INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Lexikon"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)

… nach Jahr

  • 2015 (12)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Checkliste Risk Unternehmen Risikotragfähigkeit Kreditinstitute Management Banken Sicherheit Arbeitskreis Ziele und Aufgaben der Internen Revision Auditing Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung Funktionstrennung

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Interne Revision

    Dr. Oliver Bungartz
    …Wirksamkeit der Unternehmensführung, des Risikomanagement und der Kontrollprozesse (Governance, Risk and Control – GRC) bewertet und verbessern hilft (vgl. IIA… …der Führung und Überwachung, des Risikomanagement und des Internen Kontrollsystems (IKS) und die damit verbundenen Rollen und Verantwortlichkeiten der… …Kontrollsystems (IKS), des Risikomanagement, der Regeleinhaltung (Compliance) sowie der Führung und Überwachung (Governance) begründet werden kann. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ergänzende Leitlinien (Praxisleitfäden)

    Dr. Oliver Bungartz
    …December 2010) Praxisleitfaden – Beurteilung der Angemessenheit des Risikomanagement unter Anwendung von ISO 31000 (Assessing the Adequacy of Risk… …Internal Audit on Other Assurance Providers – December 2011) Praxisleitfaden – Koordination von Risikomanagement und Prüfung (Coordinating Risk…
  • Implementierungsleitlinien (Praktische Ratschläge)

    Dr. Oliver Bungartz
    …: Risikomanagement der Internen Revision (2120-2 Managing the Risk of the Internal Audit Activity – April 2009) 2120-3: Berücksichtigung strategischer Risiken…
  • Berichterstattung (IPPF Nr.2400)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Schwachstellen im Bereich Führung und Überwachung, Risikomanagement und Kontrolle festgestellt werden. Falls diese für die Organisation von Bedeutung sind, müssen…
  • Art der Arbeiten (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Revision muss durch die Anwendung eines systematischen und zielgerichteten Vorgehens Führungs-, Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse… …Governance)“, „2120 Risikomanagement (2120 Risk Management)“ und „2130 Kontrollen (2130 Control)“ veröffentlicht und vom Deutschen Institut für Interne Revision… …Kommunikation von Geschäftsleitung, Überwachungsorgan, internen und externen Prüfern sowie operativen Management.“ „2120 Risikomanagement Die Interne… …Organisation fördert.“ Der Standard „2120 Risikomanagement (2110 Risk Management)“ wird durch folgende Umsetzungsstandards ergänzt: 2120.A1 Bewertung… …Beurteilung der Risikomanagementprozesse der Organisation einfließen lassen. “ 2120.C3 Grenzen der Mitwirkung im Risikomanagement (2120.C3 Limitation of… …2120-2: Risikomanagement der Internen Revision (2120-2 Managing the Risk of the Internal Audit Activity) 2130-1: Beurteilung der Angemessenheit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Planung einzelner Aufträge (IPPF Nr.2200)

    Dr. Oliver Bungartz
    …die Möglichkeiten, wesentliche Verbesserungen an den Risikomanagement- und Kontrollprozesse des betreffenden Tätigkeitsbereichs vorzunehmen.“… …, Risikomanagement und Kontrollen sind angemessene Kriterien erforderlich. Interne Revisoren müssen ermitteln, inwieweit das Management und/oder Geschäftsleitung sowie… …, Risikomanagement sowie Kontrollen (2210.C1 Focusing consulting engagements on governance, risk management and control): „Die Ziele eines Beratungsauftrags müssen die… …Führungs- und Überwachungs-, Risikomanagement- sowie Kontrollprozesse, in dem Ausmaß ansprechen, wie sie mit dem Kunden vereinbart wurden.“ 2210.C2 Ziele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Leitung der Internen Revision (IPPF Nr.2000)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Wirtschaftlichkeit der Führungs- und Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse (Governance, Risk and Control – GRC) (vgl. DIIR 2015). In Ergänzung…
  • Fachkompetenz und berufliche Sorgfaltspflicht (IPPF Nr.1200)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Gegenstand von Prüfungshandlungen sind, die Angemessenheit und Effektivität von Führungs- und Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen, die…
  • Ir Lexikon Übersicht

    Dr. Oliver Bungartz
    …Überwachung: Beurteilungen 2120-1 - Beurteilung der Angemessenheit von Risikomanagementprozessen 2120-2 - Risikomanagement der Internen Revision… …Internen Revision Praxisleitfaden - Beurteilung der Angemessenheit des Risikomanagement unter Anwendung von ISO 31000 Praxisleitfaden - Unterstützung… …Objektivität Praxisleitfaden - Verlassen der Internen Revision auf andere Prüfungsdienstleister Praxisleitfaden - Koordination von Risikomanagement und… …Internen Revision im unternehmensweiten Risikomanagement Positionspapier – Die Rolle der Internen Revision bei Bereitstellung interner Prüfaktivitäten… …Positionspapier – Die drei Verteidigungslinien in einem effektiven Risikomanagement und Internen Kontrollsystem (IKS) Institute of Internal Auditors (IIA)… …DIIR-Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision DIIR-Revisionsstandard Nr. 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR Revisionsstandard Nr. 3 - Qualitätsmanagement in der Internen Revision (IPPF Nr.1300)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Interner Revision und Abschlussprüfer DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision DIIR Revisionsstandard Nr…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück