INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Jahr

  • 2021 (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Checkliste IPPF Meldewesen Standards IT Risikotragfähigkeit Sicherheit Interne Datenanalyse Kreditinstitute Grundlagen der Internen Revision Corporate Auditing

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Der Beirats- oder Aufsichtsratskandidat

    Rudolf X. Ruter
    …, Aufsichtsrat, Stiftungsrat, Verwaltungs- rat) sind die obersten Überwacher und Hüter der unternehme- rischen Corporate Governance und fordern die ›Leitlinien und… …Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK)64 Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) wur- de im März 2020 umfassend reformiert und neu strukturiert… …. Mit dieser Reform soll mehr Transparenz geschaffen und das Vertrauen in die Corporate Governance deutscher börsenno- tierter Gesellschaften gesteigert… …nationale Kodizes wie z. B. UK Corporate Governance Code (2018)66, G20/OECD Cor- porate Governance Principles (2015)67 oder ICGN International Corporate… …Governance Principles68 bzw. branchenspezifische Ko- dizes (z. B. beispielhaft Immobilienwirtschaft69, Diakonie70,71). »Entscheidend ist nicht, dass es einen… …Corporate Governance Kodex gibt; Entscheidend ist vielmehr, wie das Regelwerk auf- genommen und wie die Verantwortung von den Leitungs- und Aufsichtsgremien… …wahrgenommen wird. Denn nur, wenn sich die handelnden Personen dieser Verantwortung stellen, kann auch der Corporate Governance Kodex seine positive Wirkung… …von der Expertenkommission78 veröffentlicht. »In den vergangenen 15 Jahren wurden deutschlandweit mehr als 50 Public Corpo- rate Governance Kodizes… …Entwicklung und Diskussion der Corporate Governance in Deutschland stets auf dem Laufenden halten86. 38 Kapitel B »Fachlich relevantes Wissen, verbunden… …Governance dar«99. Er wird dabei in der Regel (zumindest in großen und internationalen Unter- nehmen) durch ein ›Aufsichtsratsbüro‹«100 bzw. durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Interne Aufmerksamkeitsbereiche

    Rudolf X. Ruter
    …wesentlichen Einfluss auf die Corporate Governance eines Unternehmens und demzufolge auf die Nominierung und Auswahl der Mitglieder seiner Aufsichtsgremien216… …und nehmen auch immer mehr direkten Einfluss: »Assetmanager fordern bessere Governance im DAX«243. Sie analysieren die Tages- ordnung der Emittenten… …anhand von spezifischen (best practice) Corporate Governance Richtlinien. Diese eigenen Abstimmungs- richtlinien sind im Internet teilweise öffentlich… …Standorten247. • IVOX Glass Lewis GmbH IVOX Glass Lewis GmbH ist Deutschlands führender unabhän- giger Proxy Advisor und Governance Analyst für institutionelle… …Bereich Corporate Governance, die institutionellen Anlegern ein Verständnis zu den Unternehmen vermitteln, in die sie investieren248. • Vereinigung… …Nominierung über einen größeren Investor ist auch immer eine interessante Option«250, so Alexander Juschus (*1970), geschäftsführender Partner von Governance… …, Verwaltungs- und Stiftungsrat) Good Corporate Governance fordert die Zusammenstellung eines formal konstituierten Präsidial- oder Nominierungsschusses aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Externe Aufmerksamkeitsbereiche

    Rudolf X. Ruter
    …überdurch- schnittlich engagiert«290, resümiert Simone Zeuchner (*1966), ge- schäftsführende Gesellschafterin der Corporate Governance Services & Academy291… …Problemstellungen aus dem Bereich der Corporate Governance. »Berufsverbände müssen die allgemeinen wirtschaftlichen Be- lange aller Angehörigen eines Berufsstands… …mittel- ständischer Gesellschaften zu Corporate Governance Themen austauschen«315. • Beirat-BW e. V. (Beirat-BW) » Eine Initiative qualifizierter… …: Transpa- renz herzustellen, Irrtümer zu korrigieren und Fehlentwicklun- gen zu korrigieren und abzustellen«317. • Deutsches Corporate Governance Institut… …(DCGI) «VARD (siehe unten) ist Initiator und Unterstützer des Deut- schen Corporate Governance Instituts (DCGI). Hier werden die Leitgedanken… …konkretisiert und umgesetzt, die VARD für das deutsche System der Corporate Governance entwickelt hat«318. • Deutsches Verwaltungs- & Aufsichtsrats-Institut… …Governance, des Risi- komanagements, der Rechnungslegung, der internen Kontrolle, 100 Kapitel D der Compliance und der Prüfung«320 (siehe auch Kapitel… …»Institut français des administrateurs« (IFA)328). Auf internationaler Ebene sind die Organisationen wie dem »International Corporate Governance Network«… …und Veränderungen auf deutschen Corporate Governance Grundsätze und Anforde- rungen an Mandatsmitglieder in diesen ausländischen Organi- sationen… …terentwicklung der deutschen Corporate Governance. • Boyden International GmbH (Boyden) »Boyden führt Suchaufträge für Board-Positionen aus. Im Rah- men dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Grundsätzliches und Fragestellung

    Rudolf X. Ruter
    …Teilen noch begrenzten Erfahrungen im Bereich von Corporate Governance und Unter- nehmensaufsicht sind zahlreiche Aufsichtsgremien eher beratende als… …Aufsichtsrat geschieht weiterhin zu wesentlichen Teilen über Netzwerke. Die zuneh- mend durch Corporate Governance Regelungen geforderte höhere Qualifizierung… …konkreten Mandat hinterher, für das Sie nicht aktiv gerufen wurden!«46, so Arno Probst (*1966), Partner und Leiter des Centers for Corporate Governance bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück