INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2012 (18)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken Interne Kreditinstitute IPPF Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Datenanalyse Management Vierte MaRisk novelle Risikotragfähigkeit Revision Auditing Revision Sicherheit Funktionstrennung

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    SAP®-Software im Blickpunkt der Internen Revision

    Roger Odenthal
    …. . . . . . . . . . . . . . . . 511 6.4.4 Datenfluss und Abstimmvorgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512 6.4.5 Schutz und Sicherheit des Systems… …sowie Sicherheit der innerhalb von SAP® geführten und aufbereiteten Unternehmensdaten bedürfen ebenso der ungeteilten Auf- merksamkeit von Revisoren wie… …Buchhaltungsverfahren gehören die Abstimmunterlagen zu den aufbewahrungspflichtigen Dokumenten. 6.4.5 Schutz und Sicherheit des Systems Die Absicherung des Systems vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403 4 Wirkungsbewertung am Beispiel des Internen Kontrollsystems 403 4.1 Kontinuierliche Sicherheit durch ein Internes Kontrollsystem 403 4.2… …die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Prozessen (z. B. des Rechnungslegungsprozesses). Wirkungsanalysen helfen beispielsweise, folgende Fragen zu… …Verbesserung von Prozessen). 4 Wirkungsbewertung am Beispiel des Internen Kontrollsystems 4.1 Kontinuierliche Sicherheit durch ein Internes Kontrollsystem… …durchgeführt und überwacht werden. Dies umfasst in der Regel die Funk- tionsprüfung einer Kontrolle. Diese Beschränkung kann zu einer trügeri- schen Sicherheit… …in der Umsetzung erfolgt und ein Instrument mit Sicherheit keine Wirksamkeit erzielen kann. Grundsätzlich gilt, dass eine Unterbrechung der… …Kontrollinstrument trotz seiner dokumentierten Einführung schon nach dem Output wir- kungslos, kostet aber Ressourcen und täuscht Sicherheit vor. Bei einer Eva-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …Sicherheit (im Gegensatz zur hinreichenden Sicherheit einer Prüfung)52 soll ausgeschlos- sen werden können, dass eine Information mängelbehaftet ist.53 Im… …Unter- schied zur Positivaussage einer Prüfung („ist ordnungsgemäß“) erfolgt also eine Negativaussage („mit gewisser Sicherheit ausschließen kann, dass… …Sicherheit Gewisse Sicherheit Handlungen Prüfungshandlungen Maßnahmen zur prüferischen Durchsicht Analytische Prüfungshandlungen Analytische Beurteilungen… …von gesetzlichen Regelungen Operational Auditing Management Auditing Internal Consulting Prüfung der Qualität, Sicherheit, Ordnungs- mäßigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Statistische Verfahren

    Marcus Herold
    …Zufallsauswahlverfahren, zu entnehmen (zweiter Auswahlschritt). Die Schichtenbildung hat folgende Vorteile: • Bei vorgegebener Sicherheit und Genauigkeit der Schätzung… …empfehlen dafür einen Wert von 5 %,8 das entspricht einer Sicherheit des Prüfurteils (100 % – AR) von 95 %. Da das Prüfungsrisiko (AR) vor der Prüfung… …Reduzierung des Entdeckungsrisikos (DR), also eine Erhöhung der Sicherheit des Prüfers einen Fehler zu finden (100 % – DR), erfordert eine Vergrößerung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision

    Petra Meuwsen
    …orientieren sich im Wesentlichen an den folgenden Kri- terien: • Risiko • Ordnungsmäßigkeit • Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Zukunftssicherung •… …inkl. Stellenbeschreibungen“, „Wissensmanagement“, „Sicherheit“, „Zielver- einbarungen“ sowie „Fort- und Weiterbildung“ behandeln. Dabei kann auf… …Allgemeine Verwaltung Immobilien Management X X X 2 Allgemeine Verwaltung Postdienst X X X X 1 IT Sicherheit (physisch und Benutzerkonzepte) X X X X 5 IT IT Beratung… …Sicherheit geben kann. Insbesondere bei Systemprüfungen sind projektbegleitende Prüfungen (ex ante) von Bedeutung und können einen deutlichen Mehrwert für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision

    Stefan Kullmann, Wulf-Matthias Nolte
    …angemessene Sicherheit des Anlagevermögens zu gewährleisten. Eine besondere Aufmerksamkeit im Rahmen von Revisionsprüfungen sollte der Handhabung von… …lich ihrer Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit und Effizienz zu prüfen. Ein wesentliches Element zur Gewährleistung korrekter Lagerbestän- de sind Inventuren… …einer Kassenrichtlinie ein unab- dingbares Mindesterfordernis zur Gewährleistung der Sicherheit und Ef- fizienz des Bargeldverkehrs. Unter anderem muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision

    Martin Faust, Christian de Lamboy
    …, mit den Unter- punkten Produktqualität und -sicherheit, Marketing und Verkauf, Lieferanten, Produktentwicklung und Tests. • Standardmäßige… …Dienstleistungen der berichtenden Organisation, die die Kunden, insbesondere deren Ge- sundheit und Sicherheit, Produktinformationen und -kennzeichnung, Werbung… …absolute Sicherheit bieten, sondern nur eine Relative. Zu den Limitierun- gen gehören, dass Urteile in Entscheidungsprozessen fehlerhaft sein kön- nen, und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Oliver Dieterle
    …Sicherheit bzw. nach Gesundheit. Es ist von daher eine politische Entscheidung, welche Ressourcen für die jeweiligen Aufgaben einzuset- zen sind. Das heißt… …– eine ge- wisse Sicherheit für die Korrektheit der Entscheidungen und Abläufe in einer Behörde.“5 Die Ergebnisse des Sachverständigenrates…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …Revision. Jahresabschluss IT-Sicherheit Sicherheit Inventur Korruptionsbeauftragte Datenschutzbeauftragte Andere Betriebsorganisation Compliance… …Technische Sicherheit Zu selten oder nie werden folgende Themen geprüft: • Marketing, Forschung & Entwicklung • Logistik • Lohn- und Gehaltsabrechnung •…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …Prozesses und zu einer höheren Sicherheit in Bezug auf die Richtigkeit der zugrun- deliegenden Daten. Die Verbindung des CA-Ansatzes und des CM-Ansatzes… …Continuous Assurance erlangen Unter- nehmen somit permanent hohe Sicherheit, dass die implementierten Überwachungsaktivitäten wirtschaftlich, geeignet und…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück