INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)

… nach Büchern

  • Anforderungen an die Interne Revision (11)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (7)
  • Interne Revision aktuell (7)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (5)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (5)
  • Revision des Personalbereichs (5)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (4)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (3)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Bankenprüfung (2)
  • Handbuch der Internen Revision (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (2)
  • Revision von Call Centern (2)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (1)
  • Die Zukunft der Internen Revision (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Unternehmen Handbuch Interne Kontrollsysteme IPPF Framework Auditing Arbeitsanweisungen Kreditinstitute öffentliche Verwaltung IT Revision IPPF Prüfung Datenschutz Checklisten cobit Management Standards

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …tungserbringung, Compliance, Sicherheit der Systeme und Due Dili- gence genannt.“ (Glossar)50 Die Ersetzung des Begriffs „auditing“ mit „assurance“ durch das IIA… …hinreichenden Sicherheit einer Prüfung52) ausschließen können, dass die Information mängelbehaftet ist.53 Im Gegensatz zur Positivaussage einer Prüfung erfolgt… …also eine Negativ- aussage („mit gewisser Sicherheit ausschließen kann, dass …“). Die not- wendigen Nachweise werden insbesondere durch Befragungen und… …Negativaussage Sicherheitsniveau Hinreichende Sicherheit Gewisse Sicherheit Handlungen Prüfungshandlungen Maßnahmen zur prüferischen Durchsicht Analytische… …Kontrollen zu organisieren.72 Auch ein internes Kontrollsystem kann keine absolute Sicherheit, sondern nur eine hinreichende Sicherheit gewährleisten. Für… …. Dies bezieht sich insbesondere darauf, dass Prüfungsurteile auf- grund des risikoorientierten Ansatzes immer nur mit hinreichender Sicherheit gegeben… …der Prüfungs- sicherheit festzulegen. Der Leiter der Internen Revision hat im Rahmen seiner Planung auch die Ergebnisse der Überwachungsmaßnahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Reputationsrisiken bei Konsumgüterherstellern

    Swaran Sandhu
    …aber auch durch Fluktuation im Top-Management). Ein relativ neues Thema ist die Sicherheit der IT-Infrastruktur, die bei der stetig wachsenden… …mit Sicherheit und Unversehrtheit bzw. Ge- sundheit zu tun haben (z. B. Schadstoffe in Nahrungsmittel, gentechnisch veränder- tes Saatgut oder… …Meldungen, ob die Strahlung von Mobiltelefonen schädlich ist oder nicht. Auf einer anderen Ebene ist das Thema Sicherheit anzusiedeln, das meist als… …Gegenpol zum Risiko positiv besetzt ist. Und die Sehnsucht nach Sicherheit ist be- sonders bei den Deutschen stark ausgeprägt. So werden Rückrufaktionen bei… …Auto- mobilen inzwischen meist unter dem Aspekt der Sicherheit und nicht des Risikos kommuniziert. Der Händler oder Hersteller möchte also seine Kunden… …fehlerhaft oder schadhaft sind oder deren Einsatz zu einer Einschrän- kung der Sicherheit führen kann. In den meisten Fällen kann man davon ausgehen, dass das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Einführung

    Christine Brand-Noé
    …: Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit, Effektivität, Wirtschaftlichkeit, Risikohaftigkeit, Zukunftssi- cherung. Diese oben bereits zitierten Prüfungsgesichtspunkte dürfen um… …Vordergrund stehen, aber auch die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der 8 Einführung Prozesse. Bei der Prüfung eines unternehmenskulturellen Themas treten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Internationales Personalmanagement

    Christine Brand-Noé
    …zur Gewährleistung der persönlichen Sicherheit des Entsandten und seiner Familie im Gastland getroffen wurden – es Vorkehrungen für Notfälle gibt… …persönlichen Sicherheit 10.7.4 Beurteilung 10.7.5 Kontakt mit dem Heimatland bzw. entsendendem Unternehmen; Mentorensysteme 10.8 Rückkehr und Reintegration…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance und Revision

    WP/StB Joerg Schoberth
    …. HGB) erfüllen und die Sicherheit der rechnungs legungsrelevanten Daten gewährleisten. Darüber hinaus muss das IT Kontrollsystem auf spezielle… …Internen Revision wird nicht allein die Ermittlung von Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit verstanden, 14) Vgl. Schoberth, Joerg und Oliver Bungartz… …letzten Jahrzehnt heute nach folgenden Kriterien durchgeführt:17) � Risiken � Ordnungsmäßigkeit � Sicherheit � Wirtschaftlichkeit � Zukunftssicherung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Effektengeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …107 Eine Herausforderung für die neue Form der Auftragserteilung war, die Sicherheit bei der Auftragserteilung weiterhin zu gewährleisten. In der Pra-… …geschaltet, die über ein Sprachsystem bestimmte Funktionalitäten, z. B. die Abfrage und Überprüfung der PIN durchführen kann. Somit wird die Sicherheit… …Herausforderung für die Auftragserteilung über das Internet ist wiederum die Sicherheit für die Banken und ihre Kunden. Unzureichende Sicherheitsvorkehrungen… …der etwas höheren Sicherheit, da jede TAN nur einmal verwendet werden kann (statisch-dyna- misches Verfahren) und so die Missbrauch-Gefahr deutlich… …der etwas geringeren Sicherheit durch die Verwendung von ausschließlich statischen Passwörtern. 12.4.3 HBCI HBCI (Homebanking Computer Interface) ist… …möglich, sich zu authentifizieren. Zugangswege IIR_26.indd 109 29.08.2005 16:24:46 Uhr 110 Der Vorteil liegt auch hier in der höheren Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikoanalyse der Prozesse

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …durch die Internen Revision:5) (1) Risiken (2) Ordnungsmäßigkeit (3) Sicherheit (4) Wirtschaftlichkeit (5) Zukunftssicherung (6) Zweckmäßigkeit 5) Vgl… …, da sie die Sicherheit der betrieblichen Abläufe zum Schutz vor Ver- mögensverlusten durch prozessorientierte Prüfungen der systemimmanen- ten… …hinsicht- lich ihrer Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit, aber auch im Hinblick auf die konsequente Ausschöpfung des Potenzials der IT untersucht werden. Damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Überwachungsaspekte der Internen Revision und des Abschlußprüfers – zwingende Notwendigkeit einer Zusammenarbeit beider Prüfungseinrichtungen aus wirtschaftlichen Gründen

    Wolfgang Lück
    …Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 14 (1) Risiken. (2) Ordnungsmäßigkeit. (3) Sicherheit. (4) Wirtschaftlichkeit. (5) Zukunftssicherung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Thesenförmige Zusammenfassung

    Dr. Marcus Zepp
    …Bankenaufsicht zur Schaffung von Sicherheit und Stabilität im Kreditgewerbe genutzt werden. Daher versucht die Marktdisziplin, den Kapitalmarktteilnehmern einen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück