INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (15)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2019 (15)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision control Arbeitskreis Unternehmen Revision Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Handbuch Interne Kontrollsysteme Datenanalyse Funktionstrennung Risikotragfähigkeit Corporate Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Product Governance

    Frank Michael Bauer
    …II.A.6 Product Governance Frank Michael Bauer 430 Inhaltsübersicht 1 Überblick… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–2 2 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–5 3 Product Governance als… …II.A.6 Product Governance 1 2 1 MiFID II steht für Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (engl. „Markets in Financial Instruments Directive II“)… …, nachfolgend vereinfachend DRL, Erwägungs- grund 15, Satz 1. 3 4 1 Überblick „Product Governance“ ist ein aufsichtsrechtliches Trendwerkzeug: Es soll… …gewährleis- ten, dass das richtige Produkt zum richtigen Kunden findet. Product Governance bezeichnet zusammenfassend organisatorische Pflichten zur… …Produktentwicklung, Zielmarktbestim- mung, Produktfreigabe und ‑überwachung eines Wertpapierdienstleistungsunternehmens. Product Governance ist ein zentraler… …. Ziel der Pflichten zur Product Governance ist es, durch organisatorische Regelungen frühzeitig den Anlegerschutz bei neu aufgelegten Finanzinstrumenten… …sicherzustellen3 und der Gefahr entgegenzuwirken, dass der Kunde ein Produkt erhält, das nicht seinen Interes- sen entspricht. Product Governance greift damit… …der Prüf- schritte. 2 Grundlagen Product Governance ist keine isolierte organisatorische Verpflichtung einer Wertpapier- firma. Product Governance ist… …: Langenbucher/Bliesener/Spindler, Bankrechts-Kommentar, 2. Aufl. 2016, Effektengeschäft, Rn. 82. 5 Grundlegend: Lange: Product Governance – Neue Anforderungen für die Konzeption…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance- und Unternehmensrichtlinien

    Petra Schaffner, Richard Mayer-Uellner
    …handelt es sich um Fragen, die klassischerweise der Corporate Governance zuge- ordnet werden.4 Weitere Fragen der Unternehmensorganisation im Sinne der… …Corporate Governance werden in Geschäftsordnungen für die Unternehmensleitung (geschäftsführende Gesellschafter, Vorstand, Geschäftsführung) und etwaige… …sind vielmehr als Selbstverpflichtung im Sinne einer guten Corporate Governance aufzufassen. Wiederholungen und Erläuterungen bestehender Pflichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG

    Ernst Thomas Emde, Markus Benzing
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2.6 Der Deutsche Corporate Governance Kodex und die Anforderungen des § 161 AktG… …09/2017 (BA), Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk v. 27. 10. 2017 mit Erläuterungen in Anlage 1; EBA: Leitlinien zur internen Governance… …nochmals ausdrücklich durch den Textabschnitt 4.1.3 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) bestätigt. Noch wesentlich darüber hinaus gehen die für… …und Empfehlungen des Corporate Governance Kodex gefunden. Die Durchsetzung der konzeptionellen Änderungen der Vorstandsvergütung sowie der paralle- len… …und dem 163 I.7 Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG 24 U.a. EBA: Leitlinien zur internen Governance gemäß der Richtlinie 2013/36/EU v. 26…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Retail-Compliance – Organisation und Funktionsweise von Compliance im Privatkundengeschäft

    David Paal, Florian Marbeiter
    …Governance, wie z. B. die Zielmarkbestimmung, oder auch die Pflicht zur Erstellung einer sog. Geeignetheitserklärung im Rahmen der Anlageberatung, welche das… …en  Zielmarkt Vertriebs- strategie  Kostenstruktur  Product Governance  Redlich / Eindeutig / Nicht Irreführend  Kosten- transparenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Verhältnis von Wertpapier-Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements

    Lars Röh, Robert Oppenheim
    …des Risikomanagements 1 1 Zur Bedeutung einer wirksamen Compliance-Funktion für die Corporate Governance von Ban- ken als Konsequenz aus der… …, 2015, § 12 Rn. 47 ff. 16 European Banking Authority, Final Report, Guidelines on Internal Governance, EBA/GL/2017/11 v. 26. 09. 2017, S. 9. 17 Siehe zu… …Authority – EBA) legt das Mo- dell ihren Leitlinien zur Internen Governance für die Identifizierung der für das Risikoma- nagement verantwortlichen Funktionen… …Hannemann/Schneider/Weigl, MaRisk, 4. Aufl. 2013, S. 408. 20 European Banking Authority, Final Report, Guidelines on Internal Governance, EBA/GL/2017/11 v. 26. 09. 2017, S… …Internal Governance in der Fassung v. 27. 09. 2011, die zwischenzeitlich aktualisiert wurde, vgl. Fn. 16. 30 Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2013/36/EU… …Überwachungssystem (§ 91 Abs. 2 AktG) i. V. m. dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) einen rechtlichen Rahmen erhalten hat, Eulerich, in: ZIR 2012, S. 192 ff… …Governance v. 15. 03. 2018, abrufbar im Internet unter www.eba.europa.eu. Dasselbe gilt für die organisatorische Aufstellung von Wertpapier- und MaRisk-Com-… …bankaufsichtsrechtlicher Sicht enthält darüber hinaus das vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht im Feb- ruar 2006 veröffentlichte Papier „Enhancing corporate governance… …, 358; ähnlich der Baseler Ausschuss, Enhancing corporate governance for banking organisations, der die Compliance-Funktion als Unterfall der „internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …und erweiterte Aufl., S. 18. 17 European Banking Authority, EBA Guidelines on Internal Governance (GL 44), 27. 09. 2011. 18 European Banking Authority… …, EBA Guidelines on Internal Governance (GL 44), 27. 09. 2011; siehe auch Hannemann/Schneider/Weigl: Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …Liquiditätsvorschriften geändert bzw. neu gefasst sondern Vor- schriften zur Corporate Governance ausgeweitet und weiter spezifiziert. Die bis dato bestandene Coporate… …Governance wurde auch von anderen Institutionen mit als eine Ursa- che für die Bankenkrise angesehen, weshalb auch von der Europäischen Bankenaufsicht (EBA)… …Vorschläge zur Verbesserung der Corporate Governance im September 2011 veröf- fentlicht wurden.17 In Deutschland wurden die Anforderungen aus den gesetzlichen… …Compliance-Funktion auf die Guidelines on Internal Governance der European Banking Authority (EBA) zurückzuführen ist18. In § 25a Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 KWG wurde auch… …Anforderungen zum Risikomanagement und zu Compliance in der vierten MaRisk Novelle. Die CRD IV Regelungen sowie die Guidelines on Internal Governance der EBA… …Finanzkrise in 2008 eine mangelhafte Corporate Governance der Institute erkannt wurde, dann sollte das Pro- blem unmittelbar beim verantwortlichen Adressaten… …Corporate Governance Problematik behoben werden kann.30 Mit der Einrichtung einer Compliance-Funktion nach MaRisk und der gesetzlichen Allzuständigkeit werden… …auf European Banking Authority, EBA Guidelines on Internal Governance (GL 44), 27. 09. 2011. sich allerdings aus Sicht des Verfassers in Verbindung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision unter dem MiFID II Regime

    Oliver Welp
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48–53 4.3 Anlegerschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54–227 4.4 Corporate Governance… …Anlegerschutzes, der Markt- struktur und Markttransparenz, der Product Governance sowie Compliance und Corporate Governance. Veränderungen ergeben sich i.W. durch… …bestmöglichen Ausführung (Best Execution) – Produkt Governance – zur Corporate Governance 1209 III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance… …obengenannten rechtlichen Grundlagen ergeben sich für die COF selbst Anforde- rungen zu einer intensiveren Beteiligung bei der Product Governance, Einbindung in… …Produktüberwachungsprozess (Bestandteil Product Governance) Aus der Durchführungsrichtlinie (2017/593) ist zu entnehmen, dass die COF intensiver als bisher in den… …Product Governance erbringen) i. S. d. WpHGs gestellt. Die ESMA Leitlinien für die Beurteilung von Kenntnissen und Kompetenzen sehen vor, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Dokumentationspflichten

    Michael Brinkmann
    …einer Geeignetheitsprüfung. Die rechtlichen Anforderungen unterscheiden bei Product Governance, auch Produktfrei- gabeverfahren genannt, zwischen… …Zielmarktdaten. MiFID II sieht 414 Brinkmann 7 spezielle Vorgaben im Bereich Product Governance vor. Hierzu gehört u. a., dass Wertpa-… …. Weitere gravierende Änderungen sind die neuen Anforderungen an Product Governance und die neuen Pflichten zur Aufzeichnung von Telefongesprächen und… …elektro- nischer Kommunikation. Im beratungsfreien Geschäft ist der Zielmarkt im Rahmen des Produktfreigabeverfahrens „Product Governance“ ebenfalls zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Organisation – Wahrnehmung und Umsetzung von Aufsichtsrecht in Zeiten wachsenden Drucks auf die Unternehmens-GuV

    Andreas Marbeiter
    …wird in einer Stärkung der Risikokultur und der Schaffung angemessener Governance und Kontrollstrukturen gesehen, die nicht ausschließlich auf die… …gehören führende Persönlichkeiten verschiedener Nationalbanken, dem IWF und der Welt- bank11. Das ausschließliche Vorhalten eines Corporate Governance… …Bewertung der Governance- Strukturen und den institutsweiten Kontrollen. Immerhin wird die Bewertung dieser Kom- ponenten dazu beitragen, unter welche… …https://www.fca.org.uk/news/press-releases/fca-publishes-final-rules-make- those-banking-sector-more-accountable (letzter Abruf am 21. 03. 2018). Abb. 5: SREP-Bewertung Governance und Kontrolle (BaFin-Konferenz – Neues… …einer nicht funktionsfähigen Corporate Governance eigenkapitalmäßig zu quantifizieren und den entsprechend Erfolg ihrer Maßnahmen zu messen und zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation

    Hans-Georg Bretschneider
    …(Satz 2). Es erhält also in diesem Fall den einen „Dissens-Bericht“. Der Deutsche Corporate Governance Kodex in der Fassung v. 07. 02. 2017 beleuchtet das…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück