Statistische Verfahren sind ein wichtiges Werkzeug, um das Interne Kontrollsystem eines Unternehmens zu beurteilen. Es unterstützt die Interne Revision, aber auch die Fachabteilung bei dieser Aufgabe.
Durch die Entwicklungen im EDV-Bereich hat sich die Anwendbarkeit der teilweise recht schwierigen Verfahren vereinfacht und hält daher immer mehr Einzug in den Prüfungsalltag.
Ziel des Beitrags ist es, dem Leser einen Überblick über die derzeit gängigen Verfahren zu geben. Einige dieser Verfahren sind im Revisionsumfeld jedoch noch relativ unbekannt und daher auch noch nicht in den gängigen Prüfungsprogrammen (z. B. ACL, IDEA, aber auch Excel) implementiert. Diese werden methodisch ausführlich erklärt. Die restlichen Verfahren werden in ihrer Grundidee, in ihren Anwendungsvoraussetzungen und in ihren Vor- und Nachteilen beschrieben.
Am Schluss wird noch ein Ausblick auf Methoden des Data-Minings gegeben. Dieser Bereich der explorativen Datenanalyse wird in den nächsten Jahren im Bereich des Continuous Auditing 1 eine immer größere Rolle spielen.
Seiten 349 - 389
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.