INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance-Management (17)
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Banken Revision IPPF Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Unternehmen Interne Grundlagen der Internen Revision Risk Risikomanagement Governance

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …unternehmerisches Risikomanagement in den vergangenen Jahren deutlich verschärft. So sehen sich Unternehmen sämtlicherWirtschaftssektoren erhöhten Anforderungen ge-… …wirksames internes Kontrollsystem (IKS) und Risikomanagement (RMS) einzurichten“.5 Damit wird zweierlei verdeutlicht: Zum einen betont das FISG, dass das „Ob“… …beschreibt acht wesentliche Komponenten, die das Risikomanagement von Unternehmen in sämtlichen Unternehmensbereichen systematisieren helfen (vgl. Abb. 1)… …Risikomanagement Quelle: Anderson/Frigo, Embracing Enterprise Risk Management – Practical Approaches for Getting Started, The Committee of Sponsoring Organizations… …Risikomanagement zu entwickeln, um die spezifischen Risi- ken der Geschäftstätigkeit zu erfassen und mithilfe angemessener Methoden steuern zu können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    KI-Compliance und Governance

    Der Herzschlag der Wertschöpfung ist die nachhaltige, menschenzentrierte Implementierung neuer Technologien.
    Manuela Mackert, Patricia Ernst
    …1.4.10 Deep Dive: Risikomanagement entlang der KI-Wertschöpfungskette . . . . . . . . . . . . . . 33 1.4.10.1 Die Kategorisierung von KI-Risiken… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 1.4.10.2 Risikomanagement und Datenschutz… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 1.4.10.3 Risikomanagement und Technologiefolgenabschätzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 1.4.10.4 Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die moderne Geldwäscheprävention

    Natali Kirbeci, Maren Grandel, Steffen Pfahler
    …wettbewerbsfähig zu bleiben. Immer mehr stehen zeitgemäße Me- thoden im Fokus, die darauf abzielen, das Risikomanagement System im Rah- men der Geldwäscheprävention… …Herzog/Herzog, § 4 GwG, Rn. 2. dazu angehalten, über ein wirksames Risikomanagement zu verfügen, das im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit angemessen ist, um… …Geldwäscherisikoanalyse Gem. §4 GwG umfasst das Risikomanagement eine Risikoanalyse nach §5 GwG sowie interne Sicherungsmaßnahmen gem. §6 GwG. Die Risikoanalyse ist das… …angemessene Präventionsmaßnah- men von Straftätern ausgenutzt werden können. Für ein wirksames und zukunftsfähiges Risikomanagement braucht es ein „at- mendes“… …Conduct Compliance 18 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), „Rundschreiben 05/2023 (BA) –Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …anzupassen, um der veränderten Situation gerecht zu werden und letztlich aktives Wissens- und Risikomanagement zu betreiben. Hier ist es insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
    …und Risikomanagement in China . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3.1.1 Haftungsrisiken bei… …Unternehmens dar. Im Vordergrund stehen dabei Maßnahmen der Transparenz und Präven- tion. 3.1 Trends im Compliance- und Risikomanagement in China Compliance-… …und Risikomanagement hat für ausländische Unternehmen in China signifikant an Bedeutung gewonnen. Maßgeblich sind insbesondere die nachstehenden… …Risikomanagement ist das Thema „De-Risking“. Die von der Bundesregierung am 13. Juli 2023 verabschiedete China-Strategie for- muliert unter anderem: „Die… …China-Geschäft.8 Gleichwohl könnten Elemente dieser China-Strategie in das Risikomanagement von deut- schen Unternehmen mit China-Geschäft einfließen.9 Dies könnte… …Unternehmens auswirken. Das Risikomanagement muss sich dabei auch auf erhebliche negative Nachrichten in den sozialen Medien in China einstellen müssen, denen… …stand eine außergerichtliche Einigung auf eine Vergleichszahlung von 2,5Millionen Euro. 26 SieheKark in: Compliance Risikomanagement, Früherkennung… …und Risikomanagement Strategie, um die bereits dargestellten Haftungsrisiken des Unternehmens und die persönlichen Haftungsrisiken der Unternehmenslei-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    ESG-Compliance und Sustainable Corporate Governance

    Patrick Späth, Birgit Spießhofer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 1.3.3.1.4 Risikomanagement… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 1.3.4 ESG-Compliance und Risikomanagement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 8.2.3.2 LkSG Sorgfaltspflicht Risikoanalyse und Risikomanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 8.2.4 Ausblick… …; – ein Risikomanagement einrichten sowie jährlich eine Risikoanalyse durchfüh- ren; – Präventionsmaßnahmen anhand der Lieferkette verankern; – ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …„ein angemessenes und wirksames Risikomanagement umfasst, auf dessen Basis ein Institut die Risikotragfähigkeit laufend sicherzustellen hat“. Von diesem… …Finanzdienstleistungs- aufsicht – Mindestanforderungen an das Risikomanagement – („MaRisk“) be- stimmt im Hinblick auf Compliance-relevante Risiken unter AT 4.4.2 Nr. 2… …Betracht kommt:Windolph, Risikomanagement und Riskcontrol durch das Unter- nehmensmanagement nach demGesetz zur Kontrolle und Transparenz imUnter-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
    …Hintergrund hat der Gesetzgeber im Zuge des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes die Anforderungen an das unternehmerische Risikomanagement deutlich… …verant- wortlicheManagement dabei, das Social-Compliance-Programmumzusetzen Neben dem prozessualen Risikomanagement ist auch die Information, Sensibi-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Beschaffungsmanagement und Lieferantenbewertung – Erfüllung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance

    Carsten Beverungen, Sascha Zhu
    …8 Solche Risiken im Sinne des §2 Abs. 2 und 3 LkSG. anderen Grundbedürfnisse zu decken? e) Fragen zum Risikomanagement in den eigenen… …den eigenen Geschäftsbereichen Ihres Unternehmens anonym zumelden? f) Fragen zum Risikomanagement in der Lieferkette des Lieferanten (mit LkSG-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Interne Sonderuntersuchungen

    Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Methoden
    Erol Colpan, Stefan Otremba
    …, Interne Kontrollsysteme, Risikomanagement und Interne Revision (inkl. forensi- sche Sonderuntersuchungen). 3.5 Interne Sonderuntersuchungen Rechtliche…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück