INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2010 (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Kreditinstitute Auditing Risikomanagement Interne Vierte MaRisk novelle Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit control Standards IPPF Framework Revision cobit Prüfung Datenschutz Checklisten Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …. 30. Exkurs: KWG und MaRisk als branchenspezifische Regelungen zur Corporate Governance Während das BilMoG von allen kapitalmarktorientierten… …(MaRisk)“ konkretisiert. Die MaRisk geben somit auf der Grundlage des § 25 a Abs. 1 KWG einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die Ausgestal- tung des… …Risikomanagements der Institute vor.6 Für die Interne Revision sind die MaRisk von besonderer Bedeutung, da AT 4.4 Tz. 1 vorschreibt, dass jedes Institut über eine… …in der Vorbemerkung zu den MaRisk wird klargestellt, dass ein angemessenes und wirksames Risikomanagement unter Berücksichtigung der Risikotragfähig-… …die MaRisk zur Einrichtung einer funktionsfähigen Internen Revision ver- pflichtet. Die MaRisk gehen jedoch sogar noch einen Schritt weiter, indem sie… …die Rech- te und Aufgaben der Internen Revision sowie die an sie gestellten Anforderun- gen spezifizieren. So werden im Allgemeinen Teil der MaRisk (im… …Rahmen ihrer Aufgaben einzubeziehen ist. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist die Vergü- tungsthematik.8 Die MaRisk beinhalten neben dem Allgemeinen Teil… …auch einen besonderen Teil (im Folgenden BT), welcher die Prinzipien des AT wei- ter spezifiziert. Hier gehen die MaRisk sogar so weit, dass sie der… …revisorisch festgestellte Mängel behandelt. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass durch das KWG und die MaRisk bereits seit langem relativ detaillierte… …laufenden Überwachung der Institute 6 Vgl. Rundschreiben 15/2009 (BA) – Mindestanforderungen an das Risikomanage- ment – MaRisk, Geschäftszeichen: BA 54-FR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Management Summary

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …, um seine Überwa- chungspflichten zu erfüllen. Auch die MaRisk, welche die Anforderungen an 15 Management Summary die Interne Revision für… …Kreditinstitute definieren bzw. den Rahmen für ihre Ausgestaltung vorgeben, können Aufsichtsräten hierbei helfen. Die meisten der im Rahmen der MaRisk definierten… …muss. In dieser Hinsicht geht die Neufassung der MaRisk bereits einen Schritt weiter, da sie dem Aufsichtsrat bzw. dessen Vorsitzendem aus- drücklich… …einen kleinen Schritt näher ge- bracht hat. Allerdings gehen das branchenspezifisch anzuwendende KWG bzw. die MaRisk hinsichtlich ihrer Regelungsdichte… …ein vergleichender Blick auf die allein für Kreditinstitute verpflichtend geltenden, diesbezügli- chen Regelungen des KWG bzw. der MaRisk geworfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …, hierzu einen Beitrag zu leisten. 30 Vgl. hierzu ausführlich IIA-Standards 2120 und 2130 oder MaRisk BT 4.4 Tz. 3. 37 Aufgaben des Prüfungsausschusses… …Kreditinstituten besteht seit Erlass der neuen MaRisk im Jahre 2009 für den Vorsitzenden des Auf- sichtsorgans ohnehin die Möglichkeit – unter Einbeziehung der… …Geschäftslei- tung – direkt beim Leiter der Internen Revision Auskünfte einzuholen.31 Die 31 Vgl. MaRisk AT 4.4 Tz. 2. 38 Die Auswirkungen des BilMoG auf… …Revision muss unterjährig festgestellte Schwachstellen berück- sichtigen.40 Auch gemäß MaRisk muss die Tätigkeit der Internen Revision auf einem umfassenden… …Finanzberichterstattung. 41 Vgl. MaRisk, BT 2.3 Tz. 1. 43 Aufgaben des Prüfungsausschusses und die Rolle der Internen Revision Commission“. Ziel der Organisation ist… …Revision sollten explizit auf die Wirksamkeit des IKS Bezug nehmen. Bankenrevisionen sind durch die MaRisk ohne- hin verpflichtet, über jede Prüfung zeitnah… …. 43 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, Inter- nal Control – Integrated Framework (1994), S. 88. 44 Vgl. MaRisk BT… …2.4 Tz. 1. 45 Vgl. MaRisk BT 2.5 Tz. 1 und 2. 44 Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance Informationen zur Qualität und… …Gesellschaften mit wesentlichen Er- folgsgrößen/Bilanzsummen sinnvoll. Die MaRisk schreiben diesbezüg- lich sogar ausdrücklich vor, dass Aktivitäten und Prozesse… …kontinuierlichen Prüfung (2007) http://www.elektronische-steuerpruefung.de/ loesung/gross_vogl_1.htm (zugegriffen am 04.12.2009). 47 Vgl. MaRisk BT 2.3 Tz. 1. 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück