INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (19)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Revision Checkliste Unternehmen IPPF Framework Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen Governance Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung IPPF Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

19 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Neue Entwicklungen bei Sarbanes Oxley – Änderungen im Prüfungsstandard Nr. 2

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …hohen Prüfungskosten und sonstigen internen Kosten zur Einhaltung des Standards vermieden werden können. Insbesondere sollten folgende 5 Themenkreise… …Prinzipien erworben bei der Erstellung des Jahresabschlusses basieren muss ◆ Zusammenführung der PCAOB Standards hinsichtlich des Nutzens von anderen Prüfungen… …Vorschläge zur Gestaltung des neuen Standards angenommen. Anschließend wird das PCAOB die Vorschläge prüfen und dann Änderungen der SEC zur Genehmigung… …Revision die „International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing issued by the Institute of Internal Auditors“ 10 einhält. Sollte die… …bereits des Audit Standards Nr. 2) einzuhalten. Da der neue Standard den externen Prüfer verpflichtet auf Wesentlichkeit seiner Prüfungsauswahl zu achten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Haben wir unsere Arbeitspapiere im Griff? – Good Practices für den Umgang mit Arbeitspapieren

    Hans-Ulrich Westhausen, Dr. Ulrich Hahn
    …Umgang mit Arbeitspapieren den einschlägigen Standards entsprechen, aber auch Kosten-Nutzen-Überlegungen standhalten. Denn das sachgerechte Verwalten von… …hinsichtlich der Führung von Arbeitspapieren – sowohl beim Erfüllen der formalen Anforderungen, die sich aus den einschlägigen berufsständischen Standards… …geltenden Fassung (ISACA: IS Standards, Guidelines and Procedures for Auditing and Control Professionals, Rolling Meadows, IL 2006) sowie IDW PS 460… …Standards on Auditing, 2006 Edition, New York, NY 2006, S. 354–362. 4 Dabei sind die Gesamtheit der ISAs und IIAS/IIAPA zu betrachten; die ISAs machen zum… …: IFAC: International Standards on Auditing, 2006 Edition, New York, NY 2006, S. 354–362. 74 Interne Revision 2 · 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Quality Assessment (QA)

    Stand der Entwicklung und erste Erfahrungen
    Lutz Cauers, Max Häge
    …Interne Revision e.V. (IIR) als Mitgliedsverband angehört, hat diese Entwicklung im Wirtschaftsprüfungs bereich aufgegriffen und hierzu die Standards 1300 –… …, 1320 – Berichterstattung zum Qualitätsprogramm, 1330 – Gebrauch der Formulierung „In Übereinstimmung mit den Standards durchgeführt“ sowie 1340 –… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IR) hat eine Projektgruppe innerhalb des IIR einen ergänzenden Leitfaden speziell für die… …eingebettet ist – wie dies die bereits genannten Standards des IIA und IIR vorsehen. Insbesondere sollten die externen Assessments durch periodische interne… …fundene Aufbau- und Ablauforganisation durch flexible Auslegung der Standards angemessen zu berücksichtigen. Auf Basis des vorliegenden Leitfadens ließen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Grundlagen für eine risikoorientierte Prüfungsplanung

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …, definiert werden. 2.1 Anforderungen In den allgemein für die Arbeit der Internen Revision anerkannten „Standards für die berufliche Praxis der Internen… …Konstruktion geeigneter Prüfobjekte wird hingegen oft vernachlässigt. Eine geeignete Konstruktion sollte nach modernen Standards prozessorientiert sein und die… …Organisationseinheit der Unternehmung gewährleistet. Endnoten 1 „Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“, The Institute of Internal Auditors (IIA) in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …Standards (IFRS) und deren ständige Veränderung und Weiterentwicklung stellt nicht nur kapitalmarktorientierte Unternehmen, sondern auch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Die 8. EU-Richtlinie – Kein „SOX“ für Europa

    Ein Beitrag der Arbeitsgruppe „8. EU-Richtlinie“ innerhalb des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    Otto Geiß, Thomas Jörns, Clemens Jung, Thomas Keller, u.a.
    …International Standards on Auditing (ISA) bei allen gesetzlichen Abschlussprüfungen in der EU. ◆ Harmonisierung eines europäischen Marktes für das Prüfwesen. ◆… …Risikomanagementsystems nach den Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IIR-Standards 2 ) zu ihren wesentlichen Aufgaben. Eine effektiv und sorgfältig… …Revision können vom Prüfungsausschuss sowohl externe Qualitätsbeurteilungen als auch Self-Assessments herangezogen werden (siehe hierzu die IIR/IIA Standards… …grundsätzlich gegeben, wenn ihre berufsständischen nationalen und internationalen Standards des IIR und des IIA einge halten werden. Die Interne Revision kann… …Revision. Die Einhaltung dieses Standards gilt es, durch angemessene Prüfungsprozesse einer permanenten Überwachung und Weiterentwicklung zu unterziehen… …. Juni 2006. 2 Standards und praktische Ratschläge für die berufliche Praxis der Internen Revision des IIA und des IIR. 3 Vgl. Institut der deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment – Grundlagen und Erfahrungen der Stadtwerke München

    Dipl.-Kffr. Susann Albinus, Dipl.-Kfm. Norbert Heydemann
    …Kundenbefragungen, Benchmarkings, Self-Assessments sowie von externen Dritten durchgeführte QAs. Ergänzt werden die IIA Standards durch den „IIR Revisionsstandard Nr… …Übereinstimmung mit den IIA Standards erfüllt, darf sie ihre Prüfungsberichte mit der Formulierung „In Übereinstimmung mit den Standards durchgeführt“ abschließen… …QA der Internen Revision ein unabhängiges Feedback bezüglich ihrer Übereinstimmung mit den IIA Standards und ihrer Effektivität und Effizienz. 16 Es… …der Konzernrevision der SWM 3.1 Stand des Qualitätsmanagements Das Qualitätsmanagementsystem der Konzernrevision der SWM beruht auf den IIA Standards… …der Erfüllung von Standards wichtig war, war der Wille, die eigene Arbeit kritisch hinterfragen zu lassen und Verbesserungsansätze aufgezeigt zu… …ein umfassenderes Feedback bezüglich ihrer Übereinstimmung mit den IIA Standards bekommen. Die Aufgabe der Assessoren war es, die bisherige… …Standards und über das Qualitätsniveau (Effizienz und Effektivität) der Konzernrevision erhalten. Diese Informationen konnten dazu beitragen, dass deren… …, Teske de Salazar/Zehnder (2003), und Holtmann/Vander (2003). 3 Vgl. PwC (2006), S. 12. 4 Vgl. IIA (2007), Standards 1300–1312, und Arbeitskreis „Externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …der Internen Revision im Governance Prozess; Anforderungen der International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing… …, S. 29–33. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Datenschutz; Prüfungsobjekte; Standards auf dem Datenschutzsektor; Prüfungsstandards UIMCert) ◆…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Interne Revision bei Deutsche Post World Net

    Bernd Schartmann, Péter Horváth
    …Standards, die klare Empfehlungen geben. Beispielsweise, dass die Interne Revision an die oberste Hierarchieebene im Konzern berichten solle. Es gibt… …Frage. Eigentlich sollte man annehmen, dass es diese Unterschiede wegen der weltweiten Standards nicht gibt. Allerdings kann bei den an den amerikanischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Ist Sarbanes-Oxley zu weit gegangen?

    Isabella Arndorfer
    …der Wesentlichkeitsstandards (Materiality Standards) im Auditing Standard No. 2 („AS2“) sein, um sicher zu stellen, dass Prüfungen auch wirklich auf…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück