INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • Vorträge für das WP-Examen (57)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (21)
  • Interne Revision im Krankenhaus (20)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (20)
  • Risikomanagement in Supply Chains (19)
  • Operational Auditing (11)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (10)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (5)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (5)
  • Mitarbeiter-Compliance (4)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (4)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (3)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (3)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Risikotragfähigkeit IPPF Arbeitskreis Risk cobit Standards IPPF Framework control Governance öffentliche Verwaltung Corporate Risikomanagement Vierte MaRisk novelle Management

Suchergebnisse

256 Treffer, Seite 22 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Grundlagen der Prüfungstechnik

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …s B e r i c h t e r s t a t t u n g r e p o r t i n g Q u a l i t ä t s s i c h e r u n g q u a l i t y a s s u r a n c e Abb. 1… …. ___________________ 1 Siehe ergänzend IIA-Standard 2200–2240. 5.2 Prüfungsvorbereitung Tanski 47 Ein weiterer Planungsaspekt wird sich den einzusetzenden… …Der Interne Revisor dokumentiert seine Arbeitsergebnisse in Prüfungsberichten. Regelmäßig gibt es zwei Arten von Prüfungsberichten: 1. Prüfungsbericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    8. Revision im technischen Bereich

    Kay Rothe
    …Planungsleistungen durch ausführende Firmen ___________________ 1 HOAI Teil 1 § 1 Anwendungsbereich. 8.1 Baurevision Rothe 157 erbracht. Im Gegenzug…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Aufbau- und ablauforganisatorische Aspekte des Integrated Reportings

    Klaus Panitz, Aissata Touré
    …Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ......................................................................................... 126 1 Fragestellung und… ….............................................................................................. 149 Aufbau- und ablauforganisatorische Aspekte des Integrated Reportings Panitz/Touré 126 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Ebenen des… …........................................... 146 Fragestellung und Zielsetzung Panitz/Touré 127 1… …herangetragen wurden. ___________________ 1 Vgl. Berndt/Bilolo/Müller 2014, S. 364. 2 Vgl. Haller/Zellner 2014, S. 255. Aufbau- und… …Rahmenbedingungen Eb en en Ziel: Wertschöpfung Abb. 1: Ebenen des Reportings Da bei der Beurteilung von Prozessen und Organisationsstrukturen auch die ver-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Herleitung der Untersuchungsdimensionen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Mitbestimmung oder die Arbeit- nehmersituation in stiftungsverbundenen Unternehmen. 4.1 Dimension 1: Die Stiftung als Unternehmensträger Eine Stiftung kann auf… …Aufsichtsratsmitglieder verlangt werden (vgl. § 103 Abs. 3 S. 3 AktG, § 120 Abs. 1 S. 2 AktG). 224 Vgl. §§ 179, 182, 262 AktG. 225 Vgl. in Anlehnung an Schierenbeck… …eine Form der Willensbildung im Innenverhältnis der Gesellschafter. Bei der OHG muss nach § 119 Abs. 1 HGB ein Gesellschafterbeschluss einstimmig… …(2012): 30. 234 Vgl. Steinhauer (2007): 10f. 235 Vgl. Ewert (1990): 1. 236 Vgl. Franke/Hax (2009): 369. 237 Vgl. Rudolph (2006): 80. Herleitung… …: 147; Schneeweiß/Weber (2012): 9. 246 Vgl. Anheier (2001): 1; Schaefers (2013): 233. 247 Vgl. Schaefers (2013): 189, 267. 248 Vgl. Then et al…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Aufbau der Internen Revision

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …, dass der Revisor oft zu den wenigen betriebs- ___________________ 1 Siehe IIA Standard 1110–1111. 4. Aufbau der Internen Revision 30 Tanski… …Innenrevi- sor.8 Generell kann man jedoch zwei Grundanforderungen an die Qualifikation des Innenrevisors feststellen: 1. Der Innenrevisor sollte ein auf das… …Zeitplanung Einzelfallprüfung Auswertung Prüfungsmanagement Prüfungsdokumentation Allgemeine Software oder prüfungsspezifische Software Abb. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Haftung und Haftungsrecht

    Karl Otto Bergmann, Thorsten Süß
    …Schlichtungsstellen, in: Alexander Ehlers/Maximilian Broglie, S. 153–168. 48 Bergmann/Wever (Die Arzthaftung) S. 174. 49 OLG München, Urt. v. 15.07.2011 – 1 U… …Martis/Winkhart, Rn. D 1 m. w. N. 57 OLG Brandenburg, Urt. v. 21.07.2011 – 12 U 9/11; OLG Frankfurt, Urt. v. 23.12.2008 – 8 U 146/06; OLG Hamm VersR 2002, 578… …mann/Niehues/Fleischmann (Management der Notaufnahme), S. 456 ff. 69 OLG Naumburg, Beschluss vom 05.08.2009 – 1 W 39/08. 70 KG Urteil vom 24.10.2011 – 20 U 67/09. 71…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Produktionskompetenz als Instrument zur Reduzierung von Nachfragerisiken in der Supply Chain

    Michael Eßig, Markus Amann
    …161 Produktionskompetenz als Instrument zur Reduzie- rung von Nachfragerisiken in der Supply Chain Michael Eßig, Markus Amann 1… …Produktionskompetenz auf sein Risikore- duktionsvermögen hin zu untersuchen. ___________________ 1 Vgl. exemplarisch GfK 2013. 2 Vgl. Cunningham 1967, S. 82ff. 3… …reine Suchkäufe reine Erfahrungskäufe Anteil an Erfahrungs- eigenschaften Anteil an Sucheigenschaften Abbildung 1: Komplementarität von… …Leistungseigenschaften50 Abbildung 1 illustriert, dass bei einem Kaufakt „immer alle drei Eigenschaftskate- gorien in mehr oder weniger starkem Ausmaß vorhanden sind und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck, von Finanzaufstellungen oder von deren Bestandteilen

    Eva Romatzeck Wandt
    …in den neulich verabschiedeten IDW Prüfungsstandards 480 und 490. ___________________ 100 Vgl. auch Anlage 1 zu IDW PS 490. 101 Vgl. IDW PS 480…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 5: Ökonomische Wirkung des Stiftungsmodells

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …überschreiten (§ 1 Publizitätsgesetz). Ergebnisse der quantitativen Untersuchung – Fragebogenerhebung 278 Ja, auf freiwilliger Basis 0,00 % Nein 6,25 %…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Hinweisgebersysteme

    Birgit Galley
    …letztlich die Möglichkeit, zwischen vier Optionen227 zu wählen, wenn er Missstände beobachtet: 1. Er schweigt dazu und lässt sie (weiter) geschehen. 2… …Wahrscheinlichkeit sein, dass er sich für die Vari- ante 1 entscheidet. Die Unternehmensleitung kann durch die bloße Einrichtung einer Hin- weisgebermöglichkeit228… …, Journal of Business Ethics, Springer, Vol. 4 Issue 1 (1985), S. 4. 244 Near, J. P./Miceli, M. P.: Whistle-Blowers in organizations: Dissidents or… …preis. Dafür benötigt er gesonderte Kommunikationskanäle: (1) Schriftlich Der Hinweisgeber kann sich ein- oder auch mehrmals schriftlich und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück