INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • IT-Compliance (10)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Risikomanagement in Kommunen (4)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (4)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Aufgaben Interne Revision marisk Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten öffentliche Verwaltung Standards Governance Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate control Unternehmen Checkliste Handbuch Interne Kontrollsysteme Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Modelle Integrierter Governance

    …101 6 Modelle Integrierter Governance 6.1 Chancen einer integrierten Corporate Governance Vor dem Hintergrund der kontinuierlich steigenden… …Corporate Governance ergeben. Anschließend werden aber auch immanente Grenzen einer solchen Vorgehensweise aufgezeigt. Die wesentlichen und übergeordneten… …Vorteile und Chancen einer integrierten und wirksamen Governance bestehen dabei in der Fokussierung, der Sicherheit und dem Schutz vor Strafen und Schäden… …sowie einer verbesserten Außenwirkung des Unternehmens. 6.1.1 Steigerung der Effektivität der Corporate Governance 6.1.1.1 Risikosteuerung Ein… …Governance mittels Auflösung bestehender Silostrukturen kann demnach Abhilfe geschaf- fen werden. In der Praxis hat sich die Durchführung sogenannter… …Kontrollsystem Compliance Management Interne Revision Governance Systeme Einkauf Produktion F&E Vertrieb IT HR Legal Controlling Treasury RW Entities… …integrierten Corporate Governance schiedensten Unternehmensbereichen. So lässt sich beispielsweise eine neue Regulierung im Bereich der Menschenrechte sowohl im… …gesteuert. 6.1.1.2 Berichterstattung Im Rahmen der Ausübung ihrer Tätigkeiten werden von den Governance Berei- chen – in globalen Konzernen zwangsläufig… …Interaktionen und Berichterstattung innerhalb der Unterneh- mensgruppen (Quelle: Eigene Darstellung) 104 Modelle Integrierter Governance Um den Aufgaben und… …Governance vorsieht, nachkommen zu können, ist die Unternehmensleitung ganz wesentlich auf eine entsprechende Berichterstat- tung angewiesen. Aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Corporate Governance

    …13 1 Corporate Governance 1.1 Quo Vadis Corporate Governance In diesem Buch sollen Möglichkeiten und Grenzen einer integrierten Betrach- tung und… …ein Überblick über die Entwicklung der Corporate Governance in Deutschland sowie das Zusammenspiel mit internationalen Standards erläutert werden. 1.2… …Status der Corporate Governance in Deutschland Das Themengebiet der Corporate Governance lässt sich auf Deutsch am besten mit den Grundsätzen guter… …Unternehmensführung bzw. -kontrolle beschreiben. Der Deutsche Corporate Governance Kodex sieht daher darin vor allem die Aufgabe von Vorstand und Aufsichtsrat, den… …Trennung zwischen Kapital und Kontrolle und damit aus der Beziehung zwischen Anteilseignern und Ma- nagement. Der Aufbau wirksamer Governance kann die… …tritt diese (und damit die Anteilseigner) faktisch als drittes Organ mit in die Aufgaben der Corporate Governance ein. Eine Herausforderung besteht darin… …Nebeneinander von rechtlich verpflichtenden sowie fakultativenMaßnahmen umfassen. 14 Corporate Governance 1.2.1 Grundlagen der Corporate Governance im… …deutschen Recht In Deutschland wurden Grundsätze zur Ausgestaltung der Governance in dieser Form erstmals im Deutschen Corporate Governance Kodex… …Informationen bietet (vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex 2020). Im deutschen Gesellschaftsrecht, und hier insbesondere im Aktien- und… …Han- delsrecht, fällt der Begriff der Corporate Governance nur in Bezug auf die Ver- pflichtung von Vorstand und Aufsichtsrat börsennotierter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Governance und die hieraus abgeleiteten Begriffe IT-Compli- ance, Data- und IT-Governance sowie GRC geschaffen. Für den Oberbegriff (IT-) Compliance2wird dabei… …Einführung des Corporate Governance- Konzeptes in die Unternehmenswelt geändert. Wir wollen deshalb in den nächsten Abschnitten die Begriffe „Governance… …“, „IT-Governance“ und „Data Governance“ näher erläutern. Im Ergebnis muss jedenfalls das Management heute aktiv dafür sorgen, dass vorgegebene Regeln eingehalten… …werden, und muss diese Regelbefolgung jeder- zeit nachweisen können. Governance und Compliance bedingen sich daher 24 1 Einführung 6 Benz, Arthur… …(Hrsg.): „Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen“, S. 15. 7 Benz, Arthur (Hrsg.): „Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen“, S. 16… …. 1.2 Governance Die Begriffe „Governance“ und „Compliance“ stammen aus dem Bereich der Politikwissenschaften und wurden in die Wirtschaftswissenschaften… …übernom- men. Der Begriff Governance wird zudem schon seit dem 13. Jahrhundert in Frankreich als politischer Begriff für die Art und Weise des Regierens und… …Volkswirtschaftslehre wurde Governance als Begriff von Coase (1937) und Williamson (1985) im Zusammenhangmit der Transaktionskostentheorie einge- führt. Governance sind… …Corporate Governance gewandelt, die Organisations- und Leitungsstrukturen oder die Beziehungen zwischen Eigentümern und Ma- nagement eines Unternehmens meint… …25 1.2 Governance 8 Kritisch dazu Grande, Edgar: „Governance-Forschung in der Governance-Falle? – Eine kritische Bestandsaufnahme“, PVS, 53. Jg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Nutzung von COBIT als Governance Management- Standard Jeder Standard in der IT bietet für seine Zielrichtung eigene Definitionen, Ver-… …Zertifizierung u. a. zum – Certified Information Systems Auditor (CISA) – Certified Information SecurityManager (CISM) – Certified in the Governance of Enterprise… …COBIT beaufsichtigte. COBIT ist ursprünglich in enger Anlehnung an COSO erstellt worden, um die Integration der IT-Governance in die Corporate Governance… …Framework: Governance and Management Objectives (Rahmen- werk: Governance undManagementziele) – COBIT 2019 Design Guide: Designing an Information and… …Informations- und Tech- nologie) – COBIT 2019 Implementation Guide: Implementing and Optimizing an Infor- mation and Technology Governance Solution… …(Einführungsleitfaden: Imple- COBIT-2019-Prinzipien Mehrwert für die Anspruchs- gruppen bereitstellen Ganzheit- licher Ansatz Dynamisches Governance… …- System Governance getrennt vom Management Zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Unternehmens End-to-End Governance- System 105 6.3 Die… …(Provide Stakeholder Value) 2. Ganzheitlicher Ansatz (Holistic Approach) 3. Dynamisches Governance-System (Dynamic Governance System) 4… …. Governance(-Funktion) unterscheiden von der Management(-Funktion) (Governance Distinct FromManagement) 5. Zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Organisation (Tailored to… …Realisierung von Nutzen zu optimalen Kosten unter Risikoerwägungen sein. Governance be- inhaltet dabei aber auch die Interessen der verschiedenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Good Practice Beispiele

    Jörg Kämer
    …141 7 Good Practice Beispiele 7.1 Integrierte Governance bei der Fraport AG Jörg Kämer Die Fraport AG gilt als Vorreiter des Themas integrierter… …Governance. Als dieser hat Fraport die bestehenden Systeme seit 2010 zu einem ganzheitlichen System mit dem Namen „FRisCo“ weiterentwickelt, das für „Fraport… …das anfangs die 143 Integrierte Governance bei der Fraport AG Muttergesellschaft am Standort Flughafen Frankfurt und später der ganze Kon- zern… …Erfolgsfaktoren für eine Integration der Governance- Systeme Als zentrale Elemente für den Erfolg hat sich Fraport innerhalb des Unterneh- mens… …Hand gegeben. Diese wurden ergänzt durch Präsenzschulungen, die vor 145 Integrierte Governance bei der Fraport AG allem an die Führungskräfte… …umzusetzen und sie nicht mitzunehmen – das kann nicht funktionie- ren. 151 Verzahnung der Governance-Systeme im Unternehmen 7.2.3 Effizientere Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …umfassendes, integratives Rahmenwerk für eine effektive Governance und ein effektives Management der Unternehmens-IT dar. Da ISO/IEC 27001 als Standard mit… …security in German financial institutes“, in: Fabig, Carsten/Haasper, Alexander (Hrsg): „Secure Your Business: Insights to Governance, Risk, Compliance &…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Der Beirats- oder Aufsichtsratskandidat

    Rudolf X. Ruter
    …, Aufsichtsrat, Stiftungsrat, Verwaltungs- rat) sind die obersten Überwacher und Hüter der unternehme- rischen Corporate Governance und fordern die ›Leitlinien und… …Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK)64 Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) wur- de im März 2020 umfassend reformiert und neu strukturiert… …. Mit dieser Reform soll mehr Transparenz geschaffen und das Vertrauen in die Corporate Governance deutscher börsenno- tierter Gesellschaften gesteigert… …nationale Kodizes wie z. B. UK Corporate Governance Code (2018)66, G20/OECD Cor- porate Governance Principles (2015)67 oder ICGN International Corporate… …Governance Principles68 bzw. branchenspezifische Ko- dizes (z. B. beispielhaft Immobilienwirtschaft69, Diakonie70,71). »Entscheidend ist nicht, dass es einen… …Corporate Governance Kodex gibt; Entscheidend ist vielmehr, wie das Regelwerk auf- genommen und wie die Verantwortung von den Leitungs- und Aufsichtsgremien… …wahrgenommen wird. Denn nur, wenn sich die handelnden Personen dieser Verantwortung stellen, kann auch der Corporate Governance Kodex seine positive Wirkung… …von der Expertenkommission78 veröffentlicht. »In den vergangenen 15 Jahren wurden deutschlandweit mehr als 50 Public Corpo- rate Governance Kodizes… …Entwicklung und Diskussion der Corporate Governance in Deutschland stets auf dem Laufenden halten86. 38 Kapitel B »Fachlich relevantes Wissen, verbunden… …Governance dar«99. Er wird dabei in der Regel (zumindest in großen und internationalen Unter- nehmen) durch ein ›Aufsichtsratsbüro‹«100 bzw. durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Interne Aufmerksamkeitsbereiche

    Rudolf X. Ruter
    …wesentlichen Einfluss auf die Corporate Governance eines Unternehmens und demzufolge auf die Nominierung und Auswahl der Mitglieder seiner Aufsichtsgremien216… …und nehmen auch immer mehr direkten Einfluss: »Assetmanager fordern bessere Governance im DAX«243. Sie analysieren die Tages- ordnung der Emittenten… …anhand von spezifischen (best practice) Corporate Governance Richtlinien. Diese eigenen Abstimmungs- richtlinien sind im Internet teilweise öffentlich… …Standorten247. • IVOX Glass Lewis GmbH IVOX Glass Lewis GmbH ist Deutschlands führender unabhän- giger Proxy Advisor und Governance Analyst für institutionelle… …Bereich Corporate Governance, die institutionellen Anlegern ein Verständnis zu den Unternehmen vermitteln, in die sie investieren248. • Vereinigung… …Nominierung über einen größeren Investor ist auch immer eine interessante Option«250, so Alexander Juschus (*1970), geschäftsführender Partner von Governance… …, Verwaltungs- und Stiftungsrat) Good Corporate Governance fordert die Zusammenstellung eines formal konstituierten Präsidial- oder Nominierungsschusses aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …, Risikomanagement, IT Security, Datenschutz, Qua- litätsmanagement, Health, Safety and Environment etc. – Governance Funktio- nen gibt es viele imUnternehmen. Allen… …Vordergrund stellen, je weniger auch das Top-Management der Corporate Governance eine Bedeutung beimisst. Dagegen wird anzunehmen sein, dass ein Vertriebsleiter… …bessere Zusammenarbeit mit den anderen Governance- Bereichen. Für die Zukunft streben 61 Prozent eine häufige oder ständige Zusammenarbeit mit… …Governance Bereichmöglichst schlank und anwenderfreundlich zu halten. Die Studiemacht auch deutlich, dass immermehr Unternehmen eine konse- quente… …Wiedererkennungseffekt beim Adressaten und können durch die einheitliche Darstellung die Bedeutung der Corporate Governance im Unternehmen unterstreichen. 3.5… …sind. Doch profitiert auch das IKS von einer integrierten Governance im Unterneh- men. Ein wirksames Compliance Management fördert ein positives… …nicht nur auf Au- genhöhe zu interagieren, sondern denWirkungsgrad der Corporate Governance insgesamt signifikant zu erhöhen. Literaturverzeichnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ausblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Kennzeichen von Good Governance. Risikomanagement ist daher auch kein klassisches Kontrollinstrument, son- dern Führungsunterstützung. Frühwarnung…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück