INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (42)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (23)
  • WpPG (19)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Handbuch MaRisk (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (14)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (12)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (11)
  • Corporate Governance und Interne Revision (9)
  • Interne Revision aktuell (9)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (9)
  • Praxis der Internen Revision (8)
  • Bankenprüfung (7)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (7)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (7)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (6)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Kreditderivate (6)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (6)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (6)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (5)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (4)
  • Handbuch Compliance-Management (4)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (4)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (4)
  • Vorträge für das WP-Examen (4)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (4)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (3)
  • BilMoG und Interne Revision (3)
  • Compliance für geschlossene Fonds (3)
  • Compliance kompakt (3)
  • Handbuch Integrated Reporting (3)
  • Risikoquantifizierung (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Anforderungen an die Interne Revision (2)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (2)
  • Digitalisierung der Prüfung (2)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (2)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (2)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (2)
  • Recht der Revision (2)
  • WpÜG (2)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (1)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (1)
  • Corporate Governance im Mittelstand (1)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Forensische Datenanalyse (1)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (1)
  • Handbuch Compliance international (1)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)
  • IT-Audit (1)
  • IT-Compliance (1)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (1)
  • Integriertes Revisionsmanagement (1)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (1)
  • Interne Revision und Corporate Governance (1)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (1)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (1)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (1)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (1)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (1)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (1)
  • Supply Risk Management (1)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (1)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (18)
  • 2022 (8)
  • 2021 (9)
  • 2020 (2)
  • 2019 (25)
  • 2018 (7)
  • 2017 (13)
  • 2016 (9)
  • 2015 (11)
  • 2014 (63)
  • 2013 (51)
  • 2012 (50)
  • 2011 (1)
  • 2010 (7)
  • 2009 (58)
  • 2007 (9)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Corporate IPPF Framework Vierte MaRisk novelle cobit marisk Geschäftsordnung Interne Revision Kreditinstitute Revision Arbeitskreis öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Risk

Suchergebnisse

345 Treffer, Seite 9 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Aufgaben und Ziele des Arbeitskreises

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …teilnehmenden Kreditinstitute sowie eigenen Ideen und Vorstellungen wurde ein Ehren- und Verhaltenskodex für Mitarbeiter erstellt. Um die Solidarität aller…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten im Rahmen des dualen Führungssystems

    Reinhold Hölscher, Corina Dähne
    …öffentlich-rechtliche Kreditinstitute voneinander abgegrenzt werden. Der Begriff Kreditinstitut wird dabei in § 1 Abs. 1 KWG definiert. Bei einem Kreditinstitut handelt… …. Die genossenschaftlichen Kreditinstitute unterliegen dem Genossenschaftsgesetz und die öffentlich- rechtlichen Kreditinstitute dem Sparkassengesetz des… …Kreditinstitute sowie das Kreditwesen- gesetz, das Mitbestimmungsgesetz, die Mindestanforderungen an das Risiko- management (MaRisk), das bereits angesprochene… …Folgenden CGK) ha- ben die genossenschaftlichen sowie die öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute für Unternehmen ihrer Gruppen weiter spezifiziert. Für… …Kodex soll vorran- gig von kapitalmarktorientierten genossenschaftlichen Kreditinstituten genutzt werden. Kreditinstitute gelten als… …kapitalmarktorientiert, wenn sie Teilnehmer eines organisierten Marktes im Sinne des § 2 Abs. 5 WpHG sind.8 Für die Gruppe der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute… …zu sorgen.“9 Abbildung 1 gibt einen Überblick über den Aufbau der Kreditinstitute in den drei Institutsgruppen, wobei eine strikte dreistufige… …Organisation der Entschei- dungs- und Kontrollbefugnisse erkennbar ist. Alle Kreditinstitute verfügen über ___________________ 6 Vgl. Gischer/Spengler 2013… …Aufsichtsorgans ohne Wahl der Arbeitnehmervertreter. Genossenschaftliche� Kreditinstitute ÖffentlichͲrechtliche� KreditinstituteKreditbanken Mitglieder… …Kreditinstitute haben die Sparkassen einen sogenann- ten „öffentlichen Auftrag“ zu erfüllen. Beispielsweise liegen nach § 6 SpG BW die Aufgaben der Sparkassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …verstehen. Es gehört damit zu den wesentlichen Verlustgefahren für Kreditinstitute, die nach den aufsichtsrechtlichen Anfor- derungen entsprechend Basel II… …diese Daten unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben aus operationellen Risiken zusammengefasst. Die Kreditinstitute sind bei der Gestaltung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Betrugsdelikte und Automatenkriminalität

    …bestimmten Betrag vom Kunden bestäti- gen lassen 19.4 Falschgeldbehandlung Gemäß § 36 BBankG sind alle Kreditinstitute zum Anhalten von eindeutig erkanntem… …erteilen und nach Möglichkeit dessen Personalien zu erfassen. Das eindeutig erkannte Falschgeld ist sofort an die Polizei weiterzuleiten. Kreditinstitute…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Strategierisiken in Finanzinstituten

    Renate Wagner, Dr. Titus Dorstenstein
    …können. In den vergangenen Jahren haben Kreditinstitute verstärkt Instrumente und Me- thoden entwickelt, die eine wirksame Steuerung und Überwachung… …zu reduzieren bzw. zu eliminieren. Somit sichern sich Kreditinstitute durch diese Instrumente und Methoden zwar ge- gen viele Risiken ab, nicht aber… …. Titus Dorstenstein 136 3 Strategisches Risikomanagement Da strategische Risiken für Kreditinstitute eine zentrale Rolle spielen, muss ihnen auf… …abgewendet werden können. Bei Risiken, denen alle Kreditinstitute gleichermaßen unterliegen, werden sol- che Institute, die ein geeignetes… …reichen entsprechend zugeordnet. 7 Zusammenfassung Strategische Risiken sind für Kreditinstitute auf Grund ihrer Bedeutung für die Zu- kunftsfähigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten

    Carl-Christian Freidank, Cristina Müller-Burmeister
    …25d KWG n. F. ............ 335� 3.1� Kreis der zur Einrichtung verpflichteten Kreditinstitute .................. 335� 3.2� Bestellung und Abberufung… …Kreditinstitute greifen die allgemeinen rechtlichen Vorschriften zur Corporate Governance auf und erweitern sie durch die aktuelle Novellierung des Gesetzes über… …aufsichtsrechtlichen Anforde- rungen an Kreditinstitute in Form gesetzlicher Vorschriften und komplettierenden Verlautbarungen der Bundesanstalt für… …. 1 Satz 2 HGB kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaften, die Asset Back Securities emittieren, sowie Kreditinstitute im Sinne des § 340 Abs. 1 HGB… …Zusammenhang sog. kapitalistische Personenhandels- gesellschaften nach § 264a HGB, Kreditinstitute in der Rechtsform einer Personengesellschaft nach § 340k Abs… …. 2241 f.; Veldkamp 2012, Anm. 15 zu § 324 HGB, S. 2207. C.-C. Freidank/C. Müller-Burmeister 334 pflichtet primär Kreditinstitute im Sinne des §… …landesrechtliche öffentlich-rechtliche Kreditinstitute nur, soweit das Landesrecht nichts anderes vorsieht“ (§ 340k Abs. 5 Satz 2 HGB). Allerdings besteht für… …geprägte Unternehmen auch monistisch ausgerichtete Kreditinstitute von den Neuerungen betroffen. Mithin ist für die Beurteilung der an den… …Kreis der zur Einrichtung verpflichteten Kreditinstitute Die Novellierung nach dem CRD IV-Umsetzungsgesetz in § 25d Abs. 9 KWG KWG n. F. in Verbindung… …25d Abs. 7 Satz 1 KWG n. F.) zu erfolgen hat. In den neuen Verpflichtungskreis fallen aber nur diejenigen Kreditinstitute, die unabhängig von ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat als Kontrolleur und Sparringspartner des Vorstandes für das Risikomanagement

    Arnd Wiedemann, Michael Torben Menk
    …treffen, mit denen sich den Fortbestand einer Bank gefährdende Entwicklungen rechtzeitig erkennen las- sen, werden für Kreditinstitute in § 25a KWG… …Kreditinstitute analysiert, ist eine erstaunliche Vielfalt zu erkennen: Manager, Gewerkschaftsfunk- tionäre, Arbeitnehmer, Hochschullehrer, freiberufliche… …zu überwachende Risikomanagementsystem gilt primär für alle Aktiengesellschaf- ten, somit auch für aktienrechtlich organisierte Kreditinstitute. Auf… …Banken anderer Rechtsformen kann die Vorschrift analog angewendet werden. Für Kreditinstitute stellt § 91 Abs. 2 AktG allerdings nur den äußersten Rahmen… …Unternehmens wird in den MaRisk AT 1 „Vorbemerkung“ für Kreditinstitute wie folgt zementiert: „Das Risikoma- nagement schafft eine Grundlage für die… …Kreditinstitute, gleich welcher Rechtsform und Größe. Der handelsrechtliche Risikobericht als Be- standteil des (Konzern-) Lageberichts liefert dem Aufsichtsorgan… …insbesondere die für Kreditinstitute spezifischen Risiken und Risikokategorien sowie das Risikoma- nagement des Konzerns zu erläutern (DRS 5–10.11). Den Kern… …branchenspezifischen Regeln für Kreditinstitute mit einer zusammenfassenden Darstellung der Risikola- ge. Die jeweiligen Risikokategorien werden zu einem Gesamtbild der… …Diversifikati- onseffekten. Kreditinstitute, die aufgrund ihrer Kapitalmarktorientierung einen Konzernab- schluss nach IFRS erstellen müssen (IAS-Verordnung… …Hinsicht bestehen weder ein Mehr- noch ein Minderauf- wand. Die eigentliche Herausforderung für Kreditinstitute ist der Anhang nach IFRS, da Kreditinstitute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation

    Reinhart Bubendorfer, Michael Krumm
    …Revision der Kreditinstitute) von der BaFin. Danach gilt für Kreditinstitute ausdrücklich eine Unterstellung der Revision unter den Gesamtvorstand zur… …. Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute: BaFin (Hrsg.): Rundschreiben Nr. 1/2000 vom 17.1.2000. Mindestanforderungen an die… …Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute, Geschäftszeichen I 4 – 42 – 5/97, Bonn 2000. RegE mit Begründung KonTraG: Gesetzentwurf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Rechtliche Aspekte

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Kreditinstitute etc. Die Mißachtung einer betriebsinternen Weisung kann sich beziehen auf: ! Ehren- und Verhaltenskodex ! Beschlüsse der Geschäftsleitung !…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Compliance

    …Ad-hoc-Mitteilungen (sofern Kreditinstitute selbst emittieren) � Überwachung von Mitarbeitergeschäften (Verbot des Front- und Parallel- runnings) Neben diesen…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück