INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Handbuch MaRisk (23)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (3)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse öffentliche Verwaltung Risikomanagement control Geschäftsordnung Interne Revision Unternehmen Revision IT Standards Governance Meldewesen IPPF Auditing Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Strategieprozess als Bestandteil des gesamten Risikomanagementkreislaufs

    Henning Heuter
    …. Für das interne Kontrollsystem sind hier klare Re- geln festgelegt. Andererseits gab es in der Vergangenheit teils Strategien, die von diesen Me-… …zeigt, die das Institut aufgrund strategischer Erwägungen nicht einsetzen möchte, aber grundsätzlich zur Verfügung stehen hat. Hierbei ist das interne… …wegen der Anforderungen an das interne Kontrollsystem die Datenqualität sichergestellt. Im Zuge der Planung kann auch die im Artikel skizzierte Trennung… …zu finden ist. Diese wären insbesondere dann problematisch, wenn die hohen Anforderungen an das interne Kontrollsystem zwar für das laufende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)

    Lukas Zetzl
    …darzustellen“. Neben den in die Arbeitsabläufe eingebundenen Organisationseinheiten sol- len sowohl das Risikocontrolling, Compliance und die interne Revision… …Credit-Spread-Risiken im Bankbuch (IRRBB, CSRBB). Diese Richtlinien umfassen folgende Bereiche: ■ Interne Modelle für IRRBB und CSRBB (EBA/GL/2022/14) Eine wesentliche… …äquivalenzbeträge gerechnet (z. B. SA-CCR, Marktbewertungsmethode, Interne Modelle Methode)? – Wie werden Risikoreduktionstechniken wie Nettingvereinbarungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne Revision e. V.). Herr Becker war langjährige Führungskraft in verschiedenen Revisionspositionen innerhalb… …Kreis fachkundiger Reviso- rinnen und Revisoren deutscher Banken, die in verschiedenen Arbeitskreisen des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Umgangs mit Nachhaltigkeitsrisiken? (im Management, bei Mitarbeitern, Ver- tragspartnern, Investoren) 24 F Stehen interne und externe Publikationen und… …ereignisse)? 63 F Werden interne und auch externe Quellen für die Identifizierung von Nach- haltigkeitsrisiken genutzt? Werden Daten, die für das… …interne Ein- flussfaktoren (z. B. Risikotragfähigkeit, Liquidität, Ertragslage, personelle und technisch-organisato- rische Ressourcen) zu berücksichtigen… …: Allgemeiner Teil MaRisk Tz. Inhalt To-Do BT 1, Tz. 1 Besondere Anforderun- gen an das Interne Kon- trollsystem In diesem Modul werden besondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …im Rahmen der Säule II.9 Die Interne Revision dagegen ist weder in die zu prüfenden Abläufe eingebun- den noch für die Ergebnisse der zu überwachenden… …Interne Kontrollverfahren (AT 4.3,4.4, 4.5; BT 1; BT 2) Risikotragfähigkeit (AT 4.1) Internes Kontrollsystem: AT 4.3; BT 1 Aufbau- und… …von Risikodaten (AT 4.3.4) Risikocontrolling-Funktion (AT 4.4.1) Compliance-Funktion (AT 4.4.2) Interne Revision (AT 4.4.3; BT 2)… …allgemeinen organisatorischen Pflichten, die Anforderungen an das Risikomanagement, an die Interne Revision, an die Geschäftsleitung und an Auslagerungen.26… …Themenkomplexe, von denen das Modul BT 1 noch in zwei weitere Hauptkategorien unterteilt wird: 1. BT 1: Besondere Anforderungen an das interne Kontrollsystem a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …. Niels Olaf Angermüller ist Professor für Finanzmanagement an der Hochschule Harz sowie Anerkannter Prüfer für Interne Revisionssysteme (DIIR). 78… …Funktionen Interne Revision und Risikocontrol- ling sowie den Compliance-Beauftragten werden weitergehende Qualifikati- onsanforderungen hinsichtlich des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    ESG-Risikoquantifizierung – Welche methodischen Ansätze können helfen, um ESG und Risikomanagement effizient zu integrieren?

    Chiara Henke, Kevin Tuz, Victoria Zender
    …permanent und temporär), modelliert. Dabei kann entweder auf interne Plandaten und historische Informationen und/oder öffentlich zugängliche externe Daten… …. Diversitätsquoten, und viele mehr sein.29 Insbesondere das Risikomanagementsystem, Interne Kontrollsystem und die Inter- ne Revision besitzen hierzu oftmals eine… …können und um resilient agieren zu können. Resilienz ver- langt im ESG-Bereich jedoch auch ein tiefes Verständnis von Risiken und Chancen 30 Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …für Interne Revision e. V.). Herr Becker war langjährige Führungskraft in verschiedenen Revisionspositionen innerhalb der drei Ban- kensäulen und ist… …die Interne Revision bietet sich als Prüfungsthema daher die Über- prüfung der Einhaltung der Wesentlichkeitsgrenzen an.48 2.16 Erstellung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Immobiliengeschäft

    Stephan Bellarz
    …für interne und externe Veranstaltungen genutzt wird. Viele Firmen buchen die Veranstaltungsräume für Firmenveranstaltungen. Zudem befinden sich in… …Immobiliengeschäf- ten ist zu implementieren. Zudem ist festzulegen wie die Marktwertermittlung von Immobilien bei Erwerb und in den Folgejahren durch interne oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle

    Dr. Raphael Reinwald, Walter Gruber
    …als bindend anzusehen, können aber insgesamt als regulatorischer „Best Practice“ antizipiert werden. In Art. 369 wird hier gefordert, dass der interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 8 Anpassungsprozesse

    Steffen Dörr
    …Datenbank nachzuhalten und so eine zentrale Plattform zu schaffen, auf die Handel, Supporteinheiten und die interne Revision jederzeit zugreifen können… …Risiko- controlling, Compliance und interne Revision.17 Im Rahmen der Berücksichti- gung von Nachhaltigkeitsrisiken im Neu Produkt Prozess kommt naturgemäß…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück