INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2015 (12)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung Risk Management IPPF Unternehmen Kreditinstitute Governance cobit Handbuch Interne Kontrollsysteme Meldewesen Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision Sicherheit Standards

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungsprüfungen

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …11.1 Grundlagen des Sourcing 445 11 Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungs- prüfungen Ob Einkauf oder neuerdings Sourcing ein… …Lieferantenbeitrag ein wesentli- cher Wertbeitrag, so ist der Einkauf ein Kernprozess. 11 Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungsprüfungen Der Begriff Einkauf… …Short) stellen immer ein Risiko dar, da die Marge als Differenz zwischen Verkaufs- und Einkaufspreis noch nicht feststeht. 11 Supportprozesse 2… …vieler analoger Produkte und Dienstleistungen. 11 Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungsprüfungen 448 entscheidende Bedeutung bei… …www.bettercoal.org. 11 Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungsprüfungen 450 großen Containerschiffe verfielen die Frachtraten bis 2014 auf fast ¼… …Konjunktur und die aus Hochpreiszei- ten herrührende Investitionen in Minen besonders „belastet“ sind. 11 Supportprozesse 2: Sourcing und… …hilfreich. Wirtschaftsingenieure finden im 11 Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungsprüfungen 454 Einkauf gerade in den Produktionsunternehmen… …sichert ab oder nimmt entsprechend der Unternehmenspolitik Opportunities wahr. 11 Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungsprüfungen 456… …hohe Mengen C. 11 Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungsprüfungen 458 Im Abschnitt 9.2.4: Beschaffungsbedarf: Rohware und Werkstücke ist… …Vorjahr, jedes Jahr neu hinterfragen, Bei C-Artikeln über Intranet- Musterkataloge bestellen lassen 2. Leistungs- beschreibung Weltmarktstandard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 2: Revision von Operational Planning (OP)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …7.1 Operational Planning – Grundsatzüberlegungen 227 7 Kernprozess 2: Revision von Operational Planning (OP) Nach Verabschiedung des… …Wettbewerberinitiativen immunisiert und Churn der 7 Kernprozess 2: Revision von Operational Planning (OP) 228 Stammkundenbasis verringert, so dass… …der vorhandenen IT-Systeme in Einkauf (SCM), Personal- 7 Kernprozess 2: Revision von Operational Planning (OP) 230 einsatzplanung und… …erst mit dem Sortimentsangebot erzeugt werden kann. Die gesamte Produktion eines Quartals, um im Jargon der Industriebranche zu 7 Kernprozess 2… …; ____________ 204 Dieser Begriff ist seit Gigerenzers Bestseller mit dem gleichnamigen Titel bewusst gesetzt und nicht „flapsig“ gewählt. 7 Kernprozess 2… …2: Revision von Operational Planning (OP) 236 keit207. Vor der Verlegung sind vor allem im Ortsnetz („Dirty last Mile208“) viele Fra- gen nach… …zwei Adern komplett für 2 Teilnehmer zu sperren. Mit der neuen Vek- toringtechnik210 sollen bald über Kupfer im Hochfrequenzbereich 100 Megabit-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Ausblick

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …hilfreiche Prüfungsfeststellungen zur Verfügung. Der neue DIIR Standard Nr. 2 Risikomanagement stützt sich sehr auf COSO ERM, dem Internen… …der Prüfung der strategischen Risiko- felder in Punkt 2, nach der soll „die Strategie der Organisation ein fundamentales Element bei der Entwicklung… …Selbst-Ver- pflichtung zu einem weiteren schriftlichen Beitrag ist mit dem vorliegenden Band 2: Operational Auditing nun Genüge getan. ____________ 484 PwC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …1.6 Kernthesen 19 2 Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell COSO (Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway… …selben Thema (26.3.2014): New ISACA Guide Shows How Updated Framework Relates with COBIT 5. 2 Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell… …international in besonderen Rahmenwerken festgelegt. Sie werden in Kapitel 10.2 eingehender beschrieben wer- den. 2 Das COSO ERM und das Three Lines… …für die Risikoeinschätzung des zu prüfenden Feldes (Unternehmen, Geschäftsbereich, Funktion, Region, Prozess) liefert. 2.2.2 Prozess 2: Risk… …. 2 Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell 24 Die andere hat keinen so hohen Mittelzufluss an Spargeldern, sondern im Wesentli- chen… …zu seinem risikoorientier- ten Profungsansatz zu geblangen. 2 Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell 26 Die SEC28 gibt hier vier… …. High und Low Level Hierarchiestellung des Richtliniengebers High vor Low 2. Prophylaktisch und aufdeckend Zeitpunkt im Prozess Prophylaktisch… …Interaktion und Kommunikation ist quadratisch abgehandelt sind. 2 Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell 28 chungen von der… …, -funktionen und -ge- schäftsfelder sowie auch aller Bereiche der Second Line of Defense. 2 Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell 30… …sollten, ver- steht sich für den professionell arbeitenden Revisor von selbst. ____________ 33 Siehe neuer DIIR Standard Nr. 2 von 2013 und den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Operative Supportprozesse 1: IT-Prozesse und IT-Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Entscheidung für mehrere Jahre und ist ein Topmanage- ment-Thema, das nicht delegierbar ist. 2. Eine Änderung der Geschäftsbereichsverantwortung kann relativ… …menschlichen Gehirns inkl. sämtli- cher Verknüpfungen zu simulieren. Der schnellste ist im Moment (2013) ein chinesischer Supercom- puter NUDT Nianhe – 2 mit… …Leitungen für ein Tele- fongespräch geschaltet und blockiert werden mussten (Voll-Duplex), läuft die Kom- munikation heute zusätzlich zwischen 2 und mehr… …Effizienzgründen in den zur Schicht gehörenden Protokollen von 7 auf 4 zusammengefasst, z. B. – Ethernet für Schicht 1 + 2 (physikalische Schicht und… …netze geteilt. 10.1.2.2 Schicht 2: Sicherungsschicht: Switche, MAC-Adressen und Mac-Header Jedoch ist es so nicht möglich, gezielt einen der drei… …PC. 10 Operative Supportprozesse 1: IT-Prozesse und IT-Revision 322 1. Bit 2. Bit 3.–24. Bit 25.–48. Bit (37.–48. Bit) Einzel/… …Adressteil: Layerebene 2). Frames sind die Datenpakete in den lokalen Netzen294. Sie sind maximal 1.522 Bytes und minimal 64 Byte lang. Sie enthalten wie… …NetzAdresse und die GeräteAdresse ermittelt werden. IP-Adresse Beispiel Netzteil Geräteteil 1. Byte 2. Byte 3. Byte 4. Byte Dotted decimal Notation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Grundsatzüberlegungen zur Prozessprüfung

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Managementprozess 2. Operatives Führen Managementprozess 3. Externes + Internes Betriebswesen Managementprozess 4. Projekteinführung Marketingprozess 5… …kandidaten) Strategische Lücke, die nicht intern geschlos- sen werden kann, Window of Opportunity, Indikatoren, das jetzt gehandelt werden muss 2… …Management-Ebene 2) Überprüfung der Effektivität des Projekt- managements 7. Post-Merger-Integration-Projekt (Nach- besserungsbedarf, Debriefing)… …. Überset- zung seiner 2. Auflage des Buches Marketingmanagement im Jahre 1974 beschrieben; s.a. Kasimir Mag- yar 1987, S. 162 u. 163. 3.4 Kernprozesse… …Schnitt- stellenproblem zur strategischen Planung 2 Produkt- Entwicklung und Innovations- management Neuprodukt- entwicklung Projekt-… …11 „Supportprozess 2: Sourcing und Beschaffungsrevision“. 3.6 Kernthesen Im generischen Prozessmodell wird in Management-, Marketing, Kern- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Supportprozesse 3: Revision im Immobilienmanagement

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Effektivität: Was zu tun? Effizienz: Wie zu Tun? 1. Grundlagen- ermittlung 2 % Aufgabe des Bauherrn: Warum soll was wo gebaut werden, was sind Alternati-… …, Budgetermittlung 2. Vorplanung mit Kostenschätzung 7 % Architekt und Bauherr im intensiven Dialog, Budget- betrag, Zeitfenster, Massen Alle Änderungen der… …: Massen feststellen. Nachtrags- überwachungen, Rech- nungsprüfung 9. Objektbetreuung 2 % Facility Management Make or Buy- Entscheidung treffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Voraussetzungen für Operational Auditing (OA)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Practices Framework, die IIA-Standards 1210.A2 und 1210.A3., S. 9. 6 Siehe hierzu The Professional Practices Framework, den Code of Ethics, S. 2 und den… …Auditing (OA) 2 Insofern ist heute gut nachvollziehbar, warum die Antwort des Redners von General Electric (GE) im Jahre 2001 auf der General Auditor… …, Mitarbeiter) Financial Auditing 1.b Vorstand, Aufsichtsrat, Mitarbeiter 2. Effektive und effiziente Geschäfts- prozesse Vorstand, Management… …sieht Möglicher Revisions- auftrag 2. Die letzten 12 Monate der Zusammenarbeit mit dem Bereich aus Sicht der IR Follow-up von vereinbarten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Analysetools für Operational Auditing

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Fläche 3 Fläche 2 Fläche 1 Abbildung 4-2: Balanced Scorecard auf Unternehmensebene ____________ 57 Begriff aus dem Controlling nach Dr. Deyle… …V1/3 V2/5 V6/5 V4/7 V5/4 V8/6 V3/4 V7/5 Start Ende 3 3 0 0 0 5 16 16 3 10 11 2 5 6 4 10 10 Abbildung 4-8: Critical Path Method…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 1: Revision des Verkaufsprozesses

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …ziehen. 7–11 % Zahlungsvorteil p.a. sind bei 14 Tage und 2 oder 3 % ein sehr hoher Wert. Eine IR sollte im Lieferantenbereich mit Hilfe von ACL oder… …Logistikleistung übernehmen (Her- mes für Otto und inzwischen auch für Drittkunden). So wurde der Prozess „Order 2 Delivery“ in den meisten Unternehmen an einen… …einzigartig einschätzt und für es die Lieferqualität einen hohen Stellenwert besitzt. Etwas einfacher scheint die Warenausgangsprüfung „Versprechen 2: Menge“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück