INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (15)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Risikotragfähigkeit IT Auditing Arbeitsanweisungen cobit Standards Datenanalyse öffentliche Verwaltung Vierte MaRisk novelle Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …3.0, • mögliche Geschäftsmodelle und Marktentwicklungen und • das Zusammenspiel zwischen Nachhaltigkeit, Regulierung, Sicherheit und Ergonomie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Prüfung von Künstlicher Intelligenz

    Eine Herausforderung für die Interne Revision
    Oliver Petri, Hendrik A. Reese, Roul Vierke
    …Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als auch das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyseund Informationssysteme IAIS im Jahr 2021… …hierfür Kriterien vorgegeben. Die Kategorien umfassen einleitende Kriterien, Sicherheit und Robustheit, Leistung und Funktionalität, Zuverlässigkeit… …Kontrolle, Transparenz, Verlässlichkeit, Sicherheit sowie Datenschutz. Auch im Zuge diverser Normungsinitiativen werden weitere Aspekte der KI adressiert, um… …Risiken variieren je nach Anwendungsfall erheblich. So kann es bei ungenügender Leistung oder ausbleibender funktionaler Sicherheit des KI-Systems zu… …ZIR 23 BEST PRACTICE Prüfung von KI Sicherheit und Robustheit des Systems relevant sein. KI-Systeme bergen aufgrund der inhärenten Schwierigkeiten im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Die Prüfung der Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen durch die Revision

    Ableitung eines Prüfungsstandards zur Objektivierung der Nachhaltigkeitsbeurteilung
    Christian M. Beck, Susanne Kupfer, Kay Helfert
    …, Nutzerzufriedenheit, Funktionalität und kulturellen Wert und als die verbundenen Schutzziele die Bewahrung von Gesundheit, Sicherheit und Behaglichkeit, die… …Erwerbsfähigkeit und Arbeitsplätzen • Armutsbekämpfung • Bildung / Ausbildung • Gleichberechtigung • Sicherheit / lebenswertes Umfeld Abb. 1: Schutzgüter und -ziele… …Gesundheit, Sicherheit und Behaglichkeit • Gewährleistung von Funktionalität • Sicherung der gestalterischen und städtebaulichen Qualität gleichberechtigt… …eigene Berechnung. 176 ZIR 04.23 Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen BEST PRACTICE Sicherheit Soziale Kontakte Zugänglichkeit und Nutzbarkeit für alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …der neuen Regelungen sind mit Sicherheit Änderungen gegenüber der Entwurfsversion zu erwarten. Die endgültige Fassung soll bis Ende 2023 vorliegen. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …und -verwertung. § 5 widmet sich der Verwertung der Sicherheiten. Hierbei beschreiben die Autoren die Verwertungsreife, Ablösung der Sicherheit und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Prüfung der Risikoanalyse von Rechenzentren

    Rechenzentren als kritische Infrastruktur sollten im Blick der Internen Revision liegen
    Michael Neuy
    …Ohne durchgehende Stromversorgung tritt der maximale Verfügbarkeitsschaden, der Totalausfall, mit Sicherheit ein. Der Kern jeder weiteren Versorgung in… …, mit Sicherheit ein, gegebenenfalls noch begleitet von Sekundärschäden, die durch eine längerfristige Betriebsunterbrechung hervorgerufen werden könnten… …Equipment Thermal Guidelines and Best Practices. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Grundschutzkompendium (2021): hier insbesondere INF.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Einsatzmöglichkeiten und Prüfkonzepte von KI in der Revision

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Stefanie Bertele, Katrin Frank, Önder Güngör, Christian Lossos, u.a.
    …Hierfür kommen neuronale Netze zum Einsatz. Im Folgenden werden die eben aufgeführten Begrifflichkeiten näher erläutert. 5 Vgl. Bundesamt für Sicherheit in… …Sicherheit und Zuverlässigkeit: Die Mercedes- Benz Group AG entwickelt und testet ihre KI-Technologien gewissenhaft und nach dem Stand von Wissenschaft und… …Männern waren. Ein in US-Krankenhäusern eingesetzter Algorithmus zur Vorhersage, welche Patienten zusätzliche 22 Vgl. Bundesamt für Sicherheit in der… …. 28 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Künstliche Intelligenz, https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/… …Verantwortlichkeit sowie Erfolgsfaktoren: 1. Kompetenz aufbauen, 2. Verantwortung definieren, 3. Ziele und erwartete Wirkung dokumentieren, 4. Sicherheit gewährleisten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Wie wichtig ist der Revisionsleiter wirklich?

    Eine Analyse der Auswirkungen von Revisionsleiterwechseln
    Benjamin Fligge
    …Geschäftsmodelle und Marktentwicklungen O Wege zu mehr Nachhaltigkeit zwischen Regulierung, Sicherheit, Ergonomie und CO2-Fußabdruck Online informieren und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken

    Lösungsansätze zur Prüfung agiler Organisationen
    Ulrich Schwarz, Arndt Hackenholt, Jörg Battenfeld
    …Angst, mit agilen Arbeitsweisen Regularien nicht zu erfüllen. Die Revision kann Sicherheit geben, Alternativen aufzeigen und so einen bedeutenden Beitrag… …die Revision schafft, hier Sicherheit zu geben und Alternativen aufzuzeigen, kann sie einen bedeutenden Beitrag zu funktionierenden agilen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Veränderte Herausforderungen für die Interne Revision

    Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“
    Luisa Esterházy von Galantha, Mark Frederik Schmidt, Tobias Tuchel
    …. Zukünftig soll Nachhaltigkeitsberichtserstat­tung auch mit hinreichender Sicherheit (Reason­able Assurance) geprüft werden. Auch diese Art der Prüfungen muss…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück