INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Risikomanagement in Supply Chains (12)
  • Handbuch Integrated Reporting (8)
  • Interne Revision im Krankenhaus (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (5)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (5)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (4)
  • Recht der Revision (4)
  • Vorträge für das WP-Examen (4)
  • Operational Auditing (3)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (3)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (2)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (2)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (2)
  • Mitarbeiter-Compliance (1)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (1)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (1)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Standards IPPF Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit Unternehmen Interne Arbeitskreis Kreditinstitute Prüfung Datenschutz Checklisten Risk öffentliche Verwaltung Governance Funktionstrennung Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anpassung der Compliance-Maßnahmen

    Birgit Galley
    ….: Geschäftspartner-Due- Dilligence. Strategisches Compliance- und Risikomanagement, ZRFC, 13. Jg. (2013), S. 160 ff. 977 Siehe auch Becker, W./Ulrich, P./Zimmermann, L…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains

    Ulrich Krystek
    …Risikomanagement von Unternehmen ist grundsätzlich zwar unbestritten21, sieht sich jedoch im Falle von Supply Chains spezifischen Anwendungsbedingungen und… …: Jahrbuch Logistik 2004, S. 116-121. Bernecker, Tobias; Präuer, Arndt: Risiken und Risikomanagement in Zuliefernetzwerken, in: Die Unternehmung, 60 Jg… …Risikomanagement, Wiesbaden 2012, S. 13-41. Hahn, Dietger; Hungenberg, Harald: PuK – Planung und Kontrolle, Planungs- und Kontrollsyste- me, Planungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Das erforderliche juristische Basiswissen

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Risikomanagement und Risikocontrolling bzw. des Aufsichtsrats zur Be- fassung mit der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanage- mentsystems und des… …: Risikomanagement und -controlling Ziff. 5.3.2: Prüfungsausschuss § 107 III 2 AktG: Aufgaben des Prüfungsausschusses Gesellschaftsrecht und Interne Revision… …Heranziehung der Vorgaben für die Ausgestaltung der Internen Revision, die sich aus den Mindestan- forderungen an das Risikomanagement für Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von Transport- und Lagerrisiken in Supply Chains

    Sebastian Kummer, Irene Sudy
    …, Ricardo; Fender, Michel; Kouvelis, Panos: Global Operations and Logistics, New York 1998. Eberle, Adrian O.: Risikomanagement in der Beschaffungslogistik… …(Hrsg.): RFID in der Logistik, Hamburg 2005. Linzmeier, Helmut: Sicherheit in der Logistik, Wien 2006. Mikus, Barbara: Risiken und Risikomanagement, in… …: Götze, Uwe; Henselmann, Klaus; Mikus, Barbara (Hrsg.): Risikomanagement, Heidelberg 2001, S. 3-28. Müller-Böling, Detlef: Qualitätsmanagement, in… …Chancenmanagement in der Supply Chain, Darmstadt 2002, S. 1-56. Philipp, Fritz: Risiko und Risikopolitik, Stuttgart 1967. Rogler, Silvia: Risikomanagement im… …: Risikomanagement, Heidelberg 2001, S. 211-240. Romeike, Frank: Risikokategorien im Überblick, in: Romeike, Frank (Hrsg.): Modernes Risiko- management, Weinheim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Unscharfe Produktionsmengenplanung als Instrument des Risikomanagements in Supply Chains

    Stefan Betz
    …Vgl. zur Abgrenzung zwischen Risikomanagement und Risikopolitik: Rogler 2002, S. 19-21. Stefan Betz 138 grundlegenden Ausführungen wird dann im… …: Abweichungsanalysen als Instrumente des Risikomanagements, in: Götze, Uwe u. a. (Hrsg.): Risikomanagement, Heidelberg 2001, S. 475-492. Biewer, Benno… …der Produktionswirtschaft, 4.A., Berlin u. a. 2003. Erben, Roland Franz: Fuzzy-Logic-basiertes Risikomanagement, Aachen 2000. Götze, Uwe; Mikus… …, Barbara: Entscheidungsmodelle als Instrumente des Risikomanagements, in: Götze, Uwe u. a. (Hrsg.): Risikomanagement, Heidelberg 2001, S. 443-474…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur ALM-Modelltechnik

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …ALM-bezogene Regelungen aus den Ad-hoc-Regelun- gen zum Risikomanagement ableiten lassen (Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit). � Beurteilung der ALM-bezogenen… …7.2.2.2 (3) bis (6) sind explizite Vorgaben für den erstmaligen und lau- fenden Einsatz von Software formuliert, die sich auf das Risikomanagement beziehen… …ALM-Ergebnisse mit anderen Risikomanagement- berechnungen, � Verantwortungen zwischen den Fachbereichen (z.B. Lieferung vs. Verar- beitung vs. Ergebnisauswahl von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Rahmenvorgaben für IT-Verfahren

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, � Vertragsgestaltung, � Risikomanagement lieferantenbezogener Risiken, � Kontrolle und Steuerung der Leistungserbringung durch Über- wachung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Produktionskompetenz als Instrument zur Reduzierung von Nachfragerisiken in der Supply Chain

    Michael Eßig, Markus Amann
    …Risiko, Risikokategorien und Risikomanagement in Supply Chains Als Supply Chain-Risiken werden zukünftige Entwicklungen oder Ereignisse ver- standen, die… …alle Betei- ligten einer Supply Chain aus und können als interne bzw. kumulative Risiken sys- tematisiert werden. Das Risikomanagement in Supply… …Informations- und Unsicherheitsproblemen im Markt, in: Die Betriebswirtschaft, Heft 4/1990, S. 539-548. Kajüter, P.: Instrumente zum Risikomanagement in der… ….: Risikomanagement im Industriebetrieb: Analyse von Beschaffungs-, Produktions- und Absatzrisiken, Wiesbaden 2002. Roselius, T. L.: An Exploratory Investigation of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Revision in der Apotheke

    Werner Speckner, Mario Gittler
    …Risikomanagement werden in anderen Kapiteln dieses Buches ausführlicher besprochen. ___________________ 14 BVerwG, Urteil vom 30.08.2012 – 3 C 24.11…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und Compliance

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Risikomanagements auf.15 Im Jahr 2000 erscheint ein sehr ausführlicher Beitrag „Risikomanagement nach dem KonTraG – zwischen Theorie und Pra- xis; zugleich ein… …Beitrag zum Risikomanagement in der EDV“16 zum Risikomanagement. Die Auto- 11 Vgl. Boycott (1997), S. 214 – 221 u. 259 – 274. 12 Vgl. Canadian Institute… …, zeigt bei den Trenderwartungen hinsichtlich der Prüffelder Compliance an dritter Stelle hin- ter dem Risikomanagement und der Unterneh- mensführung. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück