INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (679)
  • Titel (62)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (39)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (38)
  • Handbuch Compliance-Management (30)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Praxis der Internen Revision (18)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Accounting Fraud (15)
  • Anforderungen an die Interne Revision (15)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (15)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (14)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (12)
  • Handbuch MaRisk (12)
  • Handbuch Compliance international (11)
  • IT-Compliance (10)
  • Interne Revision aktuell (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Corporate Governance im Mittelstand (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (8)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • WpPG (8)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (8)
  • Benchmarking in der Internen Revision (7)
  • Compliance kompakt (7)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (7)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (7)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (7)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (6)
  • Compliance für KMU (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (6)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (6)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (6)
  • Korruption als internationales Phänomen (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • BilMoG und Interne Revision (5)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (5)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (5)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (5)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (5)
  • Vorträge für das WP-Examen (5)
  • Compliance- und Risikomanagement (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (4)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (4)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (4)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (4)
  • Recht der Revision (4)
  • Risikomanagement in Kommunen (4)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (4)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (4)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (3)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Interne Revision im Krankenhaus (3)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (3)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (3)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (3)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (3)
  • Schutz vor Social Engineering (3)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (3)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (3)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (3)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (2)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (2)
  • Handbuch Internal Investigations (2)
  • Management Auditing (2)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (2)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (2)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (2)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (2)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (2)
  • Revision des Facility-Managements (2)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (2)
  • Risk Management Practices of SMEs (2)
  • Smart Risk Assessment (2)
  • WpÜG (2)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (1)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (1)
  • Die Interne Revision als Change Agent (1)
  • Die Zukunft der Internen Revision (1)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (1)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (21)
  • 2023 (2)
  • 2022 (8)
  • 2021 (23)
  • 2020 (10)
  • 2019 (32)
  • 2018 (24)
  • 2017 (11)
  • 2016 (30)
  • 2015 (83)
  • 2014 (65)
  • 2013 (51)
  • 2012 (52)
  • 2011 (28)
  • 2010 (77)
  • 2009 (90)
  • 2007 (39)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten öffentliche Verwaltung Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Checkliste Datenanalyse Unternehmen Revision IT Risikomanagement Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Risk

Suchergebnisse

679 Treffer, Seite 6 von 68, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Die Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat: Best Practice Grundsätze für eine gute Corporate Governance

    Arno Probst
    …Die Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat: Best Practice Grundsätze für eine gute Corporate Governance… …Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat 319 1 Aufgabenkonkretisierung für den Aufsichtsrat Das deutsche System der Corporate Governance… …zunehmende individuelle Transparenz in der Öffentlichkeit (Corporate Governance Reporting). 7 Die Tätigkeit des Aufsichtsrats ist daher erheblich… …in der Praxis wichtigen Beratungsfunktion, wesentlicher Bestandteil des Systems der Cor- porate Governance. Der Aufsichtsrat wird bei seiner… …Abschlussprüfer berichten, wenn er eine Unrichtigkeit der nach § 161 AktG abzugebenden Erklärung zum Deutschen Cor- porate Governance Kodex (DCGK) feststellt. Der… …Probst 326 tensive europäische Diskussion über Abschlussprüfung und Corporate Governance insgesamt lassen spätestens jetzt eine intensivierte… …Vorschriften, vielmehr einen „frischen Geist“ der Corporate Governance. Dieser hängt, wie so oft, von den handelnden Personen ab. An deren nicht nur… …– BilMoG), BT-Drucks. 16/10067 vom 30.7.2008, S. 32-114. DCGK: Bekanntmachung des Deutschen Corporate Governance Kodex (i.d.F. vom 26.5.2010)… …, http://www.corporate-governance-code.de/ger/download/kodex_2010/D_CorGov_ Endfassung_Mai_2010.pdf (Download: 13.12.2011), S. 1-15. IDW: IDW Prüfungsstandard: Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf… …Governance (ISA 260), o.O. 2009. OLG München 2010: Oberlandesgericht München 23 U 5517/09 vom 28.4.2010, DB 63 (2010), S. 1281. VorstAG: Gesetz zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Systematische E-Discovery und Information Governance

    Matthias H. Hartmann
    …1 MATTHIAS H. HARTMANN Systematische E-Discovery und Information Governance 1. Risiko und Chance E-Discovery… ….................................................................................................. 16 4. Information Governance als conditio sine qua non.......................................... 16 4.1 Systematisierung der Informationen und… …Daten ........................................ 16 4.2 Reifegradmodell für Information Governance .......................................... 18 4.3… …Unternehmensrichtlinie für E-Discovery................................................... 19 Systematische E-Discovery und Information Governance 2 1… …Information Governance 4 E-Discovery greift das Nervenzentrum eines Unternehmens an:9 Alle verfüg- baren Daten und Informationen können vom Gegner… …. 8f. Systematische E-Discovery und Information Governance 6 2. Notwendigkeit einer systematischen Perspektive 2.1 Interdisziplinarität einer… …Prozessrisiken in Amerika“. Systematische E-Discovery und Information Governance 8… …E-Discovery bieten Systematische E-Discovery und Information Governance 10 gerade solche Anwendungen hochinteressante Informationsquellen für den… …Data Management“. Systematische E-Discovery und Information Governance 12 • Erhöhung des Images: Vermeidung von Geldstrafen durch schlecht… …und Unterlagen aufzubereiten und vor- zulegen.“ Ebenda, S. 596. Systematische E-Discovery und Information Governance 14 3.2 Beurteilung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Information Governance als Erfolgsfaktor für Electronic Discovery

    Deidre Paknad, Wolfgang Jung, Thomas Hampp-Bahnmüller
    …205 DEIDRE PAKNAD · WOLFGANG JUNG · THOMAS HAMPP-BAHNMÜLLER Information Governance als Erfolgsfaktor für Electronic Discovery 1… …Indexierung aller Daten .................................................... 210 3. Referenzen und Modelle zum Nutzen der Information Governance… …............... 211 3.1 Das Information Management Reference Model....................................... 212 3.2 Information Governance Process Maturity Model… …............................................................ 228 Information Governance als Erfolgsfaktor für Electronic Discovery 206 1. Einleitung Bei der Betrachtung… …wird daher mit persönlichem Einsatz improvisiert, aber nicht verlässlich gearbeitet. Information Governance als Erfolgsfaktor für Electronic… …Governance Benchmark Report in Global 1000 Companies, 2010, S. 7. 396 Custodian bezeichnet eine Person (einen Mitarbeiter), die fallrelevante Dokumente… …können, da die Kos- ten für die Speicherung und das Management von Daten als gering empfunden Information Governance als Erfolgsfaktor für Electronic… …schäftsentscheidungen aus diesen Informationen treffen. Unternehmen benötigen einen breiteren Fokus auf Information Governance, um für die Herausforderungen von… …, S. 14. Paknad · Jung · Hampp-Bahnmüller 211 3. Referenzen und Modelle zum Nutzen der Information Governance Es gibt drei Quellen, die… …Dokumenten zu etablieren. 1. CGOC (Compliance, Governance and Oversight Council. www.cgoc.com) – eine Gesellschaft von Anwendern mit ca. 800 Mitgliedern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Prof. Dr. Jochen Bigus, Dipl.-Kffr. Kerstin Kiefer
    …Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex Prof. Dr. Jochen Bigus Lehrstuhlinhaber Universität Bern Institut für… …Vorstandsvergütung. 5 Vgl. DCGK (2003) bzw. (2005) 4.2.3 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 und 3. Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex… …. Baums 2005, S. 300. Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 918 Bigus/Kiefer im abgelaufenen Geschäftsjahr… …Ende des Geschäftsjahres auf; der Aufsichtsrat prüft diesen. Der Corporate Governance Bericht soll Aktienoptionsprogramme und andere wertpapier-… …Zusammensetzung der individuellen Vergütung der Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung im Corporate Governance Bericht ausgewiesen werden sollen.34 Zudem besteht für… …Governance Kodex 920 Bigus/Kiefer möchten Geld- und Warengläubiger primär die Wahrscheinlichkeit und Höhe eines Ausfalls ihrer Forderung einschätzen. Das… …Anteilseignerinteressen verfolgt − anderenfalls bedarf es weder eines Governance Kodexes noch Rechnungslegungsvorschriften −, muss man befürch- ten, dass… …, vgl. Healy/Palepu 2003. Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 922 Bigus/Kiefer worten, die empirischen… …abschließen. 4 Zusammenfassung Die Corporate Governance Struktur in Deutschland hat sich in den letzten Jahren sehr stark an den Entwicklungen in den USA… …, A. F. A.: Stock Option Plans für das Topmanagement, in: Siegwart, H./ Mahari, J./Ruffner, M. (Hrsg.): Corporate Governance, Shareholder Value &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei Medienunternehmen

    Dipl.-Kfm. Andreas Kuhndörfer
    …Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei Medienunternehmen Dipl.-Kfm. Andreas Kuhndörfer Horváth & Partner GmbH München… …. . . . . . . . . . . . . . . . 864 2 Corporate Governance bei Medienunternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . 864 2.1 Definition der Corporate Governance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 864 2.2 Aufgabe der Corporate Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 865 2.3 Besonderheiten der Corporate Governance bei… …, S. 295; Karmasin 1998, S. 89. Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei Medienunternehmen 858 Kuhndörfer 1.2 Branchenüberblick… …. 5 Wikipedia 2007, S. 1. 6 Vgl. Institut der deutschen Wirtschaft Köln 2007c, S. 2. Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei… …eines Medienunternehmens Die Organisation von Medienunternehmen weist einige Besonderheiten auf, die hier aus Sicht der Corporate Governance kurz… …2007d, S. 2. Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei Medienunternehmen 862 Kuhndörfer direktion, die Programmbereichsleiter und… …ernstzunehmende Herausforderung für die Corporate Governance und die Interne Revision darstellt. Während die Onlinebereiche großer Medienhäuser den jeweiligen… …Governance bei Medienunternehmen 864 Kuhndörfer Hieraus haben viele Redaktionen auch eine Art künstlerischen Anspruch. Ferner ist die Kommunikationsfunktion… …, rückt nun die Corporate Governance und die Anforderungen an die Interne Revision in den Vordergrund dieses Beitrages. 2 Corporate Governance bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft

    Wilhelm Bender
    …11 1 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision 1.1 Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die… …schlagkräftiges Unternehmen aufgestellt, das seine operative Power weiter stärkt und seine Governance-Strukturen zeitgemäß ausbaut. Corporate Governance… …zwischen absolutem Geltungsanspruch und seiner Relativierung Welche Erwartungen an die Zukunft knüpfen sich an Corporate Governance und Interne Revision?… …Struktu- ren der Governance. Der Berufszweig der Internen Revision übernimmt in vielfältiger Weise ihm zugeschriebene Kontrollfunktionen im Auftrag der… …nehmens. Nun wird sehr oft der Begriff Governance bzw. Corporate Governance mit dem Zusatz „Good“ Corporate Governance versehen. Damit wird eine weite- re… …funktionieren kann. DIIR_Forum_7.indd 12 22.07.2008 10:41:12 Uhr 13 Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft 1.1.2… …Corporate Governance – Fassadenkosmetik oder wohl begründet? Drei wesentliche Gründe sehe ich für die Notwendigkeit und Wirksamkeit von Corporate… …Governance: a) Der ethische Imperativ, den die abendländische Philosophie für das Han- deln des Einzelnen formuliert, lässt sich mit gleicher… …Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft Globalisierung – auch ein Kommunikationsspiel von Werte-Welten Bisher haben wir von… …. Diesem Ziel dienen die überall formulierten Corporate Governance Co- dices. Auch die Fraport AG hat sich einen eigenen Wertekodex gegeben. Er basiert auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten

    Hartmut Renz, Klaus Lackhoff
    …461 HARTMUT RENZ / KLAUS LACKHOFF Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten 1 Historische Entwicklung… …der Wertpapier Compliance ............................... 462 2 Einbindung der Wertpapier Compliance in die Governance Strukturen von… …Kreditinstituten .................................................................................... 465 2.1� Überblick zur Corporate Governance… …............................................... 465� 2.2� Interne Corporate Governance Struktur von Kreditinstituten ........... 466� 2.3� Verhältnis der Wertpapier Compliance zur Compliance gemäß… …Corporate Governance von Kreditinstituten 463 Kreditinstitute (auch Wohlverhaltensrichtlinie der BaFin genannt). Die aufsichts- rechtlichen Vorgaben… …(Compliance Funktion) gefunden.11 Die Compliance Funktion wird nach der MaRisk unabdingbarer Bestandteil der „Internal Governance“ gemäß dem EBA-Standard… …Governance von Kreditinstituten 465 erfolgt durch eine fortlaufende Bestandsaufnahme im Hinblick auf alle relevanten Regelungsbereiche und Vorgaben… …Vor- stand berichtet wird. 2 Einbindung der Wertpapier Compliance in die Governance Strukturen von Kreditinstituten 2.1 Überblick zur Corporate… …Governance Die Strukturen und Praktiken, die dazu dienen, die Einhaltung der für das Wertpa- piergeschäft geltenden Regelungen13 sicherzustellen (Wertpapier… …Praktiken zur Einhal- tung dieses Ordnungsrahmens (Corporate Governance).14 Kurzum: Wertpapier Compliance ist ein Element der Corporate Governance von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Synopse: Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corporate Governance

    Dr. Corinna Boecker
    …397 6 Synopse: Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corporate Governance Die Kooperation aller in dieser Arbeit betrachteten… …FRAUD C O M M ITTEE AFC Abbildung 16: Synopse – Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corpo- rate Governance Abbildung 16 stellt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Implikationen des Integrated Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung

    Ingmar E. Wulfert, Diana Hildebrand
    …INGMAR E. WULFERT UND DIANA HILDEBRAND1 Implikationen des Integrated Reporting auf die Corporate Governance und die externe… …Corporate Governance und externe Berichterstattung 120 Implikationen des Integrated Reporting auf die Corporate Governance und die externe… …Corporate Governance und die Qualität der externen Unternehmensberichterstattung 128  5  Fazit 131  Literaturhinweise 134  Wulfert/Hildebrand… …Corporate Governance und externe Berichterstattung 122 eines Unternehmens10 und beurteilen Unternehmen neben ihrer finanziellen Leis- tung auch anhand… …beschreibt vielmehr auch ein Konzept der Corporate Governance, gemäß dem alle wesentlichen Ressourcen- verbräuche und Umfeldimplikationen in die… …Unternehmenssteuerung- und führung einzubeziehen sind ("An integrated report should answer the question: How does the organization’s governance structure support its… …Informationserfordernissen beleuchtet und im Anschluss die Implikationen auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung dargestellt. ___________________ 10… …Angabe. Implikationen des Integrated Reporting auf Corporate Governance und externe Berichterstattung 124 den.20 Dies beinhaltet auch eine… …Unternehmens beurteilen und beeinflussen.31 Hier besteht eine enge Verknüpfung zum Corporate Governance Kodex, gemäß dem der Vorstand das Unternehmen in… …Governance Kodex) leitet. 3 Integrated Reporting aus der Corporate-Governance-Perspektive Wie bereits im Beitrag von Beyer/Heyd ausgeführt, bezieht sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der Corporate Governance im Unternehmen durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …377 5 Beeinflussung der Corporate Governance im Unternehmen durch die Gefahr von Accounting Fraud 5.1 Vorbemerkungen Bei einer Beurteilung… …. hierzu die Ausführungen unter Gliederungspunkt 6, S. 397 ff. Beeinflussung der Corporate Governance durch die Gefahr von Accounting Fraud 378… …(Unternehmensreputation 2003), S. 453. Beeinflussung der Corporate Governance durch die Gefahr von Accounting Fraud 379 mit einem kompetenten Team geht es für… …, Simon (Fraud 2003), S. 156. Beeinflussung der Corporate Governance durch die Gefahr von Accounting Fraud 380 fenden Abteilungen wie etwa das… …. Beeinflussung der Corporate Governance durch die Gefahr von Accounting Fraud 381 grundlage des Aufsichtsrats. Aus diesem Grund liegt es im Interesse des Vor-… …war und sie daher nicht selbst an- gefordert hat. Beeinflussung der Corporate Governance durch die Gefahr von Accounting Fraud 382… …ff. Beeinflussung der Corporate Governance durch die Gefahr von Accounting Fraud 383 die Details des konkreten Falls angepasst und ausgeführt… …Theisen, Manuel R. (Board Structure 1998), S. 259 ff. 2067 Vgl. DCGK i.d.F. vom 14.06.2007, Tz. 5.4.5. Beeinflussung der Corporate Governance durch… …. 2070 Vgl. hierzu die Ausführungen unter Gliederungspunkt 5.2.1, S. 377 ff. Beeinflussung der Corporate Governance durch die Gefahr von Accounting… …Unternehmensentwicklung zu ermitteln. Beeinflussung der Corporate Governance durch die Gefahr von Accounting Fraud 386 Nicht immer müssen bspw. ungewöhnlich hohe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück