INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (41)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Internationale E-Discovery und Information Governance (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Compliance- und Risikomanagement (5)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (4)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (3)
  • Revision von Sachinvestitionen (3)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Revision Interne Meldewesen Revision Banken Risikotragfähigkeit IPPF Corporate Auditing Kreditinstitute Funktionstrennung Governance Management IPPF Framework

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …23, Beil. 5, Seite 84. 101 Vgl. Förschler, D. et al: COSO II – Enterprise Risk Management Framework in der operativen Revisionsgestaltung, in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Investitionsentscheidung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …(indiziert) Jahre Quelle: GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V., Facility Management in Deutschland - Grundlagen (Bonn 1997) Planung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance-Management Systeme

    Wolfgang Schaupensteiner
    …Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance- Management Systeme Wolfgang Schaupensteiner… …nachzugehen33. Verletzt das Management seine Aufsichts- und Organisationspflicht und hätte der Rechtsverstoß verhindert oder doch wesentlich erschwert werden… …, ihre Compliance-Strukturen auf den Prüfstand zu stellen. Besondere Brisanz gewinnt das Thema dadurch, dass das Management wie dargestellt persönlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Entwicklung einer Risikostrategie

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Formulation, Management Science 24 (1978), S. 934 – 948 (Mintzberg spricht von „a pattern in a stream of decisions“). 35 Vgl. Huber, A. (2008): Praxishandbuch… …entwickeln sich aus der Unternehmung heraus. Seiner Ansicht nach hat eine Strategie fünf Bedeutungsinhalte, die im Rahmen des strategischen Management alle… …der Methodik hilfreich sein könnten.42 40 Schiller, W./Quell, M. (2003): Brand Risk Management – Marke als Gegenstand des ganzheitlichen Ri-… …. Kommunikation: Das Management hat eine, nicht unbedingt konfliktfreie, den- noch gemeinsame Sicht auf das Unternehmen, die relevante Umwelt und not- wendige… …Strategie fünf Bedeutungsinhalte, die im Rahmen des strategischen Management berücksichtigt werden müssen. Die fünf Ps beinhal- ten zum einen Plan für die… …vorgegeben und ist innerhalb der Unternehmensplanung quantitativ abzubilden. In Langfrist-Prognosen, etwa im Asset Liability Management oder in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Realisierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …satzpunkt für die Änderung und den Nachtrag). Zum Änderungs- / Nachtrags- management gehören folgende Elemente: � Beschreibung der Mehr- / Minderforderung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Abnahme und Gewährleistungsabwicklung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …. Facility Management) ist für die nachstehenden Aufgaben im Rahmen der Gewährleistungsabwicklung verantwortlich? � Gewährleistungsverfolgung während der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Zusammenfassung und Ausblick

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …entstehen aussagekräftige Risikolandschaften, die nicht nur dem Management in verdichteter Form einen präzisen Überblick über mögliche Risikoareale liefern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoberichterstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Gesetzlicher Rahmen Aufsicht Ku nd en H än dl er Lieferanten Beteiligungen Kapitalmärkte Ratingagenturen � Aufsichtsrat � Vorstand � Management �… …, Gewährträgerhaftung, Einlagensicherung, Staatsgarantien und eine eventuelle Nachrangigkeit) denkbar. • das Liquiditätsrisiko, dessen Management bezogen auf das… …aufgenommen. Insbesondere die komplexe Verknüpfung der Einzelrisiken – wie bereits ausgeführt – ist von besonderer Bedeutung für das Management strategischer… …: Reputationsrisiken als Handlungsfeld im Enterprise Risk Management: Präventives Reputa- tionsrisikomanagement, in: RISIKO MANAGER 11/2007, S. 1, 6 – 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Limitierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Management Pro- zess implementiert hat, der garantiert, dass ad hoc - Änderungen oder An- passungen an der Risikostrategie unverzüglich im Limitsystem berück-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Der Managerrisikokoffer – Nachhaltig Mehrwert schaffen und Haftung reduzieren durch Risiko-, Chancen- und Compliancemanagement

    Prof. Dr. Josef Scherer
    …gleichzeitiger Haftungs- reduzierung: Ein Widerspruch? 6 Nachhaltiger Mehrwert durch Risiko-, Chancen- und Compliance- management nicht nur für Manager 7 „Tue… …behandelt werden können. Auch Krisen- management in Form von Business Continuity ist ein weiterer wichtiger Bestand- teil des ONR 49000 ff. (2010)…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück