INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (13)

… nach Jahr

  • 2015 (13)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Corporate Risikotragfähigkeit Datenanalyse Kreditinstitute Geschäftsordnung Interne Revision Governance Unternehmen Management Standards Revision Interne IPPF Framework Sicherheit Risikomanagement

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Analysetools für Operational Auditing

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Unternehmen einzubringen. Sinn macht die Anwendung der BSC nur, wenn sie unternehmensweit eingesetzt wird. Sie kennt vier Quadranten: die Finanzziele, die… …Feldafing werden in fast 90 % der Unternehmen auch für die IR Ziele verein- bart, in der Mehrheit auch bis hinunter auf die Mitarbeiterebene. Als Beispiele… …% 71,4 % 77,9 % Zeitweise Beschäftigung von Leihpersonal aus dem eigenen Unternehmen nein 18,5 % 50,0 % 29,9 % Einsatz von COBIT nein 51,9 %… …, in denen ein Unternehmen Neuland betritt, haben sich ähnliche Tools herausgebildet, um den Projekterfolg sicherzustellen. Zu nennen sind hier die… …offensichtlichen Baufort- schritt „liegen“ bleiben. Offensichtlich haben dann Unternehmen ihre knappen Kräfte auf andere Baustellen mit höherer Marge oder größerem… …Marktkommunikation als eigener Ge- schäftsbereich (Profitcenter) in einem Unternehmen mit mehreren SBUs Skaleneffekte beim Einkauf von Werbeleistungen erzielen und… …Unternehmen durch diese Vorgehensweise jedoch nichts. Auch im Planungshorizont zusätzliche Bedarfe auszuweisen, die mit bestehendem Personal dann unter A… …ist die GWA nicht nur für McKinsey, sondern auch viele notleidende Unternehmen als letzter Rettungsanker mit 20–30 % kurzfristig realisierbaren Einspa-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 2: Revision von Operational Planning (OP)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …beantworten zu können. Dass ein Unternehmen in der Realität tatsächlich über die Kaufentscheidungen und deren Vorläufer, die Kaufüberlegungen (via Kunden-… …befragungen), seine Primärdaten gewinnt und dann die ERP-Systeme anstößt, ist bei einigen anwendenden Unternehmen und Softwareentwicklern (noch) nicht angekom-… …men. Tatsächlich unterstützen ERP-Systeme die gesamte Prozesskette im Unternehmen, also Auftragsannahme, Fakturierung, Debitoren, Produktion… …Kunde insgesamt beim Unternehmen nicht mehr bestellt oder kauft. Ein Angebot ohne Bestellfähigkeit ist also in der Planung tunlichst zu vermeiden… …oder kurzer schwarzer Rock ist für ein Unternehmen, das Mode anbietet, auch dann keine Lösung. Tatsächlich werden aus der Vergangenheit als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Operative Supportprozesse 1: IT-Prozesse und IT-Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Unternehmensstrategie geht. Das Unternehmen hatte in der Vergangenheit zwischen Geschäftskunden und Privat- kunden unterschieden. Das hatte zur Folge, dass sich die… …Millionen Mal mehr. Große Daten-Center sichern in ihren Verträgen Unternehmen 10 Exabyte und mehr je Monat als Speicher-Kapazität, d. h. noch einmal 3… …voraus, die vom Unternehmen ex- klusiv für alle Unternehmensangehörige angeschafft und administriert werden280. Bei ____________ 280 Dem Verfasser ist… …gesamte System nicht durch ein infiziertes Smartphone korrumpiert werden kann. Die einfachste Möglichkeit, Schadsoftware in ein Unternehmen… …darstellbar. In Zeiten stark gesunkener Kosten für die Netzleistung werden heute viele Funktionen, die früher im eigenen Unternehmen organisiert wur- den… …Problem im Internet- Verkehr gewesen ist, die Knappheit der Ressource Adresse. Jedes Unternehmen er- hielt in den Anfängen des Internets über seine… …Domain298 einen Adressraum zur freien Verfügung. Von den 32 Bit der IP-Adresse im Adresssystem IPv4299 standen einem Unternehmen je nach Klassenzuteilung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück