INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (600)
  • Titel (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (297)
  • eBook-Kapitel (279)
  • News (18)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (38)
  • 2023 (13)
  • 2022 (30)
  • 2021 (16)
  • 2020 (9)
  • 2019 (22)
  • 2018 (10)
  • 2017 (21)
  • 2016 (14)
  • 2015 (40)
  • 2014 (54)
  • 2013 (50)
  • 2012 (61)
  • 2011 (44)
  • 2010 (55)
  • 2009 (45)
  • 2008 (25)
  • 2007 (22)
  • 2006 (12)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Meldewesen Ziele und Aufgaben der Internen Revision marisk Unternehmen Datenanalyse öffentliche Verwaltung Arbeitskreis Banken Governance Checkliste Revision IT Revision Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

602 Treffer, Seite 28 von 61, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards aufgrund der Vorhaben von Aufsichtsbehörden

    Reiner Eickenberg, Günter Hofmann
    …Revision‘ (MAIR) noch deutlicher formuliert: 15) Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk, Rundschreiben der BaFin Nr. 5/2007 AT 6. 16) MaRisk… …AT 4.4. 17) Siehe Hierarchie der Begriffe, BaFin, Anlage 4 zu den MaRisk 2005. Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards… …Konsequenzen gerechnet wer- den:  Erweiterte und detaillierte Risikoanalysen einschließlich deren Doku- mentation und Nachvollziehbarkeit 24) Vgl. MaRisk BT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Business Continuity Management – Umsetzung in die Praxis

    Stefan Sohn
    …der MaRisk zur Folge. Zum Einen wurde eine Erweiterung des Gel- tungsbereiches von Kreditinstituten zu Instituten durchgeführt. Und zum Anderen wurden… …eindeutig sind. Mögliche Ereignisse könnten sein: Stromausfall, Brand, 11) KWG (2007), § 25 a, Abs. 2, Satz 3. 12) MaRisk gem. Rundschreiben 5/2007 vom 30… …. 10. 2007. 13) MaRisk gem. Rundschreiben 5/2007 vom 30. 10. 2007. DIIR_Forum_7.indd 151 22.07.2008 10:41:43 Uhr 152 Revisionsmanagement… …. Literaturverzeichnis KWG (2007) Kreditwesengesetz in der aktuellen Fassung vom 1. 11. 2007 (http://bafin.de/gesetze/kwg.htm) MaRisk (2007) Rundschreiben 5/2007 (BA)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten im Rahmen des dualen Führungssystems

    Reinhold Hölscher, Corina Dähne
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance

    Patrick Velte, Antje Buchholz
    …Vgl. hierzu Mülbert 2009, S. 1–11; Mülbert 2010, S. 375–384. 3 Vgl. BaFin 2012a. Die Veröffentlichung der MaRisk (BA) erfolgte erstmals mit Rund-… …MaRisk (BA) ist ebenfalls Prüfungsgegenstand des Abschlussprüfers. Bereits Ende 2012 und noch vor Umsetzung der CRD IV-Richtlinie wurden sowohl die… …MaRisk (BA) als auch das Merkblatt zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen aktualisiert. 4 Vgl. EU-Kommission 2013a. Das… …Bankenkontrolle PP Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte 303 Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und der MaRisk (BA)… …Sachkunde der Aufsichtsratsmit- glieder gestellt. So fordern die novellierten MaRisk (BA) einen sachgerechten Um- gang mit dem Proportionalitätsprinzip42… …zu treffen, die über die in den MaRisk (BA) explizit formulierten Anforderungen hinausgehen (AT 1 Tz. 2). Folg- ___________________ 37 Vgl. hierzu… …Risiko- und Prüfungsausschuss76 zu implementieren, wobei dieses Vorgehen der BaFin mitzuteilen ist.77 In den MaRisk (BA) wird zum Aus- druck gebracht, dass… …. 194. 74 Vgl. BaFin 2010, BT 1.2.2 Ziffer 3. Die Berichtspflichten gegenüber dem Aufsichtsrat ändern sich folglich durch die novellierten MaRisk (BA)… …Reichweite des RMS aus- gegangen.80 Daneben hat die BaFin in den MaRisk (BA) Leitlinien für ein ange- messenes Risikomanagement bei Kreditinstituten… …MaRisk (BA) wurde das interne Kontrollsystem als Teil des RMS um eine Compliance- (AT 4.4.2) und Risikocontrolling-Funktion (AT 4.4.1) erweitert, deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Der Compliance-Bericht

    Jens Welsch, Julia Dost
    …14 MaRisk AT 4.4.2. 10 – Der Compliance-Bericht wird Berichtspflichten zu bestimmten Themen zu erfüllen haben. Weitere anlassbezogene ad-hoc-Berichte… …entgegenwirken.14 Der Compliance-Beauftragte nach den MaRisk hat ebenfalls mind. jährlich bzw. anlassbezogen an die Geschäftsführung einen Compliance-Bericht zu… …erstatten und ihn an das Aufsichtsor- gan weiterzuleiten. Diese neue Anforderung aus den MaRisk führte dazu, dass viele Wertpapierdienstleistungsunternehmen… …hinweg erfordern. Audit - Bericht ---------------- MaRisk ---------------- Angemessenheit Wirksamkeit ... Audit - Bericht ---------------- MaRisk… …---------------- Angemessenheit Wirksamkeit ... Überwachungsplan Risk Compliance Bericht ---------------- Summary ---------------- MaRisk WpHG GwG/Fraud… …... Audit - Bericht ---------------- MaRisk ---------------- Angemessenheit Wirksamkeit ... Überwachungsplan GwG/Fraud Überwachungsplan WpHG Audit -… …Bericht ---------------- MaRisk ---------------- Angemessenheit Wirksamkeit ... Audit - Bericht ---------------- MaRisk ----------------… …MaRisk ---------------- Angemessenheit Wirksamkeit ... Audit - Bericht ---------------- MaRisk ---------------- Angemessenheit Wirksamkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Inhalt/Impressum

    …Geschäftsaktivitäten verstehen 144 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“ Mit Rundschreiben 11/2010 der BaFin wurden die modifizierten MaRisk veröffentlicht… …Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke Die Steuerung von Liquiditätsrisiken bekommt mit der Novellierung der MaRisk eine höhere Bedeutung. Für die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …Auffassung des DIIR-Arbeitskreises MaRisk den regulatorischen Vorgaben entsprechen, jedoch nicht als Idealbild missverstan den werden sollen. Wesent liche… …Teile des Aufsatzes sind bereits im Revisionshandbuch des Arbeitskreises MaRisk auf der Internetseite des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, welcher bei der Beantwortung dieser Frage hilfreich sein soll. Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk 6 Prof. Dr. Niels Olaf… …Compliance- Funktion handelt es sich um eine so genannte „Besondere Funktion“, die in der Hierarchie der MaRisk auf gleicher Ebene wie die Interne Revision und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …konkretisieren diese Vorschrift: gem. AT 2.2, Tz. 1 MaRisk besteht das Erfordernis des Managements von sog. „wesentlichen Risiken“ 2 . Doch auch für Risiken, die… …als „nicht wesentlich“ eingestuft werden, sind zumindest angemessene Vorkehrungen zu treffen. Die Erläuterungen zu AT 2.2, Tz. 2 MaRisk fordern explizit… …den MaRisk nicht definiert, sondern muss von jedem Institut selbst festgelegt werden. Als „wesentlich“ können Risiken bezeichnet werden, die sich… …hierfür ist – die für Banken gem. MaRisk im Zuge der Umsetzung des Internal Capital Adequacy Assessment Process (ICAAP) auch regulatorisch geforderte –… …Risikoidentifikation ist die Durchführung einer (für Banken gem. MaRisk regulatorisch geforderten) Risikoinventur auf Basis einer klaren und überschneidungsfreien… …gem. AT 8.1 MaRisk oder die Aktivitäten in Bezug zu „Übernahmen und Fusionen“ gem. AT 8.3 MaRisk. Abb. 2: Rahmenbedingungen und Prozessablauf des… …14. 12. 2012: Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (abrufbar unter www.bafin.de und www.bundesbank.de). Baseler Ausschuss für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Buchbesprechungen

    …Relevanz gängiger Standards zur Ausgestaltung der IT-Systeme und der zugehörigen IT-Prozesse, die sich weniger konkret auch bereits aus den MaRisk ergeben… …, für die MaSI dar. So kommt der Autor zu der Bewertung, dass es sich bei den MaSI auch um eine ausführliche Beschreibung der in den MaRisk geforderten…
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück