Ex-Post“ die reguläre Prüfung von Betriebsabläufen und Prozessen, die regelmäßig mittels der Systemprüfung durch die Interne Revision durchgeführt… …Interne Revision im Rahmen eines Outsourcingprozesses zu beteiligen ist und welche Schnittstellen sich mit anderen Stabsabteilungen ergeben können. Hiernach… …werden Schlaglichter auf verschiedene Prüfungsansätze der Internen Revision wie Projektrevision und Systemprüfung geworfen sowie beispielhaft Fragen… …Arbeitskreisleiter „Revision des Kreditgeschäfts“; Anette Mauer, Assessorin jur., Mitglied im Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“. 1 Zeitschrift „Das… …, Controlling, Rechnungswesen, die Personalabteilung, der Personalrat, aber auch die Interne Revision). Abgrenzungskriterium Nichtauslagerung, wesentliche und… …wesentlich sind (wesentliche Auslagerungen), siehe AT 9, Tz. 2. Im Rahmen ihrer Aufgaben ist auch die Interne Revision in die Risikoanalyse einzubinden. Bei… …: Spezifizierung und ggf. Abgrenzung der vom Auslagerungsunternehmen zu erbringenden Leistung Festlegung von Informations- und Prüfungsrechten der Internen Revision… …sowie externer Prüfer Sicherstellung der Informations- und Prüfungsrechte der Internen Revision sowie externer Prüfer Sicherstellung der Informations- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Die Interne Revision muss ihre Anti-Fraud-Position weiter festigen

    Eingeschränkte Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …BERUFSSTAND Anti-Fraud-Management DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Die Interne Revision muss ihre Anti-Fraud-Position weiter festigen Eingeschränkte… …der Stichprobe vertreten sind, ist der Fraud Report 2024 für die Interne Revision dennoch eine wichtige Informationsquelle. 1. Einleitung… …Erfreulicherweise zeigen die Befunde, dass die Interne Revision ihre Bedeutung als zweitwichtigste Entdeckungsquelle von Unternehmensbetrug auch 2024 bestätigen… …konnte. Die Interne Revision unterstreicht ihre „escalating Relevance as Anti-Fraud Control“ 2 mit kontinuierlich steigen den Anti-Fraud-Kennzahlen… …. Quantitativ ist die Interne Revision mittlerweile in 80 Prozent der befragten Unternehmen vertreten. Aber auch qualitativ hat die Interne Revision erkennbar… …zugelegt. Befragte gaben an, dass bei vorhandener Interner Revision das Betrugsausmaß deutlich geringer ausfiel, nämlich eine 50- prozentige kürzere… …Schadensdauer und ein 43-prozentiger geringerer Schadenswert (2022: jeweils „nur“ 33 Prozent). Überdies kann die Interne Revision als dritte Governance-Linie mit… …Revision ist mutmaßlich auch Ergebnis gestiege ner und überwiegend eingehaltener be rufsständischer Anforderungen, wie sie vom IIA im Internal Audit 1 Vgl… …verschiedenen Vorgaben entwickelt worden sind. Die positiven Befunde der Internen Revision werden etwas getrübt durch einen leicht rückläufigen Anteil als… …zweitwichtigste Entdeckungsquelle und immer noch bestehende, gravierende, Fraud begünstigen de IKS-Mängel, die auch in der Verantwortung der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Prüfung von Start-ups und Ausgründungen durch die Interne Revision

    Eine Frage der Haftung oder eine risikobasierte Prüfung mit SWOT-Charakteristik?
    Dr. Gritt Ahrens, Nina Dill, Ralf Herold, Christian Knake, u.a.
    …Ausgründungen durch die Interne Revision Eine Frage der Haftung oder eine risikobasierte Prüfung mit SWOT-Charakteristik? Im Rahmen der DIIR-Projektgruppe… …„d!nternal audit – Digitalisierung und Interne Revision“ wurde das weite Themenfeld der Digitalisierung mittels sogenannter Use Cases definiert. Durch die… …Beitrag beschäftigt sich mit Start-ups und Spin-offs aus Sicht der Internen Revision. Dr. Gritt Ahrens ist Leiterin der technischen Revision (Audit… …und damit auf die Aufgabenstellung der Internen Revision. In diesem Artikel wird aus risikoorientierter Prüfungssicht der Frage nachgegangen, wie die… …Interne Revision Start-ups und Ausgründungen in deren Dynamik und Innovationskraft effektiv hinsichtlich des wirtschaftlichen Risikos prüfend unterstützen… …wahrzunehmen. Ein zentrales Element ist die Kontrollpflicht, die zu wesentlichen Teilen von der Internen Revision wahrgenommen wird. Hierfür existieren… …President Corporate Audit und betrieblicher Datenschutzbeauftragter der BASF SE sowie Mitglied des Vorstands im DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …kann. 3. Der Prüfungsauftrag Die wesentliche Aufgabenstellung für Geschäftsleitung und Interne Revision des Mutterkonzerns liegt darin, die Prüfungstiefe… …Umständen ein wirtschaftliches Risiko zu erzeugen. Im Folgenden wird aufgezeigt, welchen Spielraum Geschäftsleitung und Interne Revision zu verschiedenen… …Auffassung der Autoren zu großen Teilen von der Internen Revision wahrgenommen. Sollte die Geschäftsleitung auch die Überwachung rechtlicher Vorgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …eine STANDARDS Professional Skepticism PROF. ULRICH BANTLEON Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision Konzept… …Skepticism für die Interne Revision. Ausgehend von der Einordnung im Bereich der Abschlussprüfung wird die Verankerung im International Professional Practice… …Revision thematisiert. 1. Grundlagen der Professional Skepticism 1 Ziel jeder Prüfung ist es, durch einen Informati- 2 onsgewinnungsprozess Zielerreichung… …sonstige Prüfungsaufträge. 2. Bedeutung der Professional Skepticism für die Interne Revision Ziel der Internen Revision ist die Mehrwertgenerierung. Dies… …ergibt sich unmittelbar aus ihrer Mission gemäß IPPF. 37 Als Instrument der Geschäftsleitung wird die Interne Revision durch diese gesteuert, hierbei sind… …Prüfungsfokus der Internen Revision umfassender. Letztlich muss das ganze Unternehmen beurteilt werden und dies nicht nur hinsichtlich Ordnungsmäßigkeit, sondern… …aus Selbstverpflichtungen, aber ohne gesetzliche Bindung. Weiterhin haben die Stakeholder der Internen Revision direkten und wesentlichen Einfluss auf… …die unternehmensspezifische Konkretisierung der Tätigkeit der Internen Revision und damit auch zum Beispiel auf die Umsetzung der Professional… …Skepticism. Standard 2010: Planung 2010.A2 – Der Leiter der Internen Revision muss feststellen und berücksichtigen, welche Erwartungen bezüglich der… …Beurteilungen und Schlussfolgerungen der Internen Revision bei leitenden Führungskräften, der Geschäftsleitung beziehungsweise dem Überwachungsorgan und anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück