INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Jahr

  • 2019 (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Standards Governance Funktionstrennung Unternehmen Datenanalyse Banken Revision Corporate Geschäftsordnung Interne Revision Risikomanagement Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG

    Ernst Thomas Emde, Markus Benzing
    …Geschäftsstrategie im Lichte der Risikostra- tegie sowie der Risikotragfähigkeit des jeweiligen Instituts. Welche Methoden die Ge- schäftsleitung zur Beurteilung der… …Risikotragfähigkeit anwendet, ist in der Vergangenheit weitgehend den Instituten überlassen gewesen. Indes hat sich dies mit der Installierung von EBA und EZB als… …Mitarbeiter überprüft wird (MaRisk AT 4.1). Aus dem Umstand, dass die Risikotragfähigkeit ihrerseits eine quantitative Größe ist, folgt, dass nur… …Risikotragfähigkeit sind auch sog. „Worst-case“-Szenarien einzube- ziehen, also ungewöhnliche oder seltene, eventuell auch bisher nicht eingetretene Szena- rien. Sofern… …aus außerbilanziellen Geschäftskonstruktionen berücksichtigen. 26 Die unter Beachtung der Risikotragfähigkeit von der Geschäftsleitung festzulegende… …und 2). Beide Strategien sind ebenso wie die Methoden zur Bestimmung der Risikotragfähigkeit mind. einmal im Jahr zu überprüfen und ggf. anzupassen. Sie… …Risikotragfähigkeit zu berücksichtigenden Risiken sind mind. einmal jährlich regelmäßig angemessene „Szenariobetrachtungen“ und Stresstests anzu- stellen (MaRisk AT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Funktion in den MaComp

    Lennart Dahmen, Jochen Kindermann
    …Festlegung von Strategien, – Verfahren zur Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit– Einrichtung inter- ner Kontrollverfahren, inklusive der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Finanzportfolioverwaltung

    Paul Bernd Wittnebel
    …Risikotragfähigkeit zu beurteilen und eine Geeignetheit der empfohlenen Dienstleistung feststellen zu können. Liegen dem Finanzportfolioverwalter keine ausreichenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten

    Kathrin Berberich, Peggy Hachenberger
    …Eigenmittel- und Liquiditätsanforderungen sowie die Anforderungen an die Risikotragfähigkeit des Instituts erfüllt sind. Die Regelung in § 5 Abs. 6 Nr. 3…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück