INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (25)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Sicherheit Corporate marisk control Grundlagen der Internen Revision Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Arbeitskreis Auditing Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung!

    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …Auditing? Is It Fantasy or Reality?“. 1 Dieser Wiederspruch zwischen zahlreichen Suchergebnissen und existentiellen Fragen spiegelt sich auch in aktuellen… …dem Datenschutzbeauftragten 8 Vgl. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2013), o. S. und dem Betriebsrat über die Zielsetzung und… …Geschäftsbereiches IT erfasst wurden. Eine Befragung der entsprechenden Mitarbeiterin führte zu dem Ergebnis, dass einige Batchläufe über ihren Benutzernamen laufen… …. Literaturverzeichnis: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2013): M 2.347 Regelmäßige Sicherheitsprüfungen für SAP Systeme. URL… …Wochenschrift, 63. Jg., S. 331 – 335. Standards Board of ISACA (2002): Continuous Auditing: Is It Fantasy or Reality? URL: http://www.isaca…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Buchbesprechungen LITERATUR Buchbesprechungen BEISSEL S. (Herausgeber) IT-Audit – Grundlagen, Prüfungsprozess, Best Practice Die Bedeutung der IT für… …die Interne Revision steigt weiter. In vielen Unternehmen werden die Themen Prüfung der Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT noch… …im Umgang mit der Informationstechnologie. Das vorliegende Werk bietet eine Einführung in die Tätigkeit der IT-Prüfung und damit eine gute… …gängigen Prüfungsstandards und Regelwerke zum Themenbereich der IT wird ein detaillierter Prüfungskatalog vorgestellt. Das Kapitel schließt mit Erläuterungen… …Durchführung der IT- Prüfung. Die Ausführungen gehen auf die Pha- sen der Erhebung, Verfahren und Techniken sowie die Auswertung der Prüfungsergebnisse ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …und steigende Abhängigkeit der Organisationsprozesse von der IT machen es notwendig, durch die Prüfung der IT-Verfahren zu untersuchen, ob die IT einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …2016, S. 57–61. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Projekten; Prüfungsmethoden) DV Prüfungen/ DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie… …in IT risk management. In: Internal Auditing, March/April 2016, S. 10–18. (Aufgaben der Internen Revision; Verantwortlichkeit für IT Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Literatur zur Internen Revision

    …; Prüfungshinweise) DV Prüfungen/ DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie Giger, Roland: Undokumentierte SAP- Reports für den Revisor. In: PRev Revisionspraxis… …Kontoanalyse; Auswertung für die Nebenbücher) Piper, Arthur: Cyber Resilience. In: Internal Auditor, Aug. 2016, S. 34–41. (Aufgaben der Internen Revision; IT… …Event Management. In: PRev Revisionspraxis 2016, S. 194–198. (DV Prüfungen; IT Sicherheit; Risiken; Datenquellen; Betrieb des DV-Systems; Datenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Informations- und Erfahrungsaustausch aus erster Hand

    Christoph Scharr
    …bzw. IT- Forensik. Begleitend zu diesem Beitrag wurde das Thema „Digitale Forensik“ aufgrund seiner Relevanz auch neu in das DIIR-Seminarangebot…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Empfehlungen aus Wissenschaft und Praxis

    Dorothea Mertmann
    …Stakeholdern der Internen Revision. So weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in der kürzlich herausgegebenen Orientierungshilfe zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Der Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ begeht sein 20-jähriges Jubiläum

    …wie Optimierung der Prävention gegen wirtschaftskriminelle Handlungen, IT- Forensik, Verbesserung des IKS, um nur einige zu nennen. Insofern freuen sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Buchbesprechungen

    …, Mitarbeiter der Aufsicht, der Fachabteilungen und der Informationstechnologie, Projektmanager und -mitarbeiter sowie Prüfer der externen Revision als Leser… …Internetzahlungen aus Sicht spezieller Themenbereiche zur IT Sicherheit Die Interne Revision eines Zahlungsdienstleisters muss durch ihren risikoorientierten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Einführung in die „Digitale Forensik“

    Eine Zusammenfassung ausgewählter Inhalte der digital-forensischen Wissenschaft im Vergleich zur klassischen Forensik
    Marco Zufall
    …der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Themengebiete „Digitale Forensik“ und IT-Sicherheit (http://www. svb-zufall.de). Als jüngstes… …Industrierevolution Mitte des 19. Jahrhunderts und der Einzug der Informationstechnologie in den privaten und beruflichen Alltag. Insbesondere letztere war Fluch und… …mit der Auswertung von eingeschalteten speicherbasierten elektronischen Geräten der Informationstechnologie befasst. Die mit Strom versorgten… …anderen IT- Bereichen, wie z. B. in der Systemadministration von Computer-Netzwerken zur Aufspürung von Performance-Problemen und dem Penetration- Testing… …Preparation (Vorbereitung): Präventive IT- Schulungsmaßnahmen für Anwender. • Identification (Identifikation): Einordnung von Sicherheitsvorfällen durch das… …der Informationstechnologie aufweisen, um die Komplexität von vernetzten und oftmals heterogenen IT-Systemen vollumfänglich erfassen zu können. Er… …Anti-Forensik Ebenso wie die digitale Forensik die Aufklärung von Sachverhalten in der IT zum Ziel hat, sind einige Personengruppen darauf bedacht, solch eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück