INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Risikomanagement (9)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (6)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (5)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Revision Governance Risk IT Kreditinstitute IPPF Arbeitsanweisungen Corporate Unternehmen Interne Risikomanagement marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Revision

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Risikotragfähigkeit und der Strategie

    Klaus Denter
    …125 Die Prüfung der Risikotragfähigkeit und der Strategie Klaus Denter Der Autor gibt seine persönliche Meinung wieder. 1… …Risikotragfähigkeit laufend sicherzustellen hat; das Risiko- management 1. beinhaltet die Festlegung von Strategien , Verfahren zur Ermittlung und Sicher-… …stellung der Risikotragfähigkeit sowie die Einrichtung interner Kontrollverfahren mit einem internen Kontrollsystem und einer Internen Revision… …. 128 2 Die Risikotragfähigkeit als Prüfungsobjekt 2 Die Risikotragfähigkeit als Prüfungsobjekt 2.1 Allgemeine Grundlagen Zentraler… …Anknüpfungspunkt für Fragen der Gesamtbanksteuerung ist be- reits seit vielen Jahren die so genannte Risikotragfähigkeit. Wie bereits in den Vorbemerkungen erwähnt… …Risikotragfähigkeit das Festlegen von Strategien fordert. Die Textziffer 1 des AT`4.1 der MaRisk enthält unter der Überschrift »Risikotrag- fähigkeit« die folgende… …Risikodeckungspotenzial, un- ter Berücksichtigung von Risikokonzentrationen, laufend abgedeckt sind und damit die Risikotragfähigkeit gegeben ist.« Eine Betrachtung der… …Risikotragfähigkeit beinhaltet demnach immer ein Ge- genüberstellen der Risikodeckungspotenziale und der (wesentlichen) Risiken. Nur wenn alle (wesentlichen) Risiken… …durch das Risikodeckungspotenzial lau- fend abgedeckt werden können, ist die Risikotragfähigkeit der Sparkasse gege- ben (vgl. Abbildung 1). Sofern die… …Risiken das Risikodeckungspotenzial über- steigen, ist somit im Umkehrschluss die Risikotragfähigkeit der Sparkasse nicht gegeben. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Aktuelle Entwicklungen in der Bankenregulierung

    Christoph J. Börner
    …übernehmen und so Marktunvollkommenheiten ausgleichen, erhöht also die Wohl- fahrt.1 Zugleich besteht jedoch die Gefahr, dass Banken ihre Risikotragfähigkeit… …, dass dies nicht in einer Weise geschieht, die die Risikotragfähigkeit der Bank über- schreitet. Damit können sich Anleger sicher sein, dass die Bank…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Projektbegleitende Prüfung/Projektrevision im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    ….: Prüfung der Internen Revision in: Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden – Risikotragfähigkeit im Fokus der Bankenaufsicht, Becker A./Berndt M./ Klein… …Umsetzung der Anforde- rungen an die Risikotragfähigkeitsverfahren in Kreditinstituten dienen. Denn gerade die Risikotragfähigkeit der Banken, die aufgrund… …der aktuellen Krisensi- tuation diskutiert wird, hat für viele Institute eine strategische Bedeutung. Ak- tuell wird die Risikotragfähigkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …Anforderungen der MaRisk Risikotragfähigkeit Kreditinstitute haben auf Basis ihres Gesamtrisikoprofils die wesentlichen Risiken abzudecken und die… …Risikotragfähigkeit sicherzustellen. 1 Dabei sind auch die wesentlichen Adressenausfallrisiken zu berücksichtigen, die auf- grund der Sanierungs- und Abwicklungsfälle… …»Abwicklungsfälle« so- 1 Vgl. MaRisk AT 4.1 Risikotragfähigkeit, Tz.`1. 2 Vgl. MaRisk, AT 4.3.2 Risikosteuerungs- und -controllingprozesse, Tz.`5. 3.1… …Risikotragfähigkeit • Ist im Rahmen der Risikotragfähigkeitsberechnung sichergestellt, dass die wesentlichen Adressenaus- fallrisiken berücksichtigt wurden?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Factoring-Geschäfts

    Christoph E. Rakowski
    …Die MaRisk 2012 betonen die besondere Rolle der Risikosteuerungs- und Controllingprozesse für die laufende Sicherstellung der Risikotragfähigkeit… …einem zusätzlichen Horizont von zwei bis vier Jahren über den der Risikotragfähigkeit hinaus auszugehen. 5. Risikobericht Über die Entwicklung… …Risikotragfähigkeit und Stresstests 5 Prüfungsfelder im Factoring 425 6. Risikocontrolling-Funktion Das neu geschaffene Modul zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Projektfinanzierungen

    Dr. Andreas Russ
    …Realisierung großer Projekte mit hohen Investitionsvolumina und ho- hen Fremdkapitalanteilen übersteigt häufig die Risikotragfähigkeit bzw. den Willen zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Projektfinanzierungen

    Axel Becker, Bernd Kaltwasser, Carsten Wulle
    …umfasst unter Berück- sichtigung der Risikotragfähigkeit insbe- sondere die Festlegung von Strategien sowie die Einrichtung interner Kontroll- verfahren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Qualität und Quantität – Erhöhte Anforderungen an eine angemessene Eigenmittelausstattung der Banken nach dem CRD IV-Paket

    Gerd Waschbusch, Andrea Rolle
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Mehrjährige Kapitalplanung nach den MaRisk auf Grundlage der Prudential Filter gemäß CRR

    …einjährigen Risikotragfähigkeitsbetrachtungen. Damit soll die mehrjährige Kapital- planung die Risikotragfähigkeit langfristig sicherstellen… …Mindestrisikodeckungsquoten zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit zu ermitteln und zu steuern.9 Die regulatori- sche Perspektive bildet für diese interne…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück