INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Büchern

  • Bankkalkulation und Risikomanagement (1)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (1)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Risikomanagement Standards Arbeitsanweisungen Unternehmen cobit Grundlagen der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision Auditing Datenanalyse IPPF Framework

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Strategie

    Axel Becker
    …Einflussfaktoren, wie z.B. die Risikotragfähigkeit, die Liquidität, die Ertragslage sowie personelle und technisch-organisatorische Ressourcen, mit zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Banksteuerung und Risikomanagement

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …mehrere Aspekte unter- schieden werden. Sie betreffen die • Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit • Festlegung einer Risikostrategie… …auf der Basis der Risikotragfähigkeit und der Ressourcensituation für einen angemessenen Planungszeitraum; ggf. sind Teil- strategien zu… …. auf den Strategie- und Planungsprozess der Gesamtbank, oder auf das Limitsystem. 8 Vgl. hierzu Wimmer, Risikotragfähigkeit, 2019, S. 38–41. 9 Vgl… …Bedingungen eingehalten wird. Die ökonomische Perspektive ist abgekoppelt von regulatorischen Vorgaben, da auf die ökonomische Risikotragfähigkeit abzustellen… …die beiden Perspektiven der Risikotragfähigkeit im Überblick. Nachfolgend werden sie ausführlich dargestellt. Abbildung 92: Normative und ökonomische… …Perspektive11 11 Quelle: Wimmer, Risikotragfähigkeit, 2019, S. 39. 1. Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen (I) 367 Ziele und Perspektiven des ICAAP Der… …werden. Der interne Prozess zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit (vgl. § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 KWG) erstreckt sich auf ein… …den Risikosteue- rungs- und -controllingprozessen verbunden werden. Ziel des ICAAP ist die jederzeitige Sicherstellung der Risikotragfähigkeit, die… …Plansze- nario abbilden. 14 Quelle: Wimmer, Risikotragfähigkeit, 2019, S. 40. Zahlen mit Ausnahme der 8 % beispielhaft. 1. Aufsichtsrechtliche… …Risikotragfähigkeit ergänzen sich. Diese Überlegung war nicht neu, da dies vorher auch schon explizit bei der Quantifizierung des Zins- änderungsrisikos im Anlagebuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement, DIIR RS Nr. 2 und StaRUG und FISG

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …letzung von Kreditvereinbarungen (Covenants) oder von Mindestanforderungen eines Ratings untersucht werden. 2. Die Risikotragfähigkeit wird oft nicht…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück