INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • Vorträge für das WP-Examen (57)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (21)
  • Interne Revision im Krankenhaus (20)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (20)
  • Risikomanagement in Supply Chains (19)
  • Operational Auditing (11)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (10)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (5)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (5)
  • Mitarbeiter-Compliance (4)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (4)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (3)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (3)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitskreis cobit IPPF Framework Sicherheit Standards Arbeitsanweisungen Revision Datenanalyse Governance Interne Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

256 Treffer, Seite 17 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Software AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …unabhängig.499 ___________________ 496 Vgl. Geschäftsbericht Software AG (2011): 20. 497 Vgl. Infobroschüre Software AG – Stiftung (2011): 1. 498 Vgl… …. Infobroschüre Software AG – Stiftung (2011): 1. 499 Vgl. Software AG – Stiftung . Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien 391 8.6.1.1… …VERWALTUNG 2 Mitarbeiter/-innen FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN 2 Mitarbeiter/-innen REVISION 1 Mitarbeiterin Abbildung 204: Organigramm der Software AG –… …Software AG – Stiftung (2011): 1. 510 Vgl. Jahresbericht Software AG – Stiftung (2011): 9. Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien 393… …Top-10-Investoren der Software AG Anteil 1 Software AG – Stiftung 28,8 % 2 Deka Investment GmbH 5,0 % 3 Alken Asset Management LLP 4,8 % 4 DWS Investment GmbH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Support/Unterstützung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Wieland/Steinmeier/Grüninger, Handbuch Compliance- Management, S. 397; Schmahl, Compliance-Schulungen 2–70, S. 1 ff. in Makowicz/ Wolffgang, Rechtsmanagement im Unternehmen 146… …dienen, die bekannten Vorurteile (Compliance-Todsünden und Com- pliance-Bremsen) gegenüber Compliance zu überwinden. Die sieben Compliance-Todsünden 1… …mich als Manager, sondern das Unter- nehmen. Die sieben Compliance-Bremsen 1. Wir machen das schon passend. 2. Bitte keine Berichte an die Leitung. 3… …Mitarbeiter quasi einen Spiegel vor Au- gen führen, der weitere Fragen stellt: 1. Habe ich bei meiner Entscheidung alle relevanten Belange richtig abgewo- gen?… …Auditierungs-/Zertifizierungsergebnis zu 7.2.1 Die Organisation hat 1. die erforderlichen Kompetenzen für jene Personen bestimmt, die Tätigkei- ten unter der Kontrolle der Organisation… …Auditierungs-/Zertifizierungsergebnis zu 7.2.2 Die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter: 1. ist auf die Compliance-Verpflichtungen und Compliance-Risiken der jewei- ligen Funktionen… …in Betracht gezo- gen im Fall: 1. einer Änderung der Position oder Verantwortlichkeiten; 2. von Änderungen in der internen Prozesse, Richtlinien und… …Organisation Tätigkeiten verrichten, sind sich 1. der Compliance-Politik, 2. ihrer Rolle und ihres Beitrages zur Wirksamkeit des CMS; 3. der Folgen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting in der (inter-)nationalen Forschung

    Dipl.-Kffr. M.A. Lena Panzer, Dr. Ismail Ergün
    …......................................................................................... 520 Tabellenverzeichnis .............................................................................................. 520 1 Einleitung… …Reporting in der (inter-)nationalen Forschung Panzer/Ergün 520 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Vier-Felder-Matrix zum Level der integrierten… …Tab. 1: Zusammenfassung der berücksichtigten Studien ..................................... 535 Einleitung Panzer/Ergün 521 1 Einleitung… …. ___________________ 1 Vgl. Beyhs/Barth 2011, S. 2862. Integrated Reporting in der (inter-)nationalen Forschung Panzer/Ergün 522 2 Empirische Befunde zur… …bietet Tabelle 1 im Anhang. 2.2 Aktueller Umsetzungsgrad in Deutschland In Deutschland gilt die Umsetzung des Konzepts des Integrated Reportings vor… …der Investoren in Umwelt- und Gesellschaftsthemen abbilden (vgl. Abb. 1)11. Abb. 1: Vier-Felder-Matrix zum Level der integrierten… …IFRS auf die Stärke der Integration bestätigt Tab. 1: Zusammenfassung der berücksichtigten Studien Literaturverzeichnis Panzer/Ergün 537…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Rahmenvorgaben für IT-Verfahren

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …10) Hintergrund der Regelung, BestMaVB-HKR, Tz. 1: „Werden diese Bestimmun- gen eingehalten, verzichtet das Bundesministerium der Finanzen im Einver-… …verantwortliche Stelle zur Erfüllung der in ihrer Zuständigkeit liegenden Aufgaben nicht mehr erforderlich ist.“ 16) Vgl. das beispielhafte Zitat aus § 8 Abs. 1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 6: Arbeitnehmersituation in stiftungsverbundenen Unternehmen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …unter 1 Jahr 1 bis 2 Jahre 2 bis 5 Jahre 5 bis 10 Jahre 10 bis 25 Jahre 25 bis 40 Jahre über 40 Jahre Durchschnittliche Verweildauer der Mitarbeiter in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine „unabhängige Untersuchung“ nach nordamerikanischem Vorbild

    Dr. Ingo Minoggio
    …Vorschriften der §§ 73c Abs. 1 S. 1 StGB sowie 30, 17 Abs. 3 OWiG, vgl. Rübenstahl, M./Skoupil C.: Anforderungen der US-Behörden an Compli- ance-Programme nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Das Untersuchungsteam – wer macht eigentlich was?

    Birgit Galley
    …Wirtschaftskriminalität im Unternehmen entwickelt. 310 Gemäß den Vorschriften des Deutschen Instituts für Interne Revision (DIIR) im Revisionsstandard Nr. 1 orientieren… …Abschluss-prüfer, In: IIR Revisionsstandard Nr. 1, http://www.diir.de/fileadmin/ fachwissen/standards/downloads/Revisionsstandard_Nr._1.pdf [27.08.2014], S. 1 Rn 1… …. 312 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR): Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschluss-prüfer, In: IIR Revisionsstandard Nr. 1… …die Interne Revision315 und im Revisionsstandard Nr. 1 zur „Zusam- menarbeit von Interner Revision und Jahresabschlussprüfer“.316 Zwischen den… …[27.08.2014]. 316 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR): Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer, In: IIR Revisionsstandard Nr. 1… …319 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR): Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschluss-prüfer, In: IIR Revisionsstandard Nr. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting und Due Diligence

    Dr. Andreas Mammen, M. Sc. Anne-Kathrin Hinze
    …......................................................................................... 564 1 Bedeutungszunahme nichtfinanzieller Leistungsindikatoren im Rahmen von Unternehmenstransaktionen… …Integrated Reporting und Due Diligence 564 Mammen/Hinze Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Zusammenhang M&A-Transaktion und Unternehmenswertsteigerung . 568… …Mammen/Hinze 565 1 Bedeutungszunahme nichtfinanzieller Leistungsindikatoren im Rahmen von Unternehmenstransaktionen Bedeutungszunahme nichtfinanzieller… …Wertsteigerung wird in Abbildung 1, basierend auf dem Discounted Cash Flow-Verfahren, dargestellt. ___________________ 9 Vgl. stellvertretend… …konflikte Konditionen- synergien Im pl ik at io n en EK-Kosten- Satz Abb. 1: Zusammenhang M&A-Transaktion und Unternehmenswertsteigerung16 Die… …im Target identifizierten Wertsteigerungspotenziale (Abb. 1, Synergien) wirken auf einzelne Wertreiber, wie etwa auf den Umsatz, die (Umsatz-)Kosten… …o ld er Sh areh old er Asymmetrien (1) (1) (2) Banken Informationsvorteil maximal (vor der Due Diligence) Informationsnachteil (nach der Due… …Käuferunternehmens können zunächst Informationsasymmetrien zu den jeweiligen Shareholdern konstatiert werden (1). Derartige Informationsasym- metrien lassen sich ggf… …Deutschland § 93 Abs. 1 S. 2 AktG. 27 Vgl. Mammen/Sassen 2011, S. 831. Einsatz von Due Diligence-Prüfungen Mammen/Hinze 571 Financial Due…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

    Durch Datenanalyse die Fachabteilungen stärken

    Dr. Hermann Heiß, Dr. Frank Honold
    …of Methods / Prüfungsleiter Konzernrevision BMW AG, München Hermann Heiß / Frank Honold 78 Inhaltsübersicht 1 Abstract 2 Wozu… …Verbesserungsbedarf an die richtigen Ansprechpartner adressieren 9 Fazit Durch Datenanalyse die Fachabteilungen stärken 79 1 Abstract Dieser Beitrag… …dauerte – nicht zuletzt auf- grund des guten online-Telefonsupports des Herstellers – nur 1 Stunde. Al- lerdings sind alle dafür notwendigen… …Beispiele: 1. Suche nach Doppelzahlungen: Der Einwand, eine derartige Analyse sei nicht werthaltig, weil jedes größere ERP-System bereits standardmäßig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Umweltmanagement

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …des sog. Öko-Audits erhalten; auch Krankenhäuser können nun nach Maßgabe des Anhangs zu § 1 der VO an diesem System der Selbstüberwachung und…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück