INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (35)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Unternehmen Interne Vierte MaRisk novelle cobit Kreditinstitute IT Datenanalyse marisk Standards öffentliche Verwaltung Risk Governance Aufgaben Interne Revision IPPF Framework

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Anforderungen an die Interne Revision in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse und Empfehlungen
    Dr. Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …36 · ZIR 1/13 · Forschung Substanzielle Anforderungsunterschiede zur Internen Revision in Public Corporate Governance Kodizes Analyse und… …Public Corporate Governance Kodizes zeigt, dass sich die Grundsätze verantwortungsvoller Unternehmensleitung/-überwachung hinsichtlich der Ausgestaltung… …Bürgerinnen und Bürger. Vor diesem Hintergrund wird einer leistungsstarken Internen Revision im Rahmen der verantwortungsvollen Corporate Governance… …öffentlicher Unternehmen bzw. der Public Corporate Governance (PCG) besondere Bedeutung zugewiesen. 4 Im Zuge der Debatten um eine Weiterentwicklung der PCG… …einer verantwortungsvollen Corporate Governance. Ziel des Beitrages ist es, über eine Inhaltsanalyse steuerungsrelevante Unterschiede zwischen PCGKs… …Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen. 1 Vgl. Weiblein 2011, S. 646 ff; Reichard/Röber 2011, S. 174 f… …, Gemeinden, Städte, Kreisfreie Städte, Landkreise etc. zusammengefasst. Interne Revision in Public Corporate Governance Codizes Forschung · ZIR 1/13 · 37 In… …Corporate Governance Kodizes eine wichtige Rolle für die Weiterentwicklung der 6 Vgl. Hammerschmid (2010), S. 12; Ruter/Müller-Marqués Berger (2005), S. 464… …Corporate Governance Kodex werden unter anderem Grundsätze verantwortungsvoller Unternehmens führung abgebildet. 38 · ZIR 1/13 · Forschung Interne Revision in… …Public Corporate Governance Codizes Corporate Governance zugewiesen. Ein PCGK ist eine Zusammenstellung von bewährten Grundsätzen, Standards, Prinzipien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Theoretische Fundierung der Internen Revision

    Zur ökonomischen Notwendigkeit einer Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich, PD Dr. Patrick Velte
    …Qualität der Corporate Governance erhöhen. Doch auch aus wissenschaftlicher Sicht ist die Notwendigkeit einer Internen Revision als Überwachungsinstanz… …Organ der internen Corporate Governance ist. Auch der Gesetzgeber hatte durch den konkreten Verweis im Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) explizit… …für Interne Revision und Corporate Governance an der Mercator School of Management, Universität Duisburg- Essen. PD Dr. Patrick Velte: Verwaltung der… …(RBV) wird ein Unternehmen als Bündel von Verträgen interpretiert, dessen jeweilige Konditionen die Basis für die Corporate- Governance Debatte bietet… …dem Hintergrund der Corporate Governance, Berlin 2004. Budäus, D./Hilgers, D.: Öffentliches Risikomanagement – zukünftige Herausforderungen an Staat und… …, Frankfurt/Wien/ Zürich 2011, S. 5–50. Dutzi, A.: Der Aufsichtsrat als Instrument der Corporate Governance, Wiesbaden 2005. Eulerich, M.: Serving Two Masters – Die… …Corporate Governance, Berlin 2009. Lattemann, C.: Forschungsfeld Governance, in: Wagner, D. et al. (Hrsg.): Governance-Theorien oder Governance als Theorie?… …Verwaltungsrats zur Internen Revison, in: ZIR 2/2009, S. 74–79. Velte, P.: Stewardship-Theorie, in: ZP 20/2010, S. 285–293. Velte, P.: Corporate Governance… …. Young, M. N.//Peng, M. W./Ahlstrom, D./Bruton, G. D./Jiang, Y.: Corporate Governance in Emerging Economies, in: Journal of Management Studies 1/2008, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Die Interne Revision zwischen internen und externen Stakeholdern

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Internen Revision als wichtiger Partner einer guten Corporate Governance ist nicht nur für den Vorstand von großer Relevanz. Das Erbringen von Prüfungen und… …Unternehmensleitung für die Erfüllung dieser Aufgaben dar. Die Positionierung der Internen Revision als wichtiger Partner einer guten Corporate Governance ist jedoch… …im Unterneh- * Prof. Dr. Marc Eulerich: Juniorprofessur für Interne Revision und Corporate Governance an der Mercator School of Management, Universität… …Staat/Öffentlichkeit Vergrößerung des Shareholder Values, Vermeidung von Fehlentwicklungen und Skandalen, Forderung nach guter Corporate Governance Informationsgewinnung… …; Erhalt und Durchsetzung der eigenen Machtposition Verbesserung der Corporate Governance und Minimierung von Unternehmensskandalen und -schieflagen… …Verbesserung der Corporate Governance und Minimierung von Unternehmensskandalen und -schieflagen Verbesserung der Corporate Governance und Minimierung von… …Governance Weitergabe von Informationen an die Revision und an den Vorstand Forderung nach mehr bzw. weniger Revisionsarbeit Rechtliche Ausnutzung von Daten-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Governance 2013, S. 131–136. (Anlässe für die Prüfung von Compliance-Systemen; Prüfungsziele und Prüfungshandlungen; Konzeptionsprüfung; Angemessenheitsprüfung… …: Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken die Corporate Governance: Eine empirische Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren… …. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2013, S. 107–114. (Management der Internen Revisionsabteilung; Leistungsmessung; Einflussfaktoren für die… …; europäisches Beihilferecht) Weber-Rey, Daniela; Buckel, Jochen: Corporate Governance in Aufsichtsräten von öffentlichen Unternehmen und die Rolle von Public… …Corporate Governance Kodizes. In: Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht 2013, S. 13–49. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung… …von Beteiligungen; Corporate Governance; Problemfelder bei Aufsichtsratsmitgliedern in öffentlichen Unternehmen; Funktion von Public Corporate… …Governance Kodizes) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Aldamen, Husam; Duncan, Keith; Kelly, Simone; McNamara, Ray; Nagel, Stephan: Audit… …; Wirkungen der Corporate Governance; Einfluss von Merkmalen von Audit Committees auf den Unternehmens erfolg) Berndt, Thomas; Offenhammer, Christian… …: Ausgestaltung einer effektiven Corporate Governance: Eine Analyse der Zusammensetzung, Verantwortlichkeiten und Sorgfalt des Verwaltungsrats. In: Der Schweizer… …; Performance- und Haftungsfragen) Goh, Beng Wee; Li, Dan: The Disciplining Effect of the Internal Control Provisions of the Sarbanes-Oxley Act on the Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Corporate Governance. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2012, S. 201–207. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Ebenen der Überwachung… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Bedeutung von Compliance-Management; Kernelemente eines wirksamen Compliance-Systems; Stellung, Aufgaben und Kompetenzen… …Praxis. In: Betriebs-Berater 2012, S. 2551–2555. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; aktuelle Herausforderungen der Compliance; Potenziale zur… …: Zeitschrift für Corporate Governance 2012, S. 234–240. (Kreditinstitute, Prüfung; dolose Handlungen; Bilanzverschleierung; Corporate-Governance- Mechanismen zur… …; State-ofthe-Art Beitrag) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Gräwe, Daniel: Die historische Entwicklung der Corporate Governance. In: Zeitschrift für… …Corporate Governance 2013, S. 24–30. (Unternehmensüberwachung; gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmensführung; moderne Diskussion um Eigentum und… …zu den Änderungen des DCGK im Jahr 2012. In: Betriebs-Berater 2012, S. 2639– 2646. (Unternehmensüberwachung; Entwicklungen der Corporate Governance… …; Übersicht über die Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex; Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat; Unabhängigkeit des Aufsichtsrats) Hiebl… …: Zeitschrift für Cor porate Governance 2012, S. 249– 254. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Risikoverhalten in Familienunternehmen; Einfluss von… …von Aufsichtsräten. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2013, S. 35–38. (Unternehmensüberwachung; Verantwortung des Aufsichtsrats…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Guide for Internal Auditors, 6. Aufl., 3 Bände: Vol. 1: Internal Audit Essentials, Vol. 2: Internal Audit Processes and Methods, Vol. 3: Governance, Risk… …Unterschiede; logistische Risiken; Standortfragen) Scott, Peter R.; Jacka, Mike J.: Auditing Social Media: A Governance and Risk Guide, Hoboken 2011 (ISBN… …978-1-1180- 6175-6). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Social Media; unternehmenspolitische Festlegungen; Risiken sozialer Netzwerke; Governance von… …: Auditing IT Governance, Global Technology Audit Guide (GTAG) 17, Institute of Internal Auditors, Altamonte springs, Juy 2012… …der IT Governance; Risiken der IT Governance; Bezugsrahmen und Standards; Verhältnis zum Risikomanagement; Anforderungen an eine effektive IT… …Governance) Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/dolose Handlungen/Fraud Bierstaker, James Lloyd; Hunton, James E.; Thibodeau, Jay C.: Does fraud training help… …für Corporate Governance 2012, S. 176–182. (Unterschlagungsprüfung; Wirtschaftskriminalität; Haftungsrisiken bei Korruption; UK Bribery Act; Foreign… …; Erwartungen der Aufsicht an die Interne Revision; Prüfungsaufgaben; Stellung in der Corporate Governance; Outsourcing; Aufgaben des Audit Committee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Informationsbeschaffung des Prüfers; Whistleblowing als Corporate Governance- und Compliance-Instrument; Whistleblowing im Schnittpunkt divergierender Interessen… …Governance, Risk und Compliance; Prüfung von Berechtigungskonzepten; Fraud- und Prozesskontrollen) Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/dolose… …von Unternehmen Bachmann, Gregor: Reform der Corporate Governance in Deutschland: Zum Juristengutachten 2012. In: Die Aktiengesellschaft 2012, S… …. 565–579. (Unternehmensüberwachung; Reformüberlegungen zur Corporate Governance; Deutscher Corporate Governance Kodex; Effektuierung des Aufsichtsrats) Der… …Aufsichtsrat im System der Corporate Governance: Betriebswirtschaftliche und juristische Perspektiven, hrsg. von Jens Grundei und Peter Zaumseil, Wiesbaden 2012… …; Informationsversorgung; Interaktionen des Aufsichtsrats mit anderen Akteuren der Corporate Governance; Evaluierung der Aufsichtsratstätigkeit) Fischhuber, Stefan; Preen… …, Alexander von: Effizienzprüfung: Evaluierung der Aufsichtsratstätigkeit. In: Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance: Betriebswirtschaftliche und… …juristische Perspektiven, hrsg. von Jens Grundei und Peter Zaumseil, Wiesbaden 2012, S. 397–417. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Ziele und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Cloud Computing unter CoBiT

    Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Vorteilen sind jedoch bei der Implementierung und Nutzung von Cloud Computing Lösungen Compliance und Governance Anforderungen des Unternehmens zu… …berücksichtigen. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Möglichkeiten zur Prüfung von IT- Governance und Compliance mit dem internationalen Prüfungsstandard CoBiT… …wird in der aktuellen Literatur sehr unterschiedlich ausgelegt. Das IT Governance Institute (ITGI) sieht das Hauptziel von IT-Governance im Verständnis… …sicherzustellen und Strategien für die zukünftige Erweiterung des Geschäftsbetriebes zu schaffen 5 . „IT Governance zielt darauf ab, dass Erwartungen an die IT… …. 5 Vgl. IT Governance Institute: IT Governance für Geschäftsführer und Vorstände, Rolling Meadows 2003, Seite 8. 6 Vgl. IT Governance Institute: a. a… …. O., Seite 8. 7 Vgl. Heschl, J.; Middelhoff, D.: IT Governance, Books on Demand, Norderstedt, 2005, Seite 16. Cloud Computing unter CoBiT Arbeitshilfen… …: „IT governance is the responsibility of executives and the board of directors, and consists of the leadership, organizational structures and processes… …that ensure that the enterprise’s IT sustains and extends the organisation’s strategies and objectives“ 9 sowie „IT- Governance ist die Verantwortung von… …kurz als die Nutzung von IT-Leistun- 8 Vgl. Fröhlich, M.; Glasner, K.: IT-Governance, Wiesbaden 2007, Seite 45. 9 Brand, K.; Bonnen, H.: IT Governance… …intern. Kontr. ME3 Sicherstellung Compliance ME4 Sorgen für IT-Governance Abb. 5: Übersicht der Prozesse der CoBiT-Domänen 26 GOVERNANCE, RISK, COMPLIANCE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …, Stuttgart 2011 (ISBN 978-3-7910-3064-7). (Unternehmensüberwachung; rechtliche Rahmenbedingungen der Corporate Governance; Tätigkeit des Prüfungsausschusses… …Hasselbach, Kai; Jakobs, Janis: Die Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern. In: Der Betriebs-Berater 2013, S. 643–652. (Corporate Governance; Deutscher… …Corporate Governance Kodex zur Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern; Empfehlungen der EU-Kommission; Anzahl unabhängiger AR-Mitglieder… …; Anforderungen einer effektiven Corporate Governance; Ausgestaltung eines Prüfungsausschusses; Implikationen aus empirischen Untersuchungsergebnissen) Werder, Axel… …von; Bartz, Jenny: Corporate Governance Report 2013: Abweichungskultur und Unabhängigkeit im Lichte der Akzeptanz und Anwendung des aktuellen DCGK. In… …: Der Betrieb 2013, S. 885–895. (Unternehmensüberwachung; Deutscher Corporate Governance Kodex; Akzeptanz der einzelnen Wirksamkeit der Kodexbestimmungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …, Lehrstuhlinhaber des DIIR-Stiftungslehrstuhls für Interne Revision und Corporate Governance an der Universität Duisburg-Essen; Mitglied des Wissenschaftlichen… …(Juniorprofessor, Lehrstuhlinhaber des DIIR-Stiftungslehrstuhls für Interne Revision und Corporate Governance an der Universität Duisburg-Essen; Mitglied des… …Wissenschaftlichen Beirats des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.) 10.15–10.30 Kaffeepause 10.30–11.30 Unternehmenskultur und Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück