INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (5)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • IT-Audit (2)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Prüfung Datenschutz Checklisten cobit Banken Vierte MaRisk novelle Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen öffentliche Verwaltung Meldewesen IT Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Standards

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …in Deutschland übernommen worden bzw. in nationale Standards und Empfehlungen eingeflossen, so dass auch die Definition von Begriff und Aufga- ben… …with standards for attestation engagements issued or adopted by the Board. Any such attestation shall not be the subject of a sepa- rate engagement… …mittelständische Unternehmen adressiert sind. So haben das PCAOB im Auditing Standard No. 5 als auch die SEC und COSO Standards und Entwürfe veröffentlicht, die… …Erleichterungen für kleine und mittelständische Unternehmen beinhalten.6 Die Standards und Entwürfe zielen darauf ab, die Einhaltung der Vorschriften der Sec- tion… …Aktiengesellschaften nicht einfach auf kleine und mittelständische Unternehmen übertragen werden können. Die folgenden Standards und Entwürfe enthalten beispielsweise… …Zusammenar- beit mit weiteren Behörden und Einrichtungen verabschiedeten „Basic Standards for Enterprise Internal Control“ (häufig auch bezeichnet als China-SOX… …Unternehmen ein IKS nachweisen können (vgl. Art. 2 der Basic Standards for Enterprise Internal Con- trol).7 Die Basic Standards bestehen aus sieben Kapiteln… …Umfeld – Risikobeurteilung – Kontrollaktivitäten – Information und Kommunikation – Interne Überwachung Die „Basic Standards for Enterprise Control“ wurden… …Implementierung und jährliche Selbstbeurteilung des IKS liegt nach Art. 12 der Basic Standards bei der Unternehmensleitung, wobei in die Beurteilung ein durch das… …Selbstbeurteilung sorgen und diese überwachen (vgl. Art. 62 der Basic Standards).10 Die Selbstbeurteilung wird weiter konkretisiert in Art. 46 der Basic Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …Rechnung getragen. Diesen Veränderungen müssen aber auch die Standards zur Prüfung des Risiko­ managements gerecht werden. Die RMA hat gemeinsam mit dem… …erfassen.“ 133 Prüfung des Risikomanagements 6. Anders als in früheren Standards wird klar ausgedrückt, dass die Prüfung eines Risikomanagementsystems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Großprojekte – Komplexität managen

    Dr. Rainer Pflaum, Claudia Mangold
    …bestehen ver­ schiedene Standards, die Orientierung geben. Die Herausforderung besteht gerade darin, die bestehenden wissenschaftlichen Ansätze zum… …Risikomanagement 4.1 Gesetzliche Anforderungen und IDW Standards Die vorstehend kurz aufgezeigten Handlungsfelder zeigen, dass sich im Projekt eine Vielzahl von… …, die betrachtet werden sollen. Weiter sind die Festlegung von Prozessen und Verant­ wortlichkeiten unabdingbar. Die Standards des IDW können hierfür eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Vorbereitung

    Dr. Stefan Beißel
    …relevanter Gesetze, Standards und Best Practices zusammen. Hierbei berücksichtigt er die Individualität des Auditierten und ihm bekannte IT-Risiken. 5… …Prüfungsstandards 4.1 Grundlagen Prüfungsstandards beinhalten Anleitungen und Hinweise zur Durchführung von Audits. Innerhalb dieser Standards werden in der Regel… …St/FAR) – International Standards on Auditing (DE) (ISA [DE]) – IDW Prüfungsstandards (IDW PS) – IDW Prüfungshinweise (IDW PH) – Fragen und Antworten… …Rechnungslegungshinweise (IDW RH) – IDW Standards (IDW S) – Fragen und Antworten zu IDW Standards (F&A zu IDW S) – Qualitätssicherungsstandards (IDW QS) –… …Wirtschaftsprüfern mit Hauptsitz in New York. Sie hat diverse Gremi- en bestellt, um internationale Standards im Bereich der Wirtschaftsprüfung zu veröffentlichen und… …zu pflegen. Eines der bedeutendsten Gremien ist das IAASB (International Auditing and Assurance Standards Board), das für die Erstellung, Pflege und… …Weiterentwicklung folgender Standards verantwortlich ist (IAASB 2018a und 2018b): – Die ISA (International Standards on Auditing) beinhalten umfassende Anlei-… …. Kapitel II: Vorbereitung 88 – Die ISAE (International Standards on Assurance Engagements) behandelt Prüfungen, die nicht bereits durch ISA oder… …ISRE abgedeckt werden. – Die ISRE (International Standards on Review Engagements) ist für Prüfer vorgesehen, die einen vorläufigen Zwischenabschluss… …überprüfen. – Die ISRS (International Standards on Related Services) beziehen sich auf vereinbarte Prüfverfahren von Finanzinformationen. Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Einleitung

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …. Exkurs 23 In der deutschen Auflage der „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017“ des Institute of Internal… …(IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.), Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition… …, Ethikkodex, Standards, Frankfurt am Main 10. Januar 2018 (Version 6.1), S. 59. Einleitung 24 4. Information und Kommunikation, 5. Überwachung.8) Die… …„Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision 2017“ wird der Begriff „Kontrolle“ als „jede Maßnahme der Geschäfts- leitung, des… …, Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.), Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 –… …Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards, Frankfurt am Main 10. Januar 2018 (Version 6.1), S. 59. 21) Vgl. Bundesanstalt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen aus Sicht des klinischen Risikomanagements

    Risiken bewältigen, um Chancen zu nutzen!
    Prof. Dr. Reinhard Strametz
    …medizinische Apps in seinem „Evidence Standards Framework for Digital Health Technologies“ hierzu 3 Evidenzstufen aufgestellt, die in Abhängigkeit der… …tier Functional classification Description Includes (for example) Evicende categories for effectivness standards Tier 1: DHTs with… …Evidence tier Functional classification Description Includes (for example) Evicende categories for effectivness standards Tier 2: DHTs… …effectivness standards Tier 3b: DHTs with measurable user bene­ fits, includ­ ing tools used for treatment and diagno­ sis, as well as those… …Bundesgesundheitsblatt 61:334–339 National Institute for Health and Care Excellence (NICE 2019): Evidence Standards Framework for Digital Health Technologies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Grundlagen

    Dr. Stefan Beißel
    …optionalen, wie z. B. Standards und Best Practices. Während die Abweichung von zwingenden Regelwerken zu Reputationsverlust und Strafen führen können, werden… …stammen, z. B. Gesetzen und Standards. Kapitel I: Grundlagen 26 – Die Kontrollierbarkeit ist Bestandteil der Ordnungsmäßigkeit, da ordnungs-… …Schnittstellen und Standards, die auch zur Integration eines gleichzeitigen IT-Audits genutzt werden können. Spezialisierte IT-Audit-Lösungen sind in der Regel… …Standards in Verbindung: – Wenn es sich bei den Regelwerken um Gesetze handelt, sind ihre Einhaltung und damit verbundene IT-Audits für den Auditierten… …Allgemeingültige Standards haben grundsätzlich keine Verbindlichkeit für den Auditierten. Allerdings können die Einhaltung der Standards und die ent- sprechende… …für Qualitätsmanagement. – Branchenspezifische Standards sind ebenfalls nicht rechtlich verbindlich, aber für die Geschäftstätigkeit in speziellen… …Branchen fast unabdingbar. Sollten die Standards nicht eingehalten werden, sind wirtschaftlich gewinnbringende Geschäfte kaum möglich. Der Auditierte wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Taxes – EBIT“) oder an ver- wandten Kennzahlen gemessen. Durch die verstärkte Annahme der International Financial Reporting Standards (IFRS) – und damit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement

    Dr. Oliver Bungartz
    …21.05.2008, Begründung zu § 171 AktG. 213 Vgl. für einen Überblick zu Standards im Risikomanagement z.B. Winter, Peter: Standards im Risikomanagement. In… …diesbezüglichen Emp- fehlungen umgesetzt. Eine große Anzahl von internationalen Standards basieren auf dem COSO-Report.221 Mehr als ein Jahrzehnt später, nachdem… …beibehalten, da zahlreiche Standards im nationalen Bereich auf diesem Rahmenwerk basieren (z.B. IDW PS 951, IDW PS 980, IDW PS 981, IDW PS 982 und IDW PS 983)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Corporate Social Responsibility (CSR) neu gedacht

    Brigitta John
    …, Bananen, Fruchtsäfte aber auch auf Baumwolle und Rosen. Unter Fair Trade wurden Standards festgelegt, die Klein­ bauernkooperativen, Plantagenbesitzern und…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück